25.06.2024 23:55:05 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.06.2024 - 23.55 Uhr

Volkswagen-Konzern steckt Milliarden in E-Auto-Start-up Rivian

WOLFSBURG/IRVINE - Europas größter Autobauer Volkswagen will
in den kommenden Jahren bis zu 5 Milliarden US-Dollar in den US-Elektroautobauer
Rivian stecken. Zunächst erwirbt VW Wandelanleihen
für eine Milliarde Dollar, in einem zweiten Schritt wollen die Wolfsburger ein
Gemeinschaftsunternehmen mit den Amerikanern gründen und weiteres Geld in Höhe
von 4 Milliarden Dollar in das Geschäft investieren, wie VW am Dienstagabend
nach US-Börsenschluss mitteilte. Mit der Partnerschaft soll die
Softwareentwicklung des Volkswagen-Konzerns und Rivian beschleunigt werden, wie
es von VW hieß. "Durch unsere Zusammenarbeit werden wir die besten Lösungen
schneller und zu geringeren Kosten in unsere Fahrzeuge bringen", sagte
VW-Konzernchef Oliver Blume laut Mitteilung.

Fedex-Sparprogramm zeigt Wirkung: Gewinnprognose schlägt Erwartungen

MEMPHIS - Der Logistik-Konzern Fedex hat mit seinem Blick auf das neue Geschäftsjahr bei Experten für Erstaunen und Anlegern für Begeisterung
gesorgt. Der DHL-Konkurrent rechnet für 2024/25 beim bereinigten
Gewinn je Aktie mit 20 bis 22 Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag nach
US-Börsenschluss mitteilte. Analysten hatten bisher im Mittel 20,85 Dollar
erwartet. Fedex versucht sich mit massiven Kosteneinsparungen gegen die
schleppende Nachfrage nach Logistikleistungen zu stemmen. 2025 sollen diese 2,2
Milliarden US-Dollar ausmachen.

Bayer-Chef erwartet schnelleren Umbau des Konzerns als gedacht

DÜSSELDORF - Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer rechnet mit einer rascheren Umsetzung seines Umbaus. "Wir kommen schneller voran als
erwartet und werden wie versprochen ab 2026 zwei Milliarden Euro jährlich
einsparen", sagte Vorstandschef Bill Anderson dem "Handelsblatt"
(Mittwochausgabe). Ende 2024 werde die Neuordnung des Konzerns zu 70 Prozent
umgesetzt sein, kündigte der Manager an. "Schon in diesem Jahr wird man
Ergebnisse des Umbaus sehen - durch Kostensenkungen, Abbau von Bürokratie und
deutlich beschleunigte Projekte."

Covestro-Chef: Kein Zusammenhang zwischen Sparprogramm und möglicher Übernahme

DÜSSELDORF - Der Kunststoffhersteller Covestro sieht keinen
Zusammenhang zwischen der Ankündigung konkreter Übernahmeverhandlungen und dem
einen Tag später veröffentlichten Sparprogramm. "Ich kann Ihnen versichern, dass
diese beiden Themen nicht in Zusammenhang stehen, auch wenn es vom Zeitpunkt so
erscheinen mag", sagte Firmenchef Markus Steilemann dem "Handelsblatt"
(Mittwochausgabe). Das Effizienzprogramm "Strong" solle allein die Strategie von
Covestro stärken.

Betreiber des Frankfurter Hochhauses Trianon insolvent

FRANKFURT - Seit vielen Jahren ist das Hochhaus Trianon ein Teil der
Frankfurter Skyline - nun hat die Betreibergesellschaft der Immobilie Insolvenz
angemeldet. Dies geht aus einem offiziellen Eintrag des Amtsgerichts Frankfurt
hervor. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter der Geschäftshaus am Gendarmenmarkt
GmbH wurde demnach Stephan Laubereau von der Pluta Rechtsanwalts GmbH bestellt.
"Grund für den Antrag sind Liquiditätsschwierigkeiten der
Immobiliengesellschaft", teilte eine Agentur im Auftrag der Kanzlei mit.

Weitere Meldungen

-Medienaufseher: Lokalfunk in Krisen und für Demokratie unersetzlich
-Kühne+Nagel-Chef sieht Wiederbelebung des Marktes
-Novo Nordisk erhält in China Zulassung für Abnehmmittel
-Nettokaltmiete in Deutschland 2022 bei durchschnittlich 7,28 Euro
-ROUNDUP: Airbus senkt Gewinn- und Auslieferungsziel - Aktie bricht ein
-Solarunternehmen Meyer Burger startet Produktion in den USA - Neuer Großkunde
-ROUNDUP: Hornbach verdient dank gutem Wetter und Kostenkontrolle mehr
-ROUNDUP: Nächster Pharma-Studienflop für Merck KGaA - Aktienkurs bricht ein
-ROUNDUP: Covestro legt Sparprogramm auf - Kündigungsschutz in Deutschland
-Evotec erhält weiteren Auftrag vom US-Verteidigungsministerium
-ROUNDUP: Russland blockiert Zugang zu 81 europäischen Medien
-EU-Kommission: Microsoft unterstützt Dienst Teams mutmaßlich regelwidrig
-ROUNDUP: Umwelthilfe beantragt in 150 Städten höhere Parkgebühren für große SUV
-ROUNDUP: dpa steigert Umsatz im Jahr 2023 leicht
-Kliniken und Patientenverband unterstützen neuen Organspende-Vorstoß
-ROUNDUP: Ampel einigt sich auf Entlastungspaket für Landwirte
-Studie: Weniger Rabatt für Neuwagen im Juni
-Neue Airline des Lufthansa-Konzerns startet ohne Tarifverträge
-Bahnkritiker empört über Ausschreibung der Strecke Hamburg-Hannover
-Kreise: Boeing-Offerte bewertet Zulieferer Spirit Aero mit 35 Dollar je Aktie
-Bahn: Test für erste fahrerlose Shuttles im öffentlichen Nahverkehr
-Lufthansa erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr
-ROUNDUP 2: Bankrott-Verdacht/Hausdurchsuchung in Benkos Villa
-Grundstein für Berliner Quartier 'Siemensstadt Square' gelegt
-Bahn: Test für erste fahrerlose Shuttles im öffentlichen Nahverkehr
-'Tap to Pay': Apple bringt neue Zahlungsmethode nach Deutschland
-Lauterbach setzt auf bessere Versorgung mit E-Patientenakten für alle
-RWE erhält Genehmigung für weitere Windparks in der Nordsee
-ROUNDUP: Alkoholkonsum geht langsam zurück - WHO fordert mehr Tempo
-Fahrgastverband: Fußball-EM zeigt Schwächen der Bahn überdeutlich
-Der Barcode wird 50 - sechs Fakten zum Geburtstag
-Brückensanierung führt auf Brennerautobahn ab 2025 zu Engpässen
-Deloitte-Studie: Europas Fußball-Markt mit starkem Umsatz

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem
Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH