26.06.2024 07:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax wieder etwas aufwärts - Teil 1

FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - AUFWÄRTS - Der Dax dürfte zur Wochenmitte nach
seinem Rücksetzer am Vortag wieder den Vorwärtsgang einlegen. Der Broker IG
taxierte den deutschen Leitindex gut zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,33
Prozent höher auf 18 238 Punkte. Damit bleibt der Dax in seiner jüngsten Spanne
zwischen 18 000 und 18 350 Punkten. Gleichwohl bleibe der Markt eine
Schaukelbörse, wie der Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter
QC Partners mit Blick auf die vergangenen Handelstage konstatierte. Eine klare
Richtung kristallisiere sich im Moment nicht heraus.

USA: - TECH-ERHOLUNG - Am US-Aktienmarkt haben die Technologiewerte am Dienstag
ihren Kursrutsch nach Erreichen der jüngsten Rekordstände gestoppt und deutlich
zugelegt. Für Zuversicht sorgte, dass sich die Gewinnmitnahmen bei Nvidia
nicht fortgesetzt hatten. Der Chiphersteller gilt als Gradmesser
des aktuellen Boomthemas Künstliche Intelligenz an der Börse. Der von
Tech-Aktien dominierte Nasdaq 100 stieg um 1,16 Prozent auf 19
701,13 Punkte. Der Leitindex Dow Jones Industrial büßte seinen
Vortagsgewinn hingegen mehr als ein, indem er um 0,76 Prozent auf 39 112,16
Punkte fiel.

ASIEN: - GEMISCHT - Die Asien-Börsen haben am Mittwoch keinen gemeinsamen Nenner
gefunden. Kursgewinne gab im Nachgang der erholten US-Technologiewerte in Japan,
wo der Nikkei 225 im Späthandel mit 1,3 Prozent im
Plus lag. An den China-Börsen jedoch blieben die Anleger vorsichtig, der Hang
Seng bewegte sich dort knapp im Minus und der CSI 300
stand 0,3 Prozent tiefer. Größere Verluste gab es in Australien.
Unerwartet hohe Inflationsdaten trieben dort den Dollar an und lasteten
umgekehrt auf Aktien.

DAX	                      18177,62		-0,81%
XDAX	                      18186,60		-0,39%
EuroSTOXX 50	      4935,97		-0,30%
Stoxx50	              4547,35		+0,12%
			
DJIA	                      39112,16		-0,76%
S&P 500	              5469,30	        +0,39%
NASDAQ 100	      19701,13	        +1,16%





-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

Bund-Future 132,33 -0,18%


DEVISEN:

Euro/USD       	        1,0711		-0,03%
USD/Yen             	159,75		+0,04%
Euro/Yen       	        171,11		+0,01%




ROHÖL:

Brent                         85,39               +0,38 USD
WTI                           81,26               +0,43 USD




-------------------------------------------------------------------------------
UMSTUFUNGEN VON AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR SMA SOLAR AUF 31 EUR - 'HOLD'
- UBS HEBT ZIEL FÜR SYMRISE AUF 134 (130) EUR - 'BUY'

- JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR ALPHABET A-AKTIE AUF 215 (200) USD - 'BUY'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR FEDEX AUF 333 (316) USD - 'BUY'
- JPMORGAN HEBT CAMPBELL SOUP AUF 'OVERWEIGHT' (NEUTRAL) - ZIEL 52 (45) USD
- CITIGROUP SENKT SAREPTA AUF 'NEUTRAL' - ZIEL 176 USD
- MORGAN STANLEY HEBT ZIEL FÜR FEDEX AUF 215 (210) USD - 'EQUAL-WEIGHT'
- BARCLAYS STARTET FMC CORP. MIT 'EQUAL WEIGHT' - ZIEL 62 USD

- BERENBERG SENKT INFICON HOLDING AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 1500 (1425) CHF
- HSBC SENKT LEGAL & GENERAL AUF 'HOLD' - ZIEL 260 PENCE
- JEFFERIES HEBT FUTURE PLC AUF 'BUY' (UNDERPERFORM) - ZIEL 1280 (635) PENCE
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR ASM INTERNATIONAL AUF 806 (650) EUR - 'OVERWEIGHT'
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR UNICREDIT AUF 43 (42) EUR - 'OVERWEIGHT'
- RBC SENKT ZIEL FÜR KERING AUF 400 (430) EUR - 'OUTPERFORM'
- RBC SENKT ZIEL FÜR RICHEMONT AUF 155 (160) CHF - 'SECTOR PERFORM'
- UBS HEBT ZIEL FÜR PROSUS AUF 55 (50) EUR - 'BUY'
- WDH/EXANE BNP HEBT PRUDENTIAL AUF 'OUTPERFORM' (NEUTRAL) - ZIEL 890 (860)
PENCE


