16.06.2024 13:45:53 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 16.06.2024 - 13.45 Uhr

FC Bayern verlängert Vertrag mit Jung-Nationalspieler Pavlovic

München - Der FC Bayern München hat seinen Mittelfeld-Jungstar Aleksandar
Pavlovic noch länger an den Verein gebunden. Der Fußball-Rekordmeister
verlängerte den Vertrag mit dem deutschen Nationalspieler vorzeitig um zwei
Jahre bis 30. Juni 2029, wie die Münchner am Sonntag bekanntgaben. Pavlovic
spielt seit seinem siebten Lebensjahr bei den Bayern. In der vergangenen Saison
debütierte er in der A-Mannschaft von Coach Thomas Tuchel und bekam Anfang
November seinen ersten Profivertrag, zunächst bis 2027. Nur gut ein halbes Jahr
später wurde das Arbeitspapier nun noch mal um zwei Spielzeiten ausgedehnt.

Hürzeler mit Verständnis für enttäuschte Fans des FC St. Pauli

Hamburg - Nach dem Wechsel zum englischen Club Brighton & Hove Albion hat
Trainer Fabian Hürzeler Verständnis für den Frust einiger Fans des FC St. Pauli
geäußert. "Den Verein zu verlassen, war eine der schwierigsten Entscheidungen
überhaupt. Ich verstehe, dass viele von euch enttäuscht sind und möchte euch
versichern, dass ich diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen habe",
teilte der 31-Jährige auf Instagram mit. Am Samstagabend hatten der
Zweitliga-Meister aus Hamburg und der Premier-League-Club den zuvor erwarteten
Wechsel von Hürzeler an die englische Südküste bekanntgegeben. In sozialen
Netzwerken hatten viele Nutzer und Fans der Hanseaten enttäuscht reagiert.

NHL: Furios aufspielende Oilers verkürzen in der Finalserie auf 1:3

Edmonton - Die Edmonton Oilers haben sich im Playoff-Finale der
nordamerikanischen Eishockeyliga NHL eindrucksvoll zurückgemeldet. Gegen die
Florida Panthers gewann das Team um Leon Draisaitl vor heimischer Kulisse mit
8:1 und verkürzte in der Serie damit auf 1:3. Für den Gewinn des Stanley Cups
sind insgesamt vier Siege notwendig. Für Spiel fünf geht es zurück nach Florida.
Dann haben die Panthers in der Nacht zu Mittwoch die nächste Chance, sich den
ersten Stanley Cup ihrer Franchise-Geschichte zu sichern.

Nach Wiederaufbau: Rodel-WM 2028 am Königssee

Schönau - Die Rodel-Weltmeisterschaften 2028 finden am Königssee statt. Die
Kunsteisbahn in Schönau, die im Juli 2021 nach einem heftigen Unwetter und
Überschwemmungen teilweise zerstört wurde und derzeit wieder aufgebaut wird, ist
damit zum achten Mal Ausrichtungsort. Das entschied der Weltverband FIL am
Samstag bei einem Kongress in Lake Placid in den USA. Zuletzt fanden im Februar
2021 Weltmeisterschaften auf der Traditionsbahn statt, ehe sie dann massiv
zerstört wurde.

Hengst bekommt Olympia-Ticket im Kajak-Cross

Krakau - Stefan Hengst hat das fünfte und letzte Olympia-Ticket der
deutschen Slalomkanuten für Paris bekommen. Der 30-Jährige, der bereits 2019
Weltmeister im Kajak-Cross - damals hieß es noch Boater-Cross - wurde, setzte
sich am Sonntag beim Weltcup im polnischen Krakau im internen
Ausscheidungsrennen gegen seine Teamkollegen Hannes Aigner und Tillmann Röller
durch. Röller hatte in der Vorwoche mit Platz zwei beim Weltcup in Prag den
deutschen Quotenplatz gesichert, schied aber nun im Einzelzeitfahren, den Time
Trials, aus.

Walsh schwimmt Weltrekord über 100 Meter Schmetterling

Indianapolis - Die amerikanische Schwimmerin Gretchen Walsh hat einen
Weltrekord über 100 Meter Schmetterling aufgestellt. Die 21-Jährige schwamm bei
den Ausscheidungswettkämpfen der USA für die Olympischen Spiele am Samstag
(Ortszeit) im Halbfinale eine Zeit von 55,18 Sekunden und unterbot in
Indianapolis die bisherige Bestmarke der Schwedin Sarah Sjöström um drei
Zehntelsekunden.

US Open: Golfer DeChambeau vor Finalrunde in Führung

Pinehurst - LIV-Golfer Bryson DeChambeau hat beste Chancen auf seinen
zweiten US-Open-Titel. Der 30 Jahre alte Amerikaner spielte am Samstag
(Ortszeit) in Pinehurst eine starke 67er-Runde und übernahm mit insgesamt 203
Schlägen die Führung bei dem dritten Major-Turnier des Jahres. Die
zweitplatzierten Matthieu Pavon aus Frankreich, Nordirlands Golfstar Rory
McIlroy und Patrick Cantlay aus den USA haben vor der Finalrunde bereits jeweils
drei Schläge Rückstand auf den US-Open-Sieger von 2020.

Vorteilhafte Auslosung: Turner starten in Paris am Boden

Lausanne - Die deutschen Turner haben für die Olympischen Spiele in Paris
eine vorteilhafte Auslosung erwischt. Die Riege von Bundestrainer Valeri Belenki
startet in der Qualifikation für den Team-Mehrkampf sowie alle sieben
Einzelentscheidungen zuerst am Boden. Das ergab die Auslosung des
Turn-Weltverbandes (Fig) im schweizerischen Lausanne. Nach der olympischen
Reihenfolge folgen anschließend das Pauschenpferd, die Ringe, der Sprung, der
Barren und zum Abschluss das Reck.

Tennisprofi Murray startet bei Olympia in Paris

London - Der zweimalige Olympiasieger Andy Murray führt das britische
Tennis-Team bei den Olympischen Sommerspielen an. Das geht aus der offiziellen
Nominierung durch das Olympia-Komitee Großbritanniens am Sonntag hervor. Der
37-jährige Murray hatte 2012 in London und vier Jahre später in Rio de Janeiro
Gold im Herren-Einzel beim olympischen Tennisturnier gewonnen. Der dreimalige
Grand-Slam-Turniersieger, der inzwischen mit einer künstlichen Hüfte spielt,
zählt in Paris nur zu den Außenseitern./div/DP/men

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH