Seite als PDF speichern Seite drucken Seite aktualisieren

Nachrichten - Detailansicht

02.06.2024 15:38:17 - Start von Boeings 'Starliner' erneut abgebrochen


CAPE CANAVERAL (dpa-AFX) - Nach Problemen vor dem ersten bemannten Testflug des krisengeplagten Raumschiffs "Starliner" ist der Start am Wochenende erneut verschoben worden. Nach der Streichung eines Ausweichtermins am Sonntag teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit, man wolle "dem Team mehr Zeit zu geben, ein Problem mit der Bodenausrüstung" am Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida zu beheben. Am Samstag hatte es geheißen, wahrscheinlich hänge der Abbruch mit einem Fehler in einem Computersystem am Boden zusammen. Die nächsten möglichen Starttermine sind Mittwoch und Donnerstag.

Der Testflug war vor rund einem Monat schon einmal kurz vor dem Start abgebrochen und seitdem immer wieder verschoben worden. Eigentlich hätten die Nasa-Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams längst an Bord des "Starliner" zur Raumstation ISS aufbrechen und dort rund eine Woche bleiben sollen.

Mit dem Start hätte der "Starliner" auch ein dringend benötigtes Ersatzteil zur ISS bringen sollen: eine spezielle Pumpe, die auf der ISS dabei hilft, den Urin der Astronautinnen und Astronauten in Trinkwasser umzuwandeln. Das bisherige Exemplar war kaputtgegangen, wie es von der Nasa hieß.

Im Mai 2022 hatte der vom US-Flugzeugbauer Boeing entwickelte und gebaute "Starliner" erstmals einen erfolgreichen unbemannten Flug zur ISS absolviert - ein wichtiger Test für das Raumschiff. Künftig soll es als Alternative zur "Crew Dragon"-Raumkapsel von SpaceX Astronauten zur ISS transportieren. Wegen einer Reihe von Problemen liegt das Projekt allerdings weit hinter dem Zeitplan.

Wilmore und Williams hatten wegen der Verzögerungen zwischenzeitlich sogar noch mal eine Auszeit zu Hause im texanischen Houston nehmen können, wenn auch unter einigen Quarantänebeschränkungen. Wilmore habe unter anderem seinen Rasen gemäht, Williams Zeit mit ihren Hunden verbracht, hieß es.

Boeings Konkurrent SpaceX schickt bereits seit 2020 regelmäßig Crews zur ISS, derzeit ist die achte mit dem "Dragon" an der Raumstation.

Der "Starliner" ist ein teilweise wiederverwendbares Raumfahrzeug, das aus einer rund drei Meter hohen Kapsel für die Besatzung und einem Servicemodul besteht und bis zu sieben Besatzungsmitglieder befördern kann, aber hauptsächlich auf vier ausgerichtet ist. Im Unterschied zum "Crew Dragon" landet es nicht auf dem Wasser, sondern auf der Erde./cah/DP/stw


Quelle: dpa-AFX

  Name WKN Börse Kurs Whrg. Zeit Diff. Diff. % Stück Umsatz
Kursdetails anzeigen BOEING CO. ... - Frankfurt 164,36 EUR 26.06. / 09:20 -0,08 -0,05% 250 -
  1. © 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
  2. 2024 Infront Financial Technology GmbH
  3. Impressum