-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------

bis 06.30 Uhr:
- Bauernpräsident Joachim Rukwied: Brauchen höhere Lebensmittelpreise,
Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
- Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne): Ostdeutschland schiebt die
Wirtschaft an, Zeitungen der Funke-Mediengruppe
- Innenministerin Nancy Faeser (SPD) will Sicherheitsüberprüfungen verschärfen,
Augsburger Allgemeine
- Der Vorsitzende der Jungen Union (JU), Johannes Winkel, will ukrainischen
Männer im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen und damit die staatliche
Unterstützung in Deutschland, Gespräch, Welt
- Unionsfraktion lässt per Gutachten neuen Status für Flüchtlinge aus der
Ukraine prüfen, Welt
- Die Deutsche Umwelthilfe fordert für die noch ausstehenden Spiele der
Fußball-EM zügig Nachbesserungen bei der Vermeidung von Müll, Gespräch mit
Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz, Rheinische Post
- Angesichts der angespannten Haushaltslage und der schwierigen
Ampel-Verhandlungen drängt Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) auf eine
Reform des Bürgergeldes, Gespräch, Rheinische Post

bis 23.45 Uhr:
- Nach einer Branchenflaute und einem groß angelegten Rückruf kündigt der
Fahrradriese Accell einen Neustart an, Gespräch mit Vorstandschef Tjeerd Jegen,
FAZ
- "Nvidia treibt
die Börsen", Gespräch mit Barclays-Chefvolkswirt Christian Keller über die
nächsten Zinsschritte und mögliche wirtschaftliche Folgen der Wahl in
Großbritannien, FAZ

bis 21.00 Uhr:
- Bayer-Chef Bill Anderson rechnet früher als erwartet mit Ergebnissen seiner
Radikalreform, Gespräch, HB
- Der Kunststoffhersteller Covestro sieht sich in den weiteren Verhandlungen mit
dem Ölkonzern Adnoc nicht unter Zeitdruck, Gespräch mit Firmenchef Markus
Steilemann, HB
- Bei Wefox zeichnet sich ein Durchbruch ab, der die Zukunft des angeschlagenen
Versicherungs-Start-ups vorerst sichern könnte, HB
- Das neue europäische Bezahlsystem "Wero" soll kommende Woche mit
Handy-zu-Handy- Zahlungen starten. Allerdings sind Anfang Juli nur Sparkassen
und Volksbanken aus Deutschland sowie die belgische Bank KBC dabei, HB
- Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) geht von einer Reform der
Schuldenbremse noch vor der Bundestagswahl im September 2025 aus, Interview, HB
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist nach eigener Aussage angesichts
der Haushaltsstreitigkeiten in der Bundesregierung auch auf das Szenario von
möglichen Neuwahlen in Deutschland vorbereitet, Gespräch, BR


-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
TAGESVORSCHAU / KONJUNKTURPROGNOSEN
-------------------------------------------------------------------------------


TERMINE UNTERNEHMEN

06:00 SWE: Ericsson, Mobility Report

10:00 DEU: OHB, Hauptversammlung (online)

10:00 DEU: DFV Deutsche Familienversicherung, Hauptversammlung

10:00 DEU: Renk, Hauptversammlung (online)

10:30 DEU: Eckert & Ziegler, Hauptversammlung, Berlin

11:00 DEU: Koenig & Bauer AG, Hauptversammlung, Würzburg

11:00 LUX: Grand City Properties, Hauptversammlung, Luxemburg

13:30 LUX: Aroundtown, Hauptversammlung, Luxemburg

18:00 USA: Nvidia, Hauptversammlung

22:30 USA: US-Notenbank Fed, Ergebnis von Banken-Stresstest



TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE

USA: Micron Technology, Q3-Zahlen



TERMINE KONJUNKTUR

07:00 FIN: Arbeitslosenquote 5/24

08:45 FRA: Verbrauchervertrauen 6/24

10:00 AUS: UniCredit Bank Austria PMI Verarbeitendes Gewerbe 6/24

16:00 USA: Neubauverkäufe 5/24

16:30 USA: EIA-Ölbericht (Woche)



SONSTIGE TERMINE

08:00 DEU: Destatis: Viehbestand- (Schweine und Rinderbestand), Stichtag 3. Mai 2024

