19.06.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: FINANZUNTERNEHMEN / IMMOBILIEN vom 19.06.2024

Credit-Suisse-Kauf durch UBS: Finma verzichtet auf Auflagen

ZÜRICH - Die UBS muss nach der Übernahme der Credit Suisse
keine wettbewerbsrechtlichen Auflagen erfüllen. Die Schweizer
Finanzmarktaufsicht Finma kommt nach einem kartellrechtlichen Kontrollverfahren
zum Schluss, dass der Zusammenschluss der beiden Großbanken den wirksamen
Wettbewerb "in keinem Marktsegment" beseitigt. Zwar habe die UBS in gewissen
Teilsegmenten ihre Marktposition verstärken können. Die gesetzlichen
Voraussetzungen der Fusionskontrolle für einen Eingriff seien aber nicht
erfüllt, teilte die Finma am Mittwoch mit. Das Kontrollverfahren sei damit "ohne
Bedingungen, Auflagen und weitere Prüfungen" abgeschlossen worden.

Cum-Ex-Prozess gegen Bankier Olearius vor dem Ende

BONN - Im Cum-Ex-Strafprozess gegen Hamburger Bankier Christian Olearius
befasst sich das Bonner Landgericht am Mittwoch (14.30 Uhr) mit der Frage, ob
das Verfahren vorzeitig eingestellt wird. Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch
die Verteidigung haben das beantragt, dies aber aus verschiedenen Beweggründen.
Die Ankläger werten die angeschlagene Gesund des 82-Jährigen als Beleg seiner
Verhandlungsunfähigkeit - sie wollen, dass das Gericht die Einziehung von 43
Millionen Euro anordnet. Die Verteidigung wiederum will, dass das Verfahren mit
einem Freispruch beendet wird, da ihr Mandant unschuldig sei und es
Prozesshindernisse gebe, etwa die Vorverurteilung von Olearius.

ROUNDUP/Elementarschadenversicherung: Buschmann für Angebotspflicht

BERLIN - Bundesjustizminister Marco Buschmann lehnt eine verpflichtende
Elementarschadenversicherung weiterhin ab und tritt nur für eine Angebotspflicht
der Versicherer ein. Der FDP-Politiker sagte am Mittwoch in Berlin, es sei gut,
wenn sich Menschen dafür entschieden, Gebäude gegen Hochwasserschäden und andere
Elementarschäden abzusichern, und "jeder sollte dafür auch ein Angebot
bekommen". Bei Altverträgen sollte dies über eine Möglichkeit, entsprechend
aufzustocken, laufen. In Angeboten für Neuverträge sollte eine
Elementarschadenversicherung enthalten sein, "die man aber abwählen kann". Diese
wäre eine schnelle Lösung, um insgesamt die Abdeckungsquote zu erhöhen.

ROUNDUP 3: Hagel und Sturm richten Schäden an - Baum fällt auf Auto

DORTMUND/LEIPZIG/STUTTGART - Bei Unwettern in Teilen Deutschlands sind
mindestens zwei Menschen schwer verletzt worden. An Häusern entstand hoher
Schaden. Bei kräftigen Gewittern, die mitunter Unwetter-Potenzial hatten,
stürzten mancherorts Bäume um, es wurden Dächer abgedeckt. Am Mittwoch liefen
die Aufräumarbeiten, gebannt ist die Gefahr aber noch nicht. Örtlich können
weitere starke Gewitter auftreten. Fußballfans blicken deshalb mit Sorgen zum
Himmel: Am Mittwochabend sollte bei der Fußball-EM die deutsche
Nationalmannschaft in Stuttgart gegen Ungarn spielen.



/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH