24.06.2024 16:30:03 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: TRANSPORT / TOURISMUS vom 24.06.2024

Medien: Nationalspieler Groß vor Wechsel zu Dortmund

DORTMUND - Fußball-Nationalspieler Pascal Groß steht laut einem
Medienbericht vor einem Wechsel zu Borussia Dortmund . Der
Bundesligist sei kurz davor, eine "mündliche Einigung" mit dem Mittelfeldspieler
vom Premier-League-Club Brighton & Hove Albion zu erzielen, berichtete der
TV-Sender Sky am Sonntag.

Billigflieger Ryanair macht Stimmung gegen Grüne und Fahrradfahrer

DUBLIN/BERLIN - Die Billigairline Ryanair sorgt mit einer
Kampagne gegen Fahrradfahren und die irischen Grünen für Aufsehen im Netz. Unter
dem Hashtag flightsnotbikes - also Flüge statt Fahrräder - schießt der
Firmenaccount auf X seit einigen Tagen gegen die irischen Grünen und ihre
Verkehrspolitik. Zunächst hatte der "Spiegel" darüber berichtet.

Bericht: Aer Lingus streicht Flüge nach Deutschland wegen Streit mit Piloten

DUBLIN - Die irische Fluggesellschaft Aer Lingus sagt von kommender Woche an Dutzende Flüge ab. Hintergrund ist ein Tarifstreit mit den Piloten. Gestrichen
werden auch Verbindungen nach Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf und Frankfurt
sowie nach Genf und Wien, wie die Zeitung "Irish Times" am Freitag berichtete.

Gustoso übernimmt niederländische Tapas-Kette

MÜNCHEN - Die Systemgastronomie-Gruppe Gustoso übernimmt die Mehrheit an der niederländischen Tapas-Kette "'t Zusje". Mit den 36 zusätzlichen Restaurants
wächst das Münchner Unternehmen auf mehr als 170 Standorte, wie es am Montag
mitteilte. Die Zahl der Marken steigt auf 8 - bisher zählen dazu unter anderem
Otto's Burger, Ruff's Burger, Burgermeister, 60 seconds to napoli, Ciao Bella
und Cotidiano, die teilweise als Franchise betrieben werden.

Kempinski verlässt Luxushotel Frankfurt-Gravenbruch

FRANKFURT - Der Hotelbetreiber Kempinski zieht sich aus dem Luxus-Hotel
Gravenbruch in der Nähe des Frankfurter Flughafens zurück. Man habe sich mit dem
Besitzer der Immobilie auf eine vorzeitige Beendigung des Betreibervertrags zum
31. Juli geeinigt, bestätigte eine Sprecherin der Gesellschaft in Genf am
Montag. Zuvor hatte der Hessische Rundfunk (HR) berichtet.

Flughäfen: Internationaler Flugverkehr nahezu auf Vor-Corona-Niveau

BERLIN/FRANKFURT - Die Pfingstferien haben die Nachfrage nach Flugreisen von und nach Deutschland angetrieben. Im Mai nutzten 19,7 Millionen Passagiere die
deutschen Flughäfen, wie der Branchenverband ADV am Montag mitteilte. Das waren
10 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, aber auch noch 12,1 Prozent weniger als
im Mai 2019, dem letzten Jahr vor der Corona-Pandemie, die zu starken Einbrüchen
im Luftverkehr geführt hatte.

Koffer verspätet oder verschwunden: Airlines haben sich verbessert

GENF - Im weltweiten Flugbetrieb sind 2023 nach einer Analyse 36,1 Millionen Gepäckstücke nicht wohlbehalten oder mindestens nicht zusammen mit ihren
Besitzern am Ziel angekommen. Gerechnet pro 1000 Passagiere gab es Probleme mit
6,9 Gepäckstücken, gut neun Prozent weniger als im Jahr davor, wie aus einem
Bericht des Airline-Dienstleisters Sita hervorgeht.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH