17.05.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: ENERGIE / SCHWERINDUSTRIE / BAU vom 17.05.2024

Schwaches Netzgeschäft drückt Gewinn von Engie - Bestätigt Jahresprognose

PARIS - Angesichts des normalisierten Preisniveaus an den Energiemärkten hat der französische Energiekonzern Engie im ersten Quartal nicht an
sein starkes Vorjahresergebnis anknüpfen können. Der Umsatz ging um fast ein
Viertel auf 22 Milliarden Euro zurück, teilte der Konzern am Freitag in Paris
mit. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) ohne das Atomkraftgeschäft fiel
um gut 3 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro. Der im Tagesgeschäft erzielte Gewinn
mit erneuerbarer Energie entwickelte sich dank kräftigem Ausbau zwar besser,
konnte aber das deutlich schwächer abgeschnittene Netzgeschäft nicht
ausgleichen.

Lkw-Bauer Daimler Truck und Volvo planen Kooperation bei Software

LEINFELDEN-ECHTERDINGEN/GÖTEBORG - Die Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck
und Volvo planen ein Gemeinschaftsunternehmen, um
eine gemeinsame Softwareplattform und ein Betriebssystem für schwere Lastwagen
zu entwickeln. Ziel sei es, das neue Unternehmen zu einem führenden Entwickler
von standardisierter Hard- und Software zu machen, wie die Hersteller am Freitag
gemeinsam mitteilten.

Triton verkauft Renk-Aktien - Kurs sackt ab

NEW YORK/AUGSBURG - Gut drei Monate nach dem Börsengang des
Panzergetriebe-Herstellers Renk macht sein Haupteigner Triton
Kasse. Zehn Millionen Renk-Aktien seien zum Stückpreis von 25 Euro bei
institutionellen Investoren platziert worden, teilten die beauftragten
Investmentbanken am Donnerstagabend mit. Damit lag der Preis fünf Prozent unter
dem Börsen-Schlusskurs der Renk-Aktien. Entsprechend schlecht kam die Nachricht
am Freitag bei Anlegern an.

Mitsubishi Electric beteiligt sich an Entwicklungsprojekt Tegel

TOKIO/BERLIN - Der japanische Technologiekonzern Mitsubishi Electric
beteiligt sich an dem Berliner Stadtentwicklungsprojekt Tegel.
Zum Abschluss des Besuchs des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner,
in Tokio unterzeichneten das Unternehmen und das Land Berlin, vertreten durch
die Tegel Projekt GmbH, am Freitag eine entsprechende Absichtserklärung. Ziel
ist es, im Rahmen des Entwicklungsprojekts Berlin TXL auf dem Gelände des
ehemaligen Flughafens Tegel nachhaltige Lösungen bei der Digitalisierung und der
Energieeffizienz von Gebäuden zu entwickeln. "Mitsubishi Electric ist ein
Vorreiter auf dem Gebiet innovativer Gebäudetechnologien", sagte Wegner an
Mitsubishis Forschungssitz in Ofuna. Gerade im Bereich Energieeffizienz sei der
Konzern beispielgebend. "Berlin wird diese Chancen der Zusammenarbeit für die
Entwicklung unserer Stadt nutzen", so Wegner.

ROUNDUP 2/Krise in China: Aufschub für verschuldeten Bauträger Country Garden

HONGKONG - Chinas hoch verschuldeter Immobilienkonzern Country Garden hat
eine mögliche Auflösung durch ein Hongkonger Gericht vorerst abgewendet. Wie die
Hongkonger Zeitung "South China Morning Post" am Freitag berichtete, vertagte
das Gericht den Fall nach der ersten Anhörung auf den 11. Juni. Country Garden
bestätigte den neuen Termin später per Mitteilung an der Hongkonger Börse. Damit
hat das Unternehmen mehr Zeit, seine Finanzen zu ordnen.

Umweltministerium: Rock Tech darf Lithium-Anlage in Guben betreiben

GUBEN - Das Brandenburger Landesamt für Umwelt hat am Freitag eine
abschließende Teilgenehmigung für die geplante Lithium-Produktionsanlage von
Rock Tech in Guben (Spree-Neiße) erteilt. Das teilte das Umweltministerium am
Freitag mit. Das Unternehmen können nun einen Konverter zur Produktion von
Lithiumhydroxid errichten und betreiben.

'Turbo' für Windräder: Koalition einigt sich auf schnellere Verfahren

BERLIN - Die Ampel-Koalition hat sich auf schnellere Genehmigungen für
Windräder und Industrieanlagen geeinigt. Das geht aus einer am Freitag
veröffentlichten Mitteilung der zuständigen Fachpolitiker der
Regierungsfraktionen SPD, Grünen und FDP hervor.

Verbraucher können Fernwärme-Preise auf neuer Plattform vergleichen

BERLIN - Die Preise von Fernwärme können Verbraucherinnen und Verbraucher
jetzt auf einer neuen Online-Plattform vergleichen. Am Freitag ging eine
Fernwärme-Preistransparenzplattform in Betrieb, auf der unter anderem eine
Preisübersicht verschiedener Anbieter zu finden ist, wie der
Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK (AGFW), der Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband kommunaler Unternehmen
(VKU) am Freitag in Berlin mitteilten. Die von den Verbänden ins Leben gerufene
Plattform solle auch darüber informieren, wie Fernwärmepreise entstünden.

IG BAU will Warnstreiks kommende Woche ausdehnen

FRANKFURT - Die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) will ihre
Warnstreiks im Bauhauptgewerbe in der kommenden Woche ausweiten. Der
Arbeitskampf werde auf die Verkehrsinfrastruktur ausgedehnt, kündigte die
Gewerkschaft am Freitag in Frankfurt nach fünf Streiktagen an. Dazu sollten
punktuell in ganz Deutschland Baustellen an Straßen, Schienen oder Brücken
stillgelegt werden.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH