05.11.2025 22:16:02 - BUSINESS WIRE: Watchmaker Genomics führt TAPS+ ein und erweitert damit im Vorfeld der AMP 2025 seine multimodalen Fähigkeiten auf dem Gebite der Onkologie

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

- TAPS+ ermöglicht die simultane Erkennung von Methylierung und genetischen Varianten, wodurch neue Erkenntnisse für die Präzisionsonkologie und die translationale Forschung gewonnen werden können.
- Es erhält die DNA-Integrität in anspruchsvollen klinisch relevanten Proben, einschließlich FFPE-Gewebe und zirkulierender Tumor-DNA („circulating tumor DNA“, ctDNA).
- Durch die plattformunabhängige Chemie wird eine nahtlose Integration über Sequenzierungssysteme hinweg ermöglicht.

BOULDER, Colorado --(BUSINESS WIRE)-- 05.11.2025 --

Watchmaker Genomics hat heute die Einführung von TAPS+ bekannt gegeben, einer Technologie der nächsten Generation, die genetische und epigenetische Messdaten aus derselben DNA-Molekül vereint. Durch die Erfassung multipler biologischer Dimensionen in einem einzigen Assay bietet TAPS+ ein umfassenderes und detaillierteres Bild der Tumorbiologie und eröffnet damit neue Möglichkeiten, Anwendungen in den Bereichen der translationalen Onkologie, der Krebsfrüherkennung, der Überwachung des Ansprechens auf Therapien, der Fragmentomik und der Beurteilung minimaler Resterkrankungen voranzutreiben.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20251105625988/de/

Die Schlüsselmerkmale der TAPS+-Chemie

Herkömmliche Verfahren zur Methylierungsanalyse, beispielsweise die Bisulfitbehandlung, sorgen zwar für eine effektive Reduzierung der Sequenzvielfalt von vier Basen auf drei, schädigen jedoch häufig die DNA. Mit TAPS+ werden diese Einschränkungen durch eine Positiv-Auslesungschemie beseitigt, die ausschließlich methylierte Cytosine schonend in Thymin umwandelt, unmethylierte Cytosine hingegen nicht verändert. So bleibt die natürliche Vier-Basen-Komplexität der DNA erhalten und es wird eine genaue Methylierungsprofilierung sowie eine verbesserte Auslesungsqualität und Variantenerkennung im gesamten Genom ermöglicht.

TAPS+ wurde mit Hilfe des Fachwissens von Watchmaker in den Bereichen Enzymtechnik und Workflow-Optimierung entwickelt und rationalisiert die multimodale Sequenzierung zu einer automatisierungsfreundlichen Bibliotheksvorbereitung, die in nur sechs Stunden abgeschlossen werden kann. Die Chemie bewahrt die Integrität der Proben, erhöht die CpG-Abdeckung, ermöglicht die Identifizierung somatischer Varianten und reduziert falsch-positive Ergebnisse, sodass selbst bei Proben mit geringem Input, degradierten und klinisch relevanten Proben wie FFPE-Gewebe und zirkulierender Tumor-DNA („circulating tumor DNA“, ctDNA) konsistente, qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden.

Weiterentwicklung der Tumorprofilierung

Unter den über 50 frühen Evaluatoren ist Dr. Matija Snuderl, Director of Molecular Pathology bei NYU Langone Health, der TAPS+ zur Untersuchung kombinierter genomischer und epigenomischer Profile in der Tumoranalyse einsetzt.

„Mit TAPS+ können wir 5mC direkt zusammen mit genetischen Treibern nachweisen – und das selbst bei schwierigen Proben wie FFPE oder ctDNA aus Liquor“, so Dr. Snuderl. „Die Kombination aus einem vereinheitlichten Arbeitsablauf und verbesserter Chemie bringt die multimodalen Erkenntnisse, auf die wir in der Präzisionsonkologie gewartet haben.“

Dr. Snuderl wird die Ergebnisse, die er bei der Verwendung von TAPS+ für die integrierte Methylierung und genomische Tumorprofilierung erzielt hat, im Rahmen der Jahrestagung 2025 der Association for Molecular Pathology (AMP) vorstellen. Seine Präsentation mit dem Titel Integrated Genomic–Epigenetic Profiling of CNS Tumors with TAPS+ for Direct 5mC Detection from ctDNA and FFPE (Integrierte genomisch-epigenetische Profilierung von ZNS-Tumoren mit TAPS+ zur direkten 5mC-Detektion aus ctDNA und FFPE) wird am Mittwoch, den 12. November, um 12 PM ET in Raum 153C stattfinden.

Hohe Kompatibilität und breiter Zugang

TAPS+ wurde mit plattformunabhängiger Kompatibilität entwickelt und lässt sich nahtlos in Sequenzierungssysteme integrieren. Auf der Jahrestagung 2025 der ASHG präsentierte Roche Ergebnisse aus Machbarkeitsstudien, die mit ihrem noch nicht veröffentlichten Instrument erzielt wurden. Ultima Genomics präsentierte Daten, die die Leistung von TAPS+ auf dem UG 100™ demonstrieren und die Flexibilität und Kompatibilität der Chemie über verschiedene Plattformen hinweg verdeutlichen. Im Gegensatz zu anderen Methylierungstechnologien, die durch restriktive Lizenzen limitiert sind, möchte Watchmaker einen breiten Zugang zu TAPS+ für seine Kunden bieten, damit diese es für Forschungs- und Diagnoseanwendungen auf verschiedenen Sequenzierungsplattformen nutzen können. Dank dieses offenen, kollaborativen Ansatzes können Forscher und klinische Labore TAPS+ in ihre bestehenden Ökosysteme integrieren und so den Übergang zu multimodalen genomischen und epigenomischen Analysen in den Bereichen translationale Forschung, Entwicklungsbiologie, Alterung, Neurobiologie und Onkologie beschleunigen.

Erfahren Sie mehr über TAPS+: https://www.watchmakergenomics.com/taps.html

Hinweise für die Redaktion:

Richtungsweisende Publikation zu TAPS:

Liu, Y., Siejka-Zielińska, P., Velikova, G. et al. Bisulfite-free direct detection of 5-methylcytosine and 5-hydroxymethylcytosine at base resolution. Nat Biotechnol 37, 424–429 (2019). https://doi.org/10.1038/s41587-019-0041-2

Publikationen zur Anwendbarkeit von TAPS für Flüssigbiopsien:

Vavoulis, D.V., Cutts, A., Thota, N. et al. Multimodal cell-free DNA whole-genome TAPS is sensitive and reveals specific cancer signals. Nat Commun 16, 430 (2025). https://doi.org/10.1038/s41467-024-55428-y

Siejka-Zielińska P, Cheng J, Jackson F, et al. Cell-free DNA TAPS provides multimodal information for early cancer detection. Sci Adv . 2021;7(36):eabh0534. doi:10.1126/sciadv.abh0534

Über Watchmaker Genomics

Watchmaker Genomics ist ein Biowissenschaftsunternehmen, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung leistungsstarker Tools für die Genomforschung und klinische Anwendungen liegt. Mit seiner Expertise auf den Gebieten Protein-Engineering und Sequenzierung der nächsten Generation liefert Watchmaker Präzisionsreagenzien und Plattformen, die eine überragende Genauigkeit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit bei der Molekularanalyse ermöglichen. Das Unternehmen arbeitet engagiert an der Weiterentwicklung bahnbrechender Technologien, um Innovationen auf den Gebieten Krebserkennung, Epigenetik und Flüssigbiopsie-Anwendungen zu unterstützen.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Sciad Communications, Media Relations
Jasmin Shearan
E: Pressteam@sciad.com
T: +44 (0)20 3405 7892

Watchmaker Genomics
Jen Pavlica
Associate Director, Product Marketing
E: jen.pavlica@watchmakergenomics.com

© 2000-2025 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2025 Infront Financial Technology GmbH