MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.
PORTO, Portugal --(BUSINESS WIRE)-- 19.11.2025 --
Marktführer für Weltraumdaten Technologie treffen sich am 20. und 21. November in Porto beim Gaia-X Summit, um sich den Anforderungen der Interoperabilität in und quer durch Datenräume in der Bau- und Immobilienbranche zu widmen. Das Hauptziel besteht in der Bewertung, wie Datenräume die weltweit auf 393 Billionen Dollar geschätzten Immobilienvermögen nutzen können. Hierfür ist die Erkundung zahlreicher Anwendungsfälle während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes erforderlich, vom Entwurf bis zum Abriss, einschließlich der Konstruktion, Renovierung und Gebäudewartung. So entsteht eine Win-win Situation sowohl für die Akteure der Branche als auch der Technologie.
In Frankreich wird der Bau- und Renovierungsmarkt allein auf 200 Billionen Euro jährlich geschätzt. Digital TER-X soll die Herausforderungen der Branche angehen und ist ein Technologiemodell für die Anwendungsfälle im Bau- und Immobiliengewerbe. Die Relevanz dieses Projekts wurde anerkannt, insbesondere durch Ernennung zum Gaia-X Lighthouse Projekt im November 2025, genau ein Jahr nach dem Erhalt des Status als Gaia-X-gefördertes Projekt 2024 und der Verleihung des „Sonderpreises der Jury” im Rahmen des Programms der Caisse des Dépôts TechSprint, das auf die Nutzung des Datenaustauschs ausgerichtet ist, um den ökologischen Wandel in Gebieten und Wirtschaftsbranchen in Frankreich zu begleiten.
Mit dem wirksamen Einsatz von Experten für die Data Space Technologie wie Dawex, Orange Business, Docaposte - die digitale Tochtergesellschaft der La Poste Group - sowie Sopra Steria, zeigt Digital TER-X auf, wie das französische Technologie-Ökosystem gemeinsam begonnen hat, Synergien zu entwickeln und Kapazitäten zu bündeln.
Digital TER-X implementiert die Industriestandards von Gaia-X und erfüllt die Voraussetzung des Data Act und Data Governance Act. Auf dem Gaia-X-Gipfel in Porto, der die Lösung der Herausforderungen des Sektors vorantreiben soll, werden sich europäische Vertreter treffen, um die Einrichtung grundlegender Interoperabilitätsmechanismen für Datensemantik und Datentransaktionen auf der Grundlage europäischer Standards zu besprechen, die für die Schaffung eines sicheren, vertrauenswürdigen und souveränen Datenraums erforderlich sind.
Die Initiative Digital TER-X wird von führenden Organisationen in der Bau- und Immobilienbranche Frankreichs unterstützt, wie buildingSmart France, das Standardisierungsprozesse für Datenkonstruktion entwickelt und FPI, der französische Verband von Immobilienentwicklern.
„Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine zentralisierte, nicht dynamische Datenbank zum Scheitern verurteilt ist“, meint Frank Hovorka, Technical and Innovation Director bei FPI. „Die Schaffung eines Datenraums entsprechend der Gaia-X Prinzipien ist ausschlaggebend, denn ein funktionierender Datenraum für die Branche, unser ultimatives Ziel, basiert auf einem soliden und dezentralisierten Mechanismus für Datentransaktion.“
„Die Gaia-X Standards bilden den umfassenden Rahmen für ein Normenpaket für Datenaustausch und Standardisierung der Vertragsabläufe in der Baubranche. Wir steuern einen wichtigen Übergang, denn wir bewegen uns weg von visuell lesbaren Vorgaben hin zu präzisen, automatisierungsfähigen und maschinenlesbaren Vorgaben“, meint Christophe Castaing, Partner bei buildingSmart International.
Anhand des TechSprint Programms zur Unterstützung auf betrieblicher und finanzieller Ebene in der Vorbereitungsphase, um die Entstehung und Sicherung dieses Datenraums zu beschleunigen und abzusichern, hat die Caisse de Dépôts Digital TER-X als Technologiemodell ausgemacht, um anfängliche Anwendungsfälle zu testen und den Wert des Datenraums für die Bau- und Immobilienbranche zu belegen.
Digital TER-X bietet Akteuren in der Baubranche eine schlüsselfertige, technologische, operative und skalierbare Lösung, die in Sachen Interoperabilität und technologische Souveränität auf dem neuesten Stand ist und Produkte von verfügbaren Software-Herausgebern anbietet. So können sich Akteure in der Baubranche darauf konzentrieren, Governance- und Geschäftsmodelle zu entwerfen und die Liste der Anwendungsfälle zu definieren, die erforderlich sind, um die Marktdurchdringung des Datenraums zu erkennen.
„Mit dem Technologiemodell Digital TER-X können wir nicht nur die Komplementaritäten zwischen Technologie-Akteuren wie Dawex, Docaposte, Orange Business und Sopra Steria sowie deren Expertise erkunden, sondern auch eine gemeinsame Dynamik für Datenräume in Frankreich und Europa starten und somit technologische und wirtschaftliche Souveränität fördern“, erklärt Audrey Gortana Vallet, Programmdirektor bei Caisse des Dépôts.
Digital TER-X wird beim Gaia-X Summit in Porto, Portugal am 20. November um 14.55 Uhr und am 21. November um 14.07 Uhr im Gaia-X Lighthouse Booth präsentiert.
Über Digital TER-X
Digital TER-X ist eine Technologielösung für Anwendungsfälle in der Bau- und Immobilienbranche und speziell dafür gemacht, die Herausforderungen der Branche anzugehen. Digital TER-X erfüllt die Industriestandards von Gaia-X für das Daten-Transaktionsmanagement sowie ISO Normen für das Baugewerbe mit dem Ziel, einen europäischen Bezugsrahmen für die Baubranche zu schaffen. Es liefert ein sofort nutzbares Servicepaket, das von einem Orchestrator gesteuert wird und einen Datenrahmen für die Baubranche und Gebiete schafft, der besonders nützlich und entscheidend für KMUs ist. Digital TER-X spielt eine entscheidende strategische und auch technische Rolle innerhalb jedes Landes und ermöglicht die Erstellung von Anwendungsfällen durch den wirksamen Einsatz katalogisierter Services. Auf europäischer Ebene werden diese Services über nationale Kataloge unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben des Data Act, Data Governance Act und des AI Act koordiniert.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251119797088/de/
Pressekontakt: Christophe Castaing press@digitalter-x.eu