Seite als PDF speichern Seite drucken Seite aktualisieren

Nachrichten - Detailansicht

05.05.2023 05:55:48 - Studie: Immobilienkäufer bringen mehr Geld mit und tilgen weniger


FRANKFURT (dpa-AFX) - Angesichts gestiegener Kreditzinsen und teurer Materialien müssen Immobilienkäufer und Bauherren mehr Geld mitbringen. Eigennutzer steuerten im ersten Quartal im Schnitt gut 142 400 Euro Eigenkapital zum Bau oder Kauf einer Immobilie bei - fast zehn Prozent mehr als im ersten Quartal 2022 (rund 129 900 Euro). Das zeigen Daten des Baufinanzierungsvermittlers Hüttig & Rompf.

Wurden demnach im ersten Quartal 2022 im Schnitt noch 22,6 Prozent des Kaufpreises aus eigenen Mitteln beigesteuert, waren es Anfang dieses Jahres 28,5 Prozent. Bei Eigennutzern allein sei der Eigenkapitalanteil um 6,5 Prozentpunkte gestiegen, hieß es.

Selbstnutzer bezahlten laut der Auswertung im ersten Quartal durchschnittlich eine halbe Million Euro für eine Immobilie, der höhere Eigenkapitalanteil schlage sich also mit 32 000 Euro nieder. Bei den Selbstnutzern seien die Kaufpreise im ersten Quartal recht deutlich um gut 6 Prozent gefallen gemessen am vierten Quartal 2022, sagte Benjamin Papo, Vorstandsvorsitzender von Hüttig & Rompf. Kapitalanleger kauften laut Angaben für 321 000 Euro im Mittel.

Trotz sinkender Preise ist die monatliche Belastung bei neuen Darlehen im Jahresvergleich gestiegen - um 18,5 Prozent für Selbstnutzer auf durchschnittlich 1841 Euro und bei Kapitalanlegern um 13,5 Prozent auf 1199 Euro. Grund sind die Bauzinsen, die sich im vergangenen Jahr bei zehnjährigen Darlehen fast vervierfacht haben und zuletzt bei rund 3,8 Prozent lagen. Zudem sind die Anforderungen von Banken gestiegen: Sie prüfen Kreditanträge oft kritischer.

Um die finanzielle Last zu drücken, wichen Kreditnehmer auf kürzere Laufzeiten aus, so Hüttig & Rompf. "Bei den Kreditkonditionen wird aktuell auf die Nachkommastellen geachtet." Hätten Anfang 2022 noch 60 Prozent der Eigennutzer eine Zinsfestschreibung von mindestens 15 Jahren gewählt, waren es zuletzt 43 Prozent. Der Anteil der Kredite mit zehnjähriger Zinsbindung sei auf 46 Prozent gewachsen - "obwohl sich beim Effektivzins auf diese Weise derzeit gerade einmal 0,2 Prozentpunkte einsparen lassen", stellt Hüttig & Rompf fest.

Auch tilgten Kreditnehmer langsamer. Der durchschnittliche Tilgungssatzes von Eigennutzern sei von 2,58 Prozent Anfang 2022 auf zuletzt 2,16 Prozent gefallen. Das drückt zwar die monatliche Belastung, damit verlängere sich die Tilgungsdauer unter gleichen Bedingungen aber um fast drei Jahre, rechnet Hüttig & Rompf vor./als/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

  Name WKN Börse Kurs Whrg. Zeit Diff. Diff. % Stück Umsatz
Kursdetails anzeigen ING GROEP NV ... - Frankfurt 15,83 EUR 17:10 +0,02 +0,10% 2,17 Tsd. 34,24 Tsd.
Kursdetails anzeigen HYPOPORT SE NA O... - Frankfurt 298,60 EUR 15:29 -5,60 -1,84% 0 -
Kursdetails anzeigen DEUTSCHE BANK AG ... - Frankfurt 14,64 EUR 17:20 -0,17 -1,13% 12,64 Tsd. 186,37 Tsd.
Kursdetails anzeigen COMMERZBANK AG - Frankfurt 14,13 EUR 16:42 -0,04 -0,28% 3,34 Tsd. 47,14 Tsd.
  1. © 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
  2. 2024 Infront Financial Technology GmbH
  3. Impressum