24.06.2024 18:01:27 - dpa-AFX: Aktien Zürich Schluss: SMI über 12 100 Punkten - Schwergewichte ziehen

ZÜRICH (dpa-AFX) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag nach einem eher
lustlosen Start angezogen. Der Leitindex SMI baute die Gewinne
aus. Der SMI beendete die Sitzung aber unter dem Tageshoch. Die Stimmung sei
trotz der Unsicherheit bezüglich der anstehenden Wahlen in Frankreich und
Großbritannien sowie neuerlich enttäuschender Konjunkturzahlen aus der Eurozone
gut gewesen. So ist der deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni überraschend
gefallen. Schon vergangene Woche hatten die EU-Einkaufsmanagerindizes
enttäuscht.

Doch die Hoffnung auf eine Lösung im Zollstreit zwischen der Europäischen
Union (EU) und China habe wesentlich zur Verbesserung des Marktsentiments
beigetragen, hieß es weiter. China und die EU wollen im Streit um E-Auto-Zölle
miteinander verhandeln. Allmählich richte sich der Blick der Anleger zudem
wieder stärker in Richtung USA, wo Ende der Woche neue Preisdaten veröffentlicht
werden. Zudem könnten die Marktteilnehmer noch versuchen, ihre Portfolios etwas
aufzuhübschen. Ende der Woche endet das erste Halbjahr, das für die Anleger
erfreulich enden dürfte.

Der Leitindex SMI schloss 1,20 Prozent höher mit 12 157,29 Punkten. Der SLI, der die 30 wichtigsten Titel umfasst, rückte um 1,03 Prozent vor auf 1963,32
Punkte und der breit gefasste SPI um 1,05 Prozent auf 16 137,30 Zähler.

Getragen wurde der Kursanstieg vom Schwergewicht Novartis
(+2,2 Prozent). Nestlé (+1,1 Prozent) und Roche GS (+1,0 Prozent)
folgten mit etwas Abstand. Dabei wartete Roche erneut mit guten Informationen
auf. Der Pharmakonzern hat zwei neue Cobas-Analysegeräte auf den Markt gebracht
und ist der EU-Zulassung für die Gentherapie Elevidys einen Schritt näher
gekommen. Zuletzt haben sich positive Meldungen nicht nur gehäuft, sie wurden am
Markt auch positiv zur Kenntnis genommen und mit steigenden Kursen honoriert.

Den größten Gewinn gab es bei den Aktien von Swatch (+2,6
Prozent), die die in der Vorwoche gestartete Aufholjagd fortsetzten. Bereits in
der Vorwoche hatte sich Swatch besser entwickelt als der Konkurrent Richemont
(+1,1 Prozent). Allerdings liegen Swatch in der bisherigen
Jahresperformance mit einem Kursminus von 17 Prozent deutlich hinter Richemont
zurück, die über 20 Prozent zugelegt haben.

Auch andere Zykliker wie SIG (+1,8 Prozent), Geberit (+1,8 Prozent) sowie
mit etwas Abstand Kühne + Nagel (+1,2 Prozent) und ABB (+0,7
Prozent) waren gefragt.

Weit oben auf der Kurstafel waren zudem Vertreter aus der Gesundheitsbranche wie Lonza (+2,1 Prozent) und Alcon (+1,7 Prozent)
zu finden. Der Augenheilkunde-Spezialist hat für zwei Chirurgie-Technologien
eine Zulassung in den USA erhalten.

Zu den Gewinnern zählten zudem die Finanztitel UBS (+1,3
Prozent), Julius Bär (+1,3 Prozent) und Partners Group (+1,5
Prozent). Bei der Privatbank Bär rissen dabei die Chef-Gerüchte nicht ab. Dies
sei wohl die derzeit am heißesten gehandelte Personalie im Swiss Banking, hieß
es./pre/rw/AWP/jha
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
SMI ® 969000 Schweiz 12.017,40 28.06.24 14:16:56 +13,09 +0,11% 12.014,50 12.019,14 12.033,82 12.004,31

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH