26.01.2023 13:09:16 - dpa-AFX: HINTERGRUND: Warum in der Tech-Branche Zehntausende Jobs wegfallen

BERLIN (dpa-AFX) - 18 000 Jobs bei Amazon , 12 000 bei der
Google -Mutter: Das Ausmaß des Arbeitsplatz-Abbaus in der
Tech-Branche sorgt für Schlagzeilen. Die hohen Zahlen gehen allerdings vor allem
darauf zurück, dass die Konzerne im Corona-Boom für ihr Geschäft rasant die
Belegschaften ausbauten. Sie werden nach den Streichungen immer noch deutlich
mehr Mitarbeiter haben als von der Pandemie. Auslöser der Sparmaßnahmen sind vor
allem die hohe Inflation und die schwächelnde Wirtschaft, die sie je nach
Geschäftsmodell unterschiedlich treffen.

Amazon: Die Corona-Pandemie mit geschlossenen Geschäften brachte dem
Online-Händler einen enormen Geschäftsschub. Entsprechend brauchte er mehr
Leute. Die Beschäftigtenzahl in Voll- und Teilzeit verdoppelte sich von 800 000
Ende 2019 auf mehr als 1,6 Millionen Ende 2021. Inzwischen bestellen die
Menschen wieder weniger, auch weil das Geld in Zeiten hoher Preise nicht mehr so
locker sitzt. Schon vergangenes Jahr fielen Stellen weg, im Januar kündigte
Amazon nun den Abbau von 18 000 Jobs an. Stark betroffen davon sind
Büro-Arbeitsplätze.

Meta : In der Pandemie griffen viele kleine Unternehmen zu
Werbung bei Facebook, um ihr Geschäft anzukurbeln. Meta verdiente gut und
stellte auch kräftig ein. Ende 2019 hatte der Konzern 45 000 Mitarbeiter, drei
Jahre später waren es mehr als 87 000. Dann kam im November der Abbau von 11 000
Jobs. Meta spürt die Zurückhaltung von Werbekunden, die stärker auf ihr Geld
achten. Auch ist die App Tiktok ein starker Rivale im Kampf um Werbe-Dollar -
und Apples Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre auf dem iPhone machten Anzeigen
bei Facebook weniger effizient. Zugleich steckt Gründer Mark Zuckerberg viele
Milliarden in die Entwicklung virtueller "Metaverse"-Welten.

Alphabet : Auch der Google-Mutterkonzern verdient sein Geld
fast nur mit Online-Werbung und bekommt die Abkühlung im digitalen Werbemarkt zu
spüren. Und auch Alphabet baute in der Pandemie die Belegschaft aus: Von rund
119 000 Mitarbeitern Ende 2019 auf fast 187 000 im September 2022. Zugleich hat
Alphabet ebenfalls hohe Ausgaben: Die Gewinne von Google finanzieren
Zukunftsprojekte wie Robotaxis der Firma Waymo oder Lieferdrohnen mit, die
Milliarden verschlingen. Die Kürzungen trafen auch solche Bereiche.

Microsoft : Der Windows-Riese richtete sich in den vergangenen Jahren stark auf das Cloud-Geschäft mit Online-Diensten aus dem Netz - genau
richtig für das vernetzte Arbeiten in der Corona-Pandemie. Auch bei Microsoft
wuchsen die Mitarbeiter-Zahlen durch Zukäufe schnell: Zum Ende des vergangenen
Geschäftsjahres Mitte 2022 hatte der Konzern rund 221 000 Beschäftigte nach 144
000 drei Jahre zuvor. Zuletzt bekam Microsoft Gegenwind in einem
Traditions-Segment: Der Einbruch der PC-Verkäufe in einem gesättigten Markt ließ
das Windows-Geschäft um 39 Prozent schrumpfen. Microsoft streicht 10 000 Jobs,
will aber in Zukunftsbereichen mehr Leute einstellen.

Twitter: Der drastische Aderlass beim Kurznachrichtendienst ist dabei ein
Sonderfall. Tech-Milliardär Elon Musk behauptete als neuer Besitzer, dass
Twitter zu viele Beschäftigte habe - und ließ kurzerhand die Hälfte der rund
7000 Mitarbeiter feuern. Unter Druck gingen auch weitere, so dass inzwischen
laut Medienberichten nur noch etwa 1300 Beschäftigte übrig sein sollen. Musk
muss Geld sparen: Er bürdete Twitter Milliardenschulden für die Übernahme auf,
die nun bedient werden müssen - und die Werbeeinnahmen sollen wegen der
Zurückhaltung von Anzeigenkunden um 40 Prozent eingebrochen sein./so/DP/mis

--- Von Andrej Sokolow, dpa ---
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
AMAZON.COM INC. DL-,01 906866 Xetra 91,560 29.03.23 17:12:17 +1,580 +1,76% 91,560 91,590 90,300 89,980
MICROSOFT DL-,00000625 870747 Xetra 257,450 29.03.23 17:12:09 +5,200 +2,06% 257,450 257,550 256,000 252,250
META PLATF. A DL-,000006 A1JWVX Xetra 187,340 29.03.23 17:00:57 +2,860 +1,55% 187,280 187,380 186,180 184,480
ALPHABET INC.CL.A DL-,001 A14Y6F Xetra 93,320 29.03.23 17:11:53 +0,520 +0,56% 93,330 93,370 93,840 92,800
ALPHABET INC.CL C DL-,001 A14Y6H Xetra 93,700 29.03.23 17:02:02 +0,520 +0,56% 93,690 93,760 94,060 93,180

© 2000-2023 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2023 Infront Financial Technology GmbH