25.06.2024 16:30:02 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: HANDEL / KONSUM / MEDIEN vom 25.06.2024

ROUNDUP: Hornbach verdient dank gutem Wetter und Kostenkontrolle mehr

BORNHEIM - Der Baumarktkonzern Hornbach Holding hat zu Beginn seines neuen Geschäftsjahres vom wärmeren Wetter im März und April profitiert.
Wegen eines verhalteneren Juni und der anhaltend gebremsten Konsumstimmung
schaut das Unternehmen weiter vorsichtig auf das Gesamtjahr. "Wir bleiben
zurückhaltend, da wir die Lust unserer Kunden auf Renovierungsprojekte im Sommer
schwer abschätzen können", sagte der Chef von der Hornbach Baumarkt AG, Erich
Harsch, laut einer Mitteilung vom Dienstag. Anlegern gefielen die Ergebnisse des
ersten Geschäftsquartals dennoch: Die im SDax notierte Aktie
legte rund drei Prozent zu und baute damit ihr Jahresplus auf mehr als 20
Prozent aus.

Eintracht Frankfurt: Partnerschaft mit Adidas

FRANKFURT - Bundesliga-Gründungsmitglied Eintracht Frankfurt hat mit dem
Sportartikel-Hersteller Adidas eine "tiefgehend und weitreichende
Partnerschaft" vereinbart. Vom 1. Juli 2025 an löst der Konzern aus
Herzogenaurach den bisherigen Sponsor Nike ab. Die Partnerschaft
sei für Eintracht Frankfurt ein weiterer Schritt zur Stärkung der nationalen und
internationalen Wettbewerbsfähigkeit, hieß es am Montag in einer Mitteilung.
"Die Gespräche waren geprägt von der Überzeugung, dass sich unser Club in allen
sportlichen Bereichen weiter stark entwickeln wird", erläuterte
Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann.

ROUNDUP: dpa steigert Umsatz im Jahr 2023 leicht

HAMBURG - Deutschlands größte Nachrichtenagentur dpa hat 2023 ihren Umsatz
leicht gesteigert. Die Erlöse der gesamten Gruppe lagen im vergangenen Jahr bei
165,9 Millionen Euro, wie die dpa am Dienstag zu ihrer Gesellschafterversammlung
in Hamburg mitteilte. 2022 waren es 165,5 Millionen Euro gewesen. Die dpa
besteht seit 75 Jahren.

Ampel-Koalition einigt sich auf Entlastungspaket für Landwirtschaft

BERLIN - Die Ampel-Koalition hat sich auf ein Entlastungspaket für die
Landwirtschaft geeinigt. Das teilten die Fraktionschefs von SPD, Grünen und FDP
am Dienstag in Berlin mit. Dabei geht es unter anderem um steuerliche
Entlastungen, weniger Bürokratie und eine stärkere Stellung der Landwirte in der
Kette bis zum Handel. Die Umsetzung sei nun Aufgabe von Bund und Ländern. Ein
Teil der Erleichterungen solle in der kommenden Woche im Bundestag verabschieden
werden.

ROUNDUP: Alkoholkonsum geht langsam zurück - WHO fordert mehr Tempo

GENF/KOPENHAGEN/WIESBADEN - Die Menschen trinken weltweit etwas weniger
Alkohol und landen in Deutschland seltener wegen Drogenmissbrauchs im
Krankenhaus. Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht die Entwicklung
besonders mit Blick auf Alkohol aber viel zu langsam. Das von der WHO gesteckte
Ziel, den Alkoholkonsum bis zum Jahr 2030 um 20 Prozent gegenüber dem Jahr 2010
zu senken, könne so nicht erreicht werden, berichtete die Organisation am
Dienstag in Genf.

Medienaufseher: Lokalfunk in Krisen und für Demokratie unersetzlich

NÜRNBERG - Der Chefaufseher für Privatsender in Bayern hat die Bedeutung von lokalem Radio und TV gerade in Krisenzeiten hervorgehoben. Lokales Radio und
Fernsehen seien als Qualitätsmedien für die Menschen nicht zu ersetzen, sagte
der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Thorsten
Schmiege, am Dienstag in Nürnberg. "Lokalrundfunk wird gerade in Krisen als
vertrauensvolle Informationsquelle genutzt."



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH