24.06.2024 06:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: VERMISCHTES vom 24.06.2024 - 6.30 Uhr

Bundesweit Geldautomaten gesprengt - Prozess beginnt erneut

Bamberg - Sie sollen bundesweit Geldautomaten gesprengt und dabei eine
Millionenbeute gemacht haben. Gegen 16 Angeklagte einer mutmaßlichen Bande
beginnt heute Vormittag erneut der Prozess vor dem Landgericht Bamberg. Die
angeklagten Männer aus den Niederlanden und Belgien sollen mehr als 3,3
Millionen Euro erbeutet haben. Es ist bereits der zweite Anlauf vor Gericht: Ein
erstes Verfahren war Anfang Mai auf Antrag der Verteidiger ausgesetzt worden.
Sie hatten bemängelt, Akten und Videomaterial erst so spät erhalten zu haben.

Weiterer Mann in Berlin getötet - Mordkommission ermittelt

Berlin - Binnen eines Wochenendes sind in Berlin zwei Männer getötet worden. Mieter eines Hauses in Charlottenburg-Wilmersdorf fanden gestern einen
Schwerverletzten im Treppenhaus, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Feuerwehrleute versuchten, den Mann zu reanimieren - vergeblich. Die Polizei
gehe "wegen des Verletzungsmusters" von einem Tötungsdelikt aus, sagte die
Sprecherin. Die Mordkommission ermittelt. Erst am Vortag war im U-Bahnhof
Kottbusser Tor in Kreuzberg ein Mann tot aufgefunden worden. Auch hier geht die
Polizei von einem Tötungsdelikt aus.

Hilfe für angefeindete Forschende: Gesamtes Fächerspektrum betroffen

Berlin - Schon im ersten Jahr ist ein Hilfsangebot für angefeindete
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ausgeweitet worden. Neben einer
telefonischen Beratung jeden Tag von 7.00 bis 22.00 Uhr und einer Internetseite
mit Tipps bietet das Team des sogenannten Scicomm-Supports seit Anfang des
Jahres auch Workshops und Trainings für wissenschaftliche Einrichtungen und
Gruppen an. Der Bundesverband Hochschulkommunikation und die Organisation
Wissenschaft im Dialog haben die Initiative im vergangenen Jahr ins Leben
gerufen. Zahlen zu den Beratungen liegen bisher keine vor.

Bodensee-Urlauber aufgepasst: Mückenplage am Wasser

Radolfzell am Bodensee - Nach dem Hochwasser und durch das schwüle Wetter in Süddeutschland gibt es einem Experten zufolge derzeit besonders viele
Stechmücken. Am Bodensee könne man schon von einer Mückenplage sprechen, sagte
Rainer Bretthauer. Dem Umwelt- und Klimaschutzbeauftragten der Stadt Radolfzell
am Bodensee zufolge bieten die Überschwemmungen perfekte Bedingungen für die
Eiablage. Die Folge: massenhaft Nachwuchs. Bodensee-Touristen und Anwohner
sollten sich wappnen, etwa durch angepasste Kleidung, sagte der Experte. Locker
sitzende, lange Kleidung sei zu empfehlen.

Luxemburgs Großherzog bereitet Amtsübergabe vor

Luxemburg - Der luxemburgische Großherzog Henri bereitet das Land auf einen
Wechsel an der Spitze des Staates vor. Henri teilte die bevorstehende Ernennung
seines Sohnes Guillaume zu seinem offiziellen Stellvertreter mit. Die Bestellung
von Erbgroßherzog Guillaume zum "Lieutenant-Représentant" werde im Oktober
erfolgen. Dieser Titel eines "Statthalters" des Staatsoberhauptes wird in
Luxemburg üblicherweise vor einem Wechsel auf dem Thron verliehen. Großherzog
Henri ist seit dem 7. Oktober 2000 Staatschef des zweitkleinsten Landes der
Europäischen Union.

Champagner-Dieb im Saarland gefasst

Riegelsberg - Ein gesuchter Champagner-Dieb ist im Saarland gefasst worden
und sitzt jetzt im Gefängnis. Der 56-Jährige hatte in einem Einkaufsmarkt in
Riegelsberg mehrere Champagner-Flaschen unter seiner Regenjacke versteckt und so
das Geschäft verlassen wollen, teilte die Polizei mit. Bei der Überprüfung des
Mannes sei festgestellt worden, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Der
Champagner-Dieb war zuvor schon mehr als 20 Mal im Bundesgebiet ertappt worden.
Er sitzt nun in Untersuchungshaft./n1/DP/zb

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH