17.06.2024 23:01:30 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: EM 2024 vom 17.06.2024 - 23.00 Uhr

Mbappé und Frankreich siegen dank Eigentor gegen Österreich

Düsseldorf - Fußball-Superstar Kylian Mbappé und Frankreich haben in ihrem
ersten EM-Spiel mit Mühe einen Sieg gegen Ralf Rangnicks Österreicher geschafft.
Der Vizeweltmeister setzte sich am Montagabend in Düsseldorf mit 1:0 (1:0)
durch. Ein Eigentor des Gladbachers Maximilian Wöber brachte dem
Turnierfavoriten den Sieg (38. Minute). Der 26-Jährige köpfte eine Flanke von
Mbappé unglücklich ins Netz. Mbappé musste kurz vor Ende der Partie
ausgewechselt werden. Der 25 Jahre alte künftige Spieler von Real Madrid hatte
nach einem Zusammenstoß starkes Nasenbluten.

Tedesco muss zittern: EM-Pleite für Belgien gegen die Slowakei

Frankfurt/Main - Der frühere Bundesliga-Trainer Domenico Tedesco hat mit
Belgien einen schwachen EM-Start hingelegt. Das Team um Superstar Kevin De
Bruyne verlor am Montag gegen Außenseiter Slowakei 0:1 (0:1). Vor 47 000
Zuschauern in Frankfurt am Main erzielte Ivan Schranz das Siegtor für die
Slowaken in der siebten Minute. Bitter für die Belgier, dass in der zweiten
Halbzeit ein Treffer wegen Abseitsstellung und ein weiteres Tor wegen Handspiels
zurückgenommen wurde.

Aberkanntes Lukaku-Tor sorgt für Debatten

Frankfurt/Main - Der per Videobeweis aberkannte Treffer von Belgiens
Rekordtorjäger Romelu Lukaku hat bei der Fußball-EM für Debatten und Verärgerung
gesorgt. "Das ist schwer, darüber zu reden. Wenn wir gewonnen hätten, könnte ich
ehrlicher meine Meinung sagen. Ich will ein fairer Verlierer sein, darum möchte
ich nicht so sehr über den Schiedsrichter sprechen", sagte Trainer Domenico
Tedesco am Montag nach der 0:1-Niederlage seiner Roten Teufel gegen Außenseiter
Slowakei. Er vertraue dem Video Assistant Referee (VAR). "Wenn sie das so
entscheiden, müssen wir das so akzeptieren."

EM-Fehlstart für die Ukraine - 0:3 gegen Rumänien

München - Die ukrainische Fußball-Nationalmannschaft hat bei der EM einen
Fehlstart hingelegt. Die Mannschaft von Nationalcoach Serhij Rebrow verlor am
Montag zum Auftakt der Gruppe E überraschend deutlich gegen die Auswahl
Rumäniens in München 0:3 (0:1) und muss sich im Kampf um den Achtelfinal-Einzug
gehörig steigern. Nicolae Stanciu (29.), Razvan Marin (53.)und Denis Dragus
(57.) erzielten die Tore für die Rumänen, die letztmals vor 24 Jahren beim 3:2
gegen England ein EM-Spiel gewonnen hatten.

Lahm mit EM-Turnierstart zufrieden - "Vieles funktioniert"

Düsseldorf - EM-Turnierdirektor Philipp Lahm ist mit den ersten Tagen der
Endrunde in Deutschland "sehr, sehr zufrieden". Es sei das eingetreten, was man
sich gewünscht habe, "dass die Menschen zusammenkommen, gemeinsam feiern, Spaß
haben", sagte Lahm bei MagentaTV am Rande des Gruppenspiels zwischen Top-Favorit
Frankreich und Österreich am Montag in Düsseldorf. Die Stimmung in den Städten,
egal ob in München, Berlin, Hamburg oder Düsseldorf sei sensationell. Auch
organisatorisch laufe die EM rund.

Nach Gündogan-Foul: Schotte Porteous für Rest der Vorrunde gesperrt

Köln - Für den schottischen Verteidiger Ryan Porteous ist die Fußball-EM
nach seiner Roten Karte im Auftaktspiel gegen Deutschland (1:5) womöglich schon
beendet. Die UEFA sperrte den 25-Jährigen vom FC Watford nach seinem Foul gegen
DFB-Kapitän Ilkay Gündogan kurz vor der Pause, das auch den Foulelfmeter zum 0:3
nach sich zog, für zwei Spiele. Damit fehlt Porteous sicher in den beiden
verbleibenden Gruppenspielen gegen die Schweiz am Mittwoch in Köln und gegen
Ungarn am Sonntag in Stuttgart.

Neuer: Gedanken über DFB-Rücktritt erst nach EM

Herzogenaurach - Manuel Neuer schließt ein baldiges Ende seiner langen
Nationalmannschaftskarriere nicht aus. Eine Entscheidung will er aber erst nach
der Heim-Europameisterschaft fällen. "Das kann ich jetzt noch nicht verraten.
Ich werde mir Gedanken nach dem Turnier machen", sagte der 38-Jährige bei der
Pressekonferenz der Nationalmannschaft am Montag in Herzogenaurach auf die Frage
nach einem Rücktritt. Neuer bestreitet derzeit sein achtes großes Turnier als
Nummer eins im DFB-Tor seit der WM 2010 in Serie.

Youtuber nach EM-Eröffnung mit Stadionverbot belegt

München - Der Webvideoproduzent Marvin Wildhage ist nach seinem nicht
genehmigten Videodreh vor dem EM-Eröffnungsspiel von der Europäischen
Fußball-Union UEFA mit einem Stadionverbot belegt worden. Die UEFA bestätigte am
Montag, dass es beim 5:1 der Nationalmannschaft gegen Schottland am Freitag in
der Münchner Arena "einen Vorfall mit einem gefälschten Maskottchen-Kostüm
gegeben" habe. Drei Personen hätten sich unberechtigt Zugang zum Stadion
verschafft. Wildhage hat dazu ein längeres Video veröffentlicht. Der in den
sozialen Medien beliebte Youtuber hatte sich mit einer gefälschten
Akkreditierung und einem Kostüm des Maskottchens Albärt Zutritt zum Stadion
verschafft.

20 Lkw-Ladungen sollen helfen: Neuer Rollrasen für die Schweiz

Stuttgart - Mithilfe von 20 Lkw-Ladungen Rollrasen wird daran gearbeitet,
dass die Schweizer Fußball-Nationalmannschaft ab Donnerstag wieder im
Stuttgarter Stadion auf der Waldau trainieren kann. Der neue Rasen soll am
Dienstag und Mittwoch verlegt werden, teilte die Stadt Stuttgart in einer
gemeinsamen Presseerklärung mit den Schweizern mit./div/DP/ngu

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH