20.06.2024 18:36:58 - IRW-PRESS: Fortuna Silver Mines Inc. : Fortuna durchschneidet 23,7 g/t Gold auf 17,8 Metern im Kingfisher-Prospekt in der Mine Séguéla

Dow Jones hat von IRW-Press eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Vancouver, 20. Juni 2024: Fortuna Silver Mines Inc. (NYSE: FSM | TSX: FVI) - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/fortuna-silver-mines-inc/ - freut sich, ein Update zu seinem Explorationsprogramm in der Mine Séguéla in Côte d'Ivoire bekannt zu geben.

Höhepunkte des Explorationsprogramms von Séguéla:-

Kingfisher Prospect

SGDD133: 23,7 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 17,9 Metern aus 113 Metern

SGRC1795: 6,0 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 11,9 Metern aus 23 Metern

SGRC1833: 6,4 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 19,6 Metern aus 119 Metern

SGRC1841: 2,3 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 28,1 Metern aus 156 Metern

Badior Prospect

SGRC1955: 20,5 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 4,2 Metern aus 53 Metern

SGRC1961: 16,2 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 5,6 Metern aus 53 Metern

SGRC1967: 38,3 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 3,5 Metern aus 27 Metern

SGRC1969: 15,7 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 10,5 Metern aus 132 Metern

SGRC1971: 15,6 g/t Au auf einer geschätzten tatsächlichen Breite von 11,9 Metern aus 122 Metern

Ancien Deposit

SGRD1892: 12,3 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 9,1 Metern auf 297 Metern, einschließlich

53,6 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 1,4 Metern auf 297 Metern

SGRD1894: 27,4 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 5,6 Metern aus 335 Metern, einschließlich

209,0 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 0,7 Metern aus 335 Metern

SGRD1895: 39,1 g/t Au auf einer geschätzten tatsächlichen Breite von 2,8 Metern aus 254 Metern, einschließlich

49,2 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 2,1 Metern aus 254 Metern

SGRD1890: 4,3 g/t Au auf einer geschätzten tatsächlichen Breite von 7,0 Metern aus 194 Metern

Paul Weedon, Senior Vice President of Exploration bei Fortuna, kommentierte: "Die Entdeckung des Kingfisher-Prospekts, die erstmals im März 2024 bekannt gegeben wurde, hat ein beeindruckendes Wachstum gezeigt, wobei eine kontinuierliche, durch Bohrungen definierte Mineralisierung nun entlang eines Streichens von mehr als einem Kilometer beschrieben wurde, mit Höhepunkten wie 23,7 g/t Au auf einer geschätzten tatsächlichen Mächtigkeit von 17,9 Metern aus Bohrloch SGDD133, wobei die Mineralisierung entlang des Streichens in Richtung Süden und in der Tiefe offen ist." Herr Weedon fuhr fort: "Zusätzlich zum Erfolg bei Kingfisher haben die Infill- und Erweiterungsbohrungen bei Badior das hochgradige Potenzial dieses Grundstücks hervorgehoben, was durch Ergebnisse wie 15,6 g/t Au auf einer geschätzten tatsächlichen Mächtigkeit von 11,9 Metern aus Bohrloch SGRC1971 belegt wird. Herr Weedon schloss: "Die Ergebnisse der tieferen Bohrungen bei Ancien ergaben mehrere hochgradige Abschnitte und bauen die Möglichkeiten für den Untertagebau bei Séguéla weiter aus".

Séguéla Mine, Côte d'Ivoire

Kingfisher Prospect

Seit der Bekanntgabe der Entdeckung zu Beginn dieses Jahres (siehe Fortuna-Pressemitteilung vom 11. März 2024) wurde bei Kingfisher ein zusätzliches Programm mit 5.423 Metern und 40 Bohrlöchern abgeschlossen. Die Ergebnisse definierten eine kontinuierliche Mineralisierung über einen Streich von mehr als 1 Kilometer und schlossen an die früheren zentralen und nördlichen Lagen an (siehe Abbildungen 1, 2 und 3). Die Bohrungen werden fortgesetzt, um das Tiefenpotenzial entlang dieser Zone zu erproben und das Gebiet zwischen der südlichen und der zentralen Lagerstätte, die zusammen eine Streichausdehnung von über 1,9 Kilometern bilden, schrittweise aufzufüllen. Kingfisher bleibt in der Tiefe über den größten Teil des gebohrten Streichs offen, wobei die tiefsten Bohrungen nur bis etwa 200 Meter unter der Oberfläche reichen.

Die zusätzlichen Bohrungen bei Kingfisher haben das Verständnis der Mineralisierungskontrollen weiter verfeinert, wobei entlang der stark deformierten Kontaktzone zwischen einer Reihe von felsischen Intrusionen, Quarzgängen und basaltischen Einheiten eine eindeutige Verbindung identifiziert wurde. Die Mineralisierung ist durch Siliziumdioxid-Biotit-Serizit-Karbonat-Alteration und Pyritentwicklung innerhalb und neben den Quarzgängen gekennzeichnet, ähnlich wie bei den Lagerstätten Boulder und Agouti, die 1 bis 3 Kilometer weiter nördlich in derselben Sequenz liegen.

Die Bohrungen sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 fortgesetzt werden, mit dem Ziel, das Streich- und Tiefenpotenzial von Kingfisher zu erweitern, um bis Anfang 2025 eine erste Ressourcenschätzung vornehmen zu können.

Abbildung 1: Standort von Kingfisher, etwa 1 Kilometer östlich von Sunbird

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75995/20062024_DE_FVI.001.png

Abbildung 2: Kingfisher prospect long section - Blick nach Westen

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75995/20062024_DE_FVI.002.png

Abbildung 3: Querschnitt des Kingfisher-Projekts: Schnittlinie 892550 - Blick nach Norden

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75995/20062024_DE_FVI.003.png

Badior Prospect

Bei Badior wurde im Laufe des Jahres 2024 ein zusätzliches 30-Loch-Programm über 2.727 Meter abgeschlossen (siehe Abbildungen 4 und 5), um frühere hochgradige Abschnitte (siehe Fortuna-Pressemitteilung vom 12. Dezember 2023) aufzufüllen und in der Tiefe zu erweitern. Die Bohrungen waren erfolgreich bei der Definition und Erweiterung des hochgradigen Kerns, wobei in mehreren Abschnitten mehrfach sichtbares Gold (>25 Punkte) gefunden wurde, das mit Quarz-Pyrit-Adern und einer damit verbundenen Siliziumdioxid-Biotit-Serizit-Karbonat-Alteration der basaltischen Grundeinheiten in Zusammenhang steht.3 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 3,5 Metern aus 27 Metern in Bohrloch SGRC1967, 15,7 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 10,5 Metern aus 132 Metern, einschließlich 73,5 g/t Au über 2,1 Meter aus 132 Metern in Bohrloch SGRC1969, und 16,2 g/t Au über eine geschätzte tatsächliche Breite von 5,6 Metern aus 53 Metern in Bohrloch SGRC1961.

Abbildung 4: Badior-Langschnitt mit ausgewählten aktuellen Ergebnissen - Blick nach Westen

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75995/20062024_DE_FVI.004.png

Abbildung 5: Badior-Querschnitt mit ausgewählten aktuellen Ergebnissen - Blick nach Norden

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/75995/20062024_DE_FVI.005.png

Ancien Deposit

Bei Ancien wurde im zweiten Quartal 2024 ein zusätzliches Infill-Bohrprogramm mit 11 Bohrlöchern auf 3.255 Metern abgeschlossen, um die Kontrolle über die hochgradigen mineralisierten Ausläufer in der Tiefe weiter zu verfeinern. Dies folgte auf die zuvor gemeldeten Ergebnisse (siehe Fortuna-Pressemitteilung vom 12. Dezember 2023).

Die Ergebnisse dieses Programms werden eine Evaluierung des Untertageabbaupotenzials der Lagerstätte Ancien und des größeren Landpakets von Séguéla unterstützen.

Vollständige Einzelheiten zu den Bohrlöchern und Untersuchungsergebnissen von Séguéla finden Sie in Anhang 1.

Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle (QA - QC)

Bergwerk Séguéla, Elfenbeinküste

Bei allen vom Unternehmen durchgeführten Bohrungen wurden die folgenden Verfahren und Methoden angewandt. Alle Bohrungen wurden unter der Aufsicht des Personals des Unternehmens durchgeführt.

Alle RC-Bohrungen wurden mit einem 5,25-Zoll-Presslufthammer durchgeführt, wobei die Proben in 60-Liter-Plastiksäcken gesammelt wurden. Die Proben wurden trocken gehalten, indem ein ausreichender Luftdruck aufrechterhalten wurde, um das Eindringen von Grundwasser auszuschließen. Wenn das Eindringen von Wasser den Luftdruck überstieg, wurden die RC-Bohrungen gestoppt und die Bohrungen auf Diamantkernsondierungen umgestellt. Nach der Entnahme wurden die RC-Proben durch einen dreistufigen Splitter geteilt, um eine repräsentative Probe von 12,5 % zu erhalten, die an das Analyselabor geschickt wurde. Die restlichen 87,5 % der Proben wurden am Bohrstandort gelagert, bis die Untersuchungsergebnisse vorlagen und bestätigt wurden. Grobe Ausschussproben für alle mineralisierten Proben, die signifikanten Abschnitten entsprechen, werden zurückbehalten und vor Ort im vom Unternehmen kontrollierten Kernlager gelagert.

Alle Diamantbohrlöcher (DD) wurden mit Diamantbohrkronen der Größe HQ gebohrt. Der Bohrkern wurde protokolliert und für die Probenahme mit Standardlängen von einem Meter oder bis zu einer geologischen Grenze markiert. Die Proben wurden dann mit einer Diamantsäge in gleiche Hälften geschnitten. Die eine Hälfte des Kerns wurde in der ursprünglichen Kernkiste belassen und an einem sicheren Ort im Kernlager des Unternehmens am Projektstandort gelagert. Die andere Hälfte wurde beprobt, katalogisiert, in versiegelte Beutel verpackt und bis zum Versand sicher am Standort gelagert.

MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

June 20, 2024 12:36 ET (16:36 GMT)
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
FORTUNA SILVER MINES INC. A0ETVA Frankfurt 4,541 26.06.24 08:03:34 -0,043 -0,94% 0,000 0,000 4,541 4,541

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH