23.05.2024 07:27:19 - dpa-AFX: dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Leichte Kursgewinne erwartet - Teil 1

FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - LEICHTE KURSGEWINNE - Der Dax dürfte am Donnerstag
unter dem Eindruck der Nvidia-Zahlen und geldpolitischer Signale
der US-Notenbank Fed zunächst in seiner jüngsten Spanne bleiben. Zwei Stunden
vor dem Xetra-Start taxierte der Broker IG den deutschen Leitindex 0,23 Prozent
höher auf 18 723 Punkten. Das Rekordhoch aus der vergangenen Woche bei gut 18
892 Punkten bleibt nah und somit auch die runde Marke von 19 000 Zählern. Die
Fed hatte am Vorabend ein Festhalten an ihren hohen Zinsen signalisiert und eine
baldige Senkung erst einmal nicht in Aussicht gestellt. Der Enttäuschung über
die Fed steht am Donnerstag einmal mehr die Begeisterung über die Entwicklung
von Nvidia gegenüber. Der KI-Vorzeigekonzern hatte mit seinen Quartalszahlen und
dem Ausblick abermals die Erwartungen übertroffen.

USA: - LEICHTE VERLUSTE - An den US-Aktienbörsen haben die Anleger am Mittwoch
verunsichert auf die jüngsten Zinssignale der Notenbank Fed reagiert. Die
wichtigsten Indizes gaben von rekordhohem Niveau aus etwas nach. Wie aus dem
Protokoll zur letzten Zinsentscheidung der Fed hervorgeht, signalisierte die
Notenbank ein Festhalten an ihren hohen Zinsen und stellte keine baldige Senkung
in Aussicht. Hohe Zinsen aber verteuern Kredite und können so die Konjunktur
bremsen. Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 0,51 Prozent
auf 39 671,04 Punkte.

ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben auch am
Donnerstag keine einheitliche Richtung eingeschlagen. In den USA ging der
Rekordlauf des Chipherstellers Nvidia dank des Booms rund um
Künstliche Intelligenz unterdessen weiter. Die starken Zahlen sorgte auch in
Asien für etwas Rückenwind. In Tokio legte der japanische Leitindex Nikkei 225
kurz vor dem Handelsende nach den jüngsten
Verlusten um 1,1 Prozent zu. Der CSI 300 mit den wichtigsten
Werten der chinesischen Festlandbörsen büßte im späten Handel hingegen 0,9
Prozent ein und in der Sonderverwaltungszone Hongkong sank der
technologielastige Hang-Seng-Index um 1,4 Prozent.

DAX              		18680,20		-0,25%	
XDAX            		18656,36		-0,47%	
EuroSTOXX 50		  5025,17		-0,43%	
Stoxx50        		  4502,99		-0,59%	
														
DJIA             		39671,04		-0,51%	
S&P 500        		  5307,01		-0,27%	
NASDAQ 100  		18705,20		-0,05%


-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

Bund-Future 130,42 -0,04%

DEVISEN:

Euro/USD       		   1,0827    		0,04%	
USD/Yen             	156,71		       -0,06%		
Euro/Yen       		169,67		       -0,02%


ROHÖL:

Brent                              81,45             -0,45 USD
WTI                                77,03             -0,54 USD


-------------------------------------------------------------------------------
UMSTUFUNGEN VON AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR LEG IMMOBILIEN AUF 76,10 (70,30) EUR - 'NEUTRAL'
- GOLDMAN SENKT CARL ZEISS MEDITEC AUF 'SELL' (NEUTRAL) - ZIEL 90 (110) EUR
- HSBC HEBT JUNGHEINRICH AUF 'BUY' - ZIEL 44 EUR
- HSBC SENKT KRONES AUF 'HOLD' - ZIEL 142 EUR
- JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR DELIVERY HERO AUF 61,50 (62) EUR - 'BUY'

- BERNSTEIN HEBT ZIEL FÜR NVIDIA AUF 1300 (1000) USD - 'OUTPERFORM'
- BOFA HEBT ZIEL FÜR NVIDIA AUF 1320 (1100) USD - 'BUY'

- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR BNP PARIBAS AUF 82 (74) EUR - 'BUY'
- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR NOVARTIS AUF 77 (74) CHF - 'HOLD'
- JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR UNICREDIT AUF 42,70 (41,60) EUR - 'BUY'
- JEFFERIES SENKT MUNTERS GROUP AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 255 (195) SEK
- JPMORGAN HEBT UNILEVER AUF 'OVERWEIGHT' (UNDERWEIGHT) - ZIEL 5100 (3600) PENCE
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR SOCIETE GENERALE AUF 33 (32) EUR - 'NEUTRAL'
- JPMORGAN SENKT NESTLE AUF 'NEUTRAL' (OVERWEIGHT) - ZIEL 105 (115) CHF
- JPMORGAN SETZT SOCIETE GENERALE AUF 'POSITIVE CATALYST WATCH'
- JPMORGAN SETZT UNILEVER AUF 'POSITIVE CATALYST WATCH'
- WDH/BAADER STREICHT DOCMORRIS VON 'TOP PICKS LIST'; WEITER 'ADD', ZIEL 100 CHF
- WDH/GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR H&M AUF 160 (155) SEK - 'SELL'

-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------

bis 7.00 Uhr:
- Der Paritätische Gesamtverband fordert, dass künftig auch Beamte und
Selbstständige in die Rentenversicherung einzahlen, Stuttgarter Zeitung und
Stuttgarter Nachrichten
- Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) drängt nach dem
Hochwasser im Saarland auf eine Pflichtversicherung gegen Folgen von
Naturkatastrophen, Redaktionsnetzwerk Deutschland
- Die Länder warnen vor einem Flickenteppich bei der Gültigkeit des
Deutschlandtickets bereits ab Juli, sollte der Bund weiter seine
Finanzierungszusage nicht einhalten, Rheinische Post
- SPD-Fraktionsvize Sönke Rix sieht noch deutlichen Beratungsbedarf bei der
geplanten Kindergrundsicherung, Rheinische Post
- Die FDP dringt in den Koalitionsverhandlungen über die Kindergrundsicherung
vor allem auf mehr Kita- und Hort-Plätze für Kinder sowie auf die
Digitalisierung der familienpolitischen Leistungen, Rheinische Post
- Die Armutsgefahr für Familien mit Kindern ist trotz der deutlich gestiegenen
Wohnungsmieten im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen, Rheinische Post
- Wirtschaftsvertreter und Klimapolitiker aus den Reihen der CDU fordern, neue
Stromleitungen wieder als Freileitungen zu bauen und nicht mehr als Erdkabel zu
verlegen, Rheinische Post
- Die SPD sieht die Forderung aus den Reihen der Union nach einer Rückkehr zum
Vorrang für Freileitungen beim Bau neuer Stromleitungen kritisch, Rheinische
Post
- In der Debatte um die Anerkennung eines palästinensischen Staates hat
SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner auf die besondere diplomatische Rolle
Deutschlands im Nahost-Konflikt hingewiesen, Rheinische Post
- Anlässlich des 75. Jahrestags des Grundgesetzes ruft Bundesjustizminister
Marco Buschmann (FDP) die Bürgerinnen und Bürger zu mehr Wertschätzung der
Verfassung und der Demokratie auf, Rheinische Post
- Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält nichts davon, nach fast 35
Jahren Einheit den Artikel 146 zu streichen und damit das Grundgesetz als
endgültige Verfassung anzuerkennen, Rheinische Post
- Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) rechnet noch im Sommer mit
Vorschlägen für einen besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts gegen
Einflussnahme, Rheinische Post
- Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert die Ampel-Koalition auf, das
Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz im Bundestag deutlich nachzubessern,
Gespräch mit Verbandschef Andreas Gassen, Bild
- Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat vor dem Verkauf
von Cannabis-Samen und Hanfpflanzen-Stecklingen an Kinder gewarnt, Augsburger
Allgemeine

bis 23.45 Uhr:
- EZB-Direktorin Isabel Schnabel sieht moderate Wiederbelebung der Wirtschaft in
der Eurozone, Gespräch, ARD
- Bundeshaushalt: Effizienzreserven heben, Gastbeitrag von Friedrich Heinemann,
Leiter des Forschungsbereichs Öffentliche Finanzen am ZEW - Leibniz-Zentrum für
Europäische Wirtschaftsforschung und Falk Streubel, leitet bei Deloitte Projekte
im Umfeld Öffentlicher Haushalte und Open Data, BöZ
- "Unternehmen müssen bei Nachwuchswerbung auch das Gehalt thematisieren",
Gespräch mit Jörg Friedrich, Leiter Abteilung Bildung beim Verband Deutscher
Maschinen- und Anlagenbau, BöZ
- "Europa muss seinen unabhängigen Zugang zum All haben", Gespräch mit
ESA-Direktor Daniel Neuenschwander, FAZ

bis 21.00 Uhr:
- Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz übt deutliche Kritik am Chefankläger
des Internationalen Strafgerichtshofs und der Bundesregierung, Gespräch, Bild

-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
TAGESVORSCHAU / KONJUNKTURPROGNOSEN
-------------------------------------------------------------------------------


TERMINE UNTERNEHMEN

05:00 HKG: Lenovo, Jahreszahlen

07:00 CHE: Julius Bär, Interim Management Statement erste vier Monate 2024

07:30 DEU: CTS Eventim, Q1-Zahlen

08:00 DEU: DFV, Q1-Zahlen (10.00 h Call)

08:00 GBR: National Grid, Jahreszahlen

08:00 GBR: Royal Mail, Jahreszahlen

08:00 GBR: Tate & Lyle, Jahreszahlen

08:00 GBR: Aviva, Q1-Umsatz

10:00 DEU: LEG Immobilien, Hauptversammlung, Düsseldorf

10:00 DEU: Nemetschek, Hauptversammlung, München

10:00 DEU: Secunet Security, Hauptversammlung, Essen

10:00 DEU: SGL Carbon, Hauptversammlung, Wiesbaden

10:00 DEU: Brenntag, Hauptversammlung (online)

10:00 DEU: Klöckner & Co, Hauptversammlung

12:00 GBR: Deliveroo plc, Hauptversammlung

12:00 GBR: Rolls-Royce, Hauptversammlung

12:00 IRL: Bank of Ireland, Hauptversammlung

14:00 FRA: Safran, Hauptversammlung

14:00 ITA: Enel, Hauptversammlung

14:00 USA: Ralph Lauren, Q4-Zahlen

15:00 USA: Morgan Stanley, Hauptversammlung

19:00 USA: DuPont de Nemours, Hauptversammlung



TERMINE KONJUNKTUR

02:30 JPN: Jibun Bank PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 5/24 (1. Veröffentlichung)

08:00 DEU: Frühindikator für den Außenhandel (Exporte in Nicht-EU-Staaten,

vorläufige Ergebnisse) 4/24

08:00 DEU: Baufertigstellungen von Wohnungen (einschließlich Bauüberhang), Jahr

2023

08:00 JPN: Maschinenwerkzeugaufträge 4/24 (endgültig)

09:15 FRA: HCOB PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 5/24 (1. Veröffentlichung)

09:30 DEU: HCOB PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 5/24 (1. Veröffentlichung)

10:00 EUR: HCOB PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 5/24 (1. Veröffentlichung)

10:00 POL: Einzelhandelsumsatz 4/24

10:30 GBR: S&P Global PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 5/24 (1. Veröffentlichung)

14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

14:30 USA: CFNA-Index 4/24

15:45 USA: S&P Global PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 5/24 (1. Veröffentlichung)

16:00 USA: Neubauverkäufe 4/24

16:00 EUR: Verbrauchervertrauen 5/24 (vorläufig)



SONSTIGE TERMINE

08:00 DEU: Destatis: Nutzung von Maschinen und Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien in landwirtschaftlichen Betrieben (Ergebnisse der

Agrarstrukturerhebung), Jahr 2023



08:00 DEU: Fortsetzung dbAccess European Champions Conference (bis 23.5.24) u.a. mit Novartis, Hannover Rück, K+S, Thyssenkrupp, Knorr-Bremse, Bilfinger, Vonovia, Hornbach, Daimler Truck, u.a. Frankfurt



09:30 DEU: Pk zu DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2024 mit DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben und DIHK-Konjunkturexperte Jupp Zenzen



DEU: Fortsetzung Weltgipfel der Verkehrsminister unter dem Thema «Greening Transport: keeping focus in times of cirses», Leipzig



BEL: Treffen der EU-Minister und -Ministerinnen zuständig für Wettbewerb (Forschung / Innovation), Brüssel



ITA: Treffen der G7-Finanzminister, Stresa



USA: US-Präsident Biden empfängt Kenias Präsident Ruto und First Lady zum Staatsbesuch, Washington





KONJUNKTURPROGNOSEN FÜR DIE EUROZONE, UK UND DIE USA
Prognose Vorwert



EUROZONE





09.15 Uhr

Frankreich

S&P Global PMI Industrie, Mai vorläufig 45,9 45,3

S&P Global PMI Dienste, Mai vorläufig 51,7 51,3

(je in Pkt)



09.30 Uhr

Deutschland

S&P Global PMI Industrie, Mai vorläufig 43,5 42,5

S&P Global PMI Dienste, Mai vorläufig 53,5 53,2

(je in Pkt)



10.00 Uhr

Euroraum

S&P Global PMI Industrie, Mai vorläufig 46,1 45,7

S&P Global PMI Dienste, Mai vorläufig 53,6 53,3

S&P Global PMI Gesamt, Mai vorläufig 52,0 51,7

(je in Pkt)



16.00 Uhr

Euroraum

Verbrauchervertrauen, Mai vorläufig -14,2 -14,7

(Pkt)





GROSSBRITANNIEN



10.30 Uhr

S&P Global PMI Industrie, Mai vorläufig 49,5 49,1

S&P Global PMI Dienste, Mai vorläufig 54,7 55,0

S&P Global PMI Gesamt, Mai vorläufig 54,0 54,1



USA





14.30 Uhr

Erstanträge Arbeitslosenhilfe. 220 222
(in Tsd)



15.45 Uhr

S&P Global Industrie PMI, Mai vorläufig 49,9 50,0

S&P Global Dienste PMI, Mai vorläufig 51,2 51,3

S&P Global Composite PMI, Mai vorläufig 51,0 51,3

(je in Pkt)



16.00 Uhr

Neubauverkäufe gg VM, April -2,1 +8,8






-------------------------------------------------------------------------------
WEITERE ÜBERSICHTEN UND PROGNOSEN IM DPA-AFX DIENST
-------------------------------------------------------------------------------

- 04:50  dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom Vorabend ab 17.30 Uhr
- 06:00  TAGESVORSCHAU: Termine
- 06:00  Aktualisierte Konjunkturprognosen für Eurozone, UK und USA
- 08:20  dpa-AFX Börsentag auf einen Blick - Teil 2

-------------------------------------------------------------------------------

/jha/
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
MDAX ® 846741 Xetra 25.719,43 14.06.24 17:50:00 -355,68 -1,36% - - 26.080,15 25.719,43
DAX ® 846900 Xetra 18.002,02 14.06.24 17:50:00 -263,66 -1,44% - - 18.267,68 18.002,02
SDAX ® 965338 Xetra 14.367,06 14.06.24 17:50:00 -256,23 -1,75% - - 14.623,00 14.367,06

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH