22.05.2024 06:15:33 - dpa-AFX: dpa-AFX Presseschau für den 22. Mai - 1. Aktualisierung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Xetra-Schluss des vergangenen Handelstags
veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und
Tageszeitungen:

bis 6.15 Uhr:
- Israel hat Rafah-Einsatzpläne eingeschränkt, Times of Israel und Washington
Post
- Länder beraten am 20. Juni mit Scholz über Versicherung für Elementarschäden,
Augsburger Allgemeine
- Personalausweis wird bei Direktversand um fast 50 Prozent teurer - Bund lehnt
Kostenübernahme ab, Rheinische Post
- Die Bundesregierung will die Tankstellen verpflichten, ab 2028
Schnellladesäulen für E-Fahrzeuge zu betreiben, Bild
- Deutscher Landkreistag beklagt Wohnungsknappheit und Mietenexplosion an
Küsten, Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ)
- Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) lässt offen, ob ein vom
Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag erlassener Haftbefehl gegen den
israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in Deutschland vollstreckt
werden würde, Gespräch, Bild
- Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) unterstützt nachdrücklich die
Forderung von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nach einer
Erhöhung der Ukraine-Hilfe um 3,8 Milliarden Euro in diesem Jahr, Bild

bis 23.45 Uhr:
- "Wir müssen jetzt aufstehen und einschreiten", Gespräch mit Siemens-Chef
Roland Busch und Mercedes-Chef Ola Källenius über die Europawahl, 75 Jahre
Grundgesetz und warum Bürokratie und Viertagewoche dem Wirtschaftswunder 2.0 im
Weg stehen, FAZ
- Wir sollten uns hüten, Handel und Investitionen nur auf Demokratien zu
beschränken, Gastbeitrag von Karl Haeusgen, Präsident des Maschinenbauverbands
VDMA und Jeff Rathke, Präsident des American-German Institute, FAZ
- Finanzminister Christian Lindner (FDP) wirft Kommissionspräsidentin Ursula von
der Leyen (CDU) vor, einem weiteren EU-Kreditprogramm das Wort zu reden,
Gespräch, FAZ
- Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) wirbt für zusätzliche
Luftabwehrsysteme für die Ukraine, Gespräch, ZDF
- Außenministerin Annalena Baerbock hat die neue Übung russischer
Atomstreitkräfte scharf kritisiert, Gespräch, ZDF
- Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat versichert, Israel habe
nicht vor, nach dem Gazakrieg Siedlungen im Gazastreifen zu errichten, Gespräch,
CNN

bis 21.00 Uhr:
- "Boeing sendet Schockwellen", Gespräch mit Airbus-Finanzchef Thomas Toepfer
darüber, welche negativen Folgen die Probleme des US-Rivalen auch für den
europäischen Flugzeugbauer haben, HB
- Ampel-Fraktionen bei Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen offen für
Alternativen zu hoher Einmalzahlung, Welt
- Bundesagentur-Vorstand Daniel Terzenbach warnt Regierung vor Budgetkürzung,
FAZ
- Union hofft, dass Haftbefehl gegen Netanjahu nicht erteilt wird, Welt
- Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will mit dem Konzept "Leitmärkte für
klimafreundliche Grundstoffe" erreichen, dass sich klimafreundlich hergestellte
Produkte wie Stahl, Zement, Ammoniak und Ethylen an den Märkten als Alternative
zu konventionell hergestellten Produkten durchsetzen, HB
- Die Spitzenmanager der Dax-Konzerne haben 2023 insgesamt wieder mehr
verdient - trotz sinkender Gewinne, HB
- Der Präsident der Bundesbank, Joachim Nagel, rät der EU-Kommission von Zöllen
auf chinesische Elektroautos ab., Gespräch, HB

/he/ngu

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH