Seite als PDF speichern Seite drucken Seite aktualisieren

F.A.Z. EURO TELEKOMMUNIKATION Index open end (UCB)

25,42 EUR (G) ±0,00 EUR
±0,00%
Stuttgart
19:48
VT-Schluss
Datum
T.-Hoch
T.-Tief
J.-Hoch
J.-Tief
52W.-Hoch
52W.-Tief
25,42
05.06.24
25,51
25,37
25,55
23,10
25,55
21,28
Stammdaten
Name: F.A.Z. EURO TELEKOMMUNIKATION Index open end (UCB)
Gattung: Index
WKN: -
ISIN: DE000HY3X0J0
Währung: Euro
Emittent UniCredit
Basiswert F.A.Z. EURO TELEKOMMUNIKATION
Typ Call
Bezugsverhältnis 10:1
  ...mehr

F.A.Z. EURO TELEKOMMUNIKATION Index open end (UCB

Börsenplatzübersicht - F.A.Z. EURO TELEKOMMUNIKATION Index open end (UCB)

Börse Kurs Whrg. Zeit Diff. Diff.% Geldzeit Geld Brief Briefzeit Spread % Umsatz Aktion
Frankfurt Zertifikate 25,43 EUR 19:30 +0,01 +0,04% 19:57 25,42 25,52 19:57 0,39% - Kursdetails anzeigen Zum Chart
Stuttgart 25,42 G EUR 19:48 ±0,00 ±0,00% 22:00 0,00 0,00 22:00 -% - Kursdetails anzeigen Zum Chart
Basiswert
Name: F.A.Z. EURO TELEKOMMUNIKATION Gattung Index
Kurs 258,83 PKT WKN / ISIN: - / DE000SLA2SC7
Zeit 18:29:52 Land / Börse: Deutschland / Stuttgart
Weitere Stammdaten
Kategorie Zertifikat
Ausübung -
Währungssicherheit nein
Strategie
Mit einem Index-Zertifikat haben Anleger die Möglichkeit direkt in einen Index zu investieren und damit sowohl bei steigenden also auch bei fallenden Kursen an diesem zu partizipieren. Die Wertentwicklung des Index-Zertifikates lässt sich meist sehr leicht nachvollziehen, da es in der Regel als ein Bruchteilswert des Indexstandes notiert. Bei ausländischen Indizes gilt dies allerdings nur für um Währungseinflüsse bereinigte Zertifikate - sogenannte Quanto-Zertifikate, ansonsten ist auch die jeweilige Fremdwährung ein Einflussfaktor auf die Kursnotiz des Zertifikates. Anleger sollten weiterhin beachten, ob es sich beim Basiswert um einen Performance- oder einen Kursindex handelt. Bei einem Performance-Index fließen sämtliche Dividenden und Erlöse aus Bezugsrechten in den Indexstand mit ein. Im Gegensatz dazu bilden Kursindizes die reine Entwicklung der Aktien und somit auch die nach Dividendenzahlungen üblichen Kursabschläge nach. Für Anleger sind Index-Zertifikate interessant, wenn sie steigende Kurse erwarten und ihre Anlagestrategie einfach und direkt umsetzen möchten. Zudem ist es Privatanlegern bisher nicht möglich gewesen einen Index direkt zu kaufen, daher sind Index-Zertifikate eine immer beliebter werdende Investmentalternative geworden. Index-Zertifikate sind besonders für Investoren interessant, die von positiven Entwicklungen an den Kapitalmärkten profitieren möchten, sich aber nicht täglich mit der Kursentwicklung mehrerer Einzelaktien beschäftigen wollen. Steigt der zugrunde liegende Basiswert, erhöht sich parallel dazu auch der Wert des Index-Zertifikates - mit jedem Rückgang des Basiswertes sinkt er entsprechend. Im Normalfall genügt ein Blick auf den jeweiligen Index, um über den aktuellen Wert des Zertifikats informiert zu sein.
Kennzahlen
Datum / Uhrzeit 06.06. / 19:48
Spread Absolut -
Spread Homogenisiert 1,00
Spread in % des Briefkurses -%
Performance seit Auflegung in % 0,00%
Performance seit Auflegung absolut 0,00
Termine
Letzter Bewertungstag endlos
Emissionstag 28.04.2014
Erster Handelstag 28.04.2014
Letzter Handelstag endlos
Value-at-Risk Daten
VaR Total (10 Tage): 697,92
VaR Total (250 Tage): 2.979,10
VaR Bewertungstag: 18.12.2017
Risikoklasse: 2
Mehr Informationen zu VaR beim Deutschen Derivate Verband
Die VaR-Daten werden von externer Quelle ohne Prüfung auf Richtigkeit bezogen.
  1. © 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
  2. 2024 Infront Financial Technology GmbH
  3. Impressum