08:00 DEU: Destatis: Nutzung von Homeoffice nach Branchen, Altersgruppen und

Unternehmensgrößen sowie im EU-Vergleich, Jahr 2023

08:00 DEU: Destatis: Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: Umsatz mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutz, "Green Jobs" sowie Investitionen und laufende Aufwendungen der Industrie, Jahr 2022



DEU: Veröffentlichung des DIW-Konjunkturbarometers, Berlin



DEU: Dritte bundesweite Verhandlungsrunde für die etwa 585 000 Beschäftigten in der Chemie- und Pharmabranche, Bad Breisig



08:00 DEU: Die Konsumforschungsinstitute GfK und NIM stellen ihre monatliche Studie zum Konsumklima in Deutschland vor, Nürnberg



09:00 DEU: Verfassungsgerichtshof verkündet Urteil über einen Antrag der AfD-Fraktion zur Überprüfung einer Corona-Verordnung, Weimar



09:00 DEU: Pk zum Start der Berliner Nachfolgebörse mit Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) und IHK-Präsident Sebastian Stietzel, Berlin



09:00 DEU: Bundestag

+ 11.30 Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger im Bildungsausschuss

+ 13.00 Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz zu den Gipfeltreffen von EU und NATO

+ 17.30 Aktuelle Stunde zur Meinungsfreiheit an Hochschulen

weitere Themen: Regierungsbefragung mit Wirtschaftsminister Robert Habeck und Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Debatte über den Tätigkeitsbericht des Datenschutzbeauftragten u.a.



10:00 CHE: Julius Bär, Mediensgespräch zu Ausblick auf die Finanzmärkte im zweiten Halbjahr



10:00 DEU: Pk zu neuen Verfassungsbeschwerden gegen das Bundesklimaschutzgesetz u.a. mit Luisa Neubauer, Klimaschutz-Aktivistin, Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe und Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Berlin



10:00 DEU: Bundeskartellamt, Pressekonferenz zu Jahresbericht



12:00 DEU: Deutscher Bauerntag, Cottbus

+ 12.15 Rede Bauernpräsident Joachim Rukwied

+ Vorstandswahl

+ 19.00 Begegnungsabend «Bauern treffen Bauern» mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel



13.00 DEU/FRA: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfängt den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban zu einem Arbeitsessen



14:00 DEU: Berufungsprozess wegen behaupteter Impfschäden gegen den Hersteller des mRNA-Impfstoffes Comirnaty, Koblenz



17:00 DEU: Konferenz der SPD-Bundestagsfraktion zur Wirtschaft in Ostdeutschland

u.a. mit Bundeskanzler Olaf Scholz und der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin Franziska Giffey



18:30 DEU: Vertreterversammlung der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg stimmt über geplante Fusion mit Frankfurter Volksbank ab, Frankfurt



DEU: Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2024 u.a. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (am 27.6.)



GBR: TV-Debatte zwischen dem britischen Premierminister Rishi Sunak und Oppositionsführer Keir Starmer vor der Parlamentswahl am 4. Juli geplant, London



BRA: Computerspiel- und Videospiel-Messe Gamescom in Brasilien





KONJUNKTURPROGNOSEN FÜR DIE EUROZONE, UK UND DIE USA
Prognose Vorwert


EUROZONE





08.00 Uhr

Deutschland

GfK Verbrauchervertrauen, Juli -19,5 -20,9

(in Pkt)



08.45 Uhr

Frankreich

Verbrauchervertrauen, Juni 89 90

(in Pkt)





GROSSBRITANNIEN



--- keine entscheidenden Daten erwartet ---





USA





16.00 Uhr

Neubauverkäufe gg VM, Mai -0,2 -4,7




-------------------------------------------------------------------------------
WEITERE ÜBERSICHTEN UND PROGNOSEN IM DPA-AFX DIENST
-------------------------------------------------------------------------------

- 04:50  dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom Vorabend ab 17.30 Uhr
- 06:00  TAGESVORSCHAU: Termine
- 06:00  Aktualisierte Konjunkturprognosen für Eurozone, UK und USA
- 08:20  dpa-AFX Börsentag auf einen Blick - Teil 2

-------------------------------------------------------------------------------
/tih
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
MDAX ® 846741 Xetra 25.176,06 28.06.24 17:50:00 -197,83 -0,78% - - 25.376,60 25.176,06
DAX ® 846900 Xetra 18.235,45 28.06.24 17:50:00 +24,90 +0,14% - - 18.211,97 18.235,45
SDAX ® 965338 Xetra 14.317,55 28.06.24 17:50:00 -33,87 -0,24% - - 14.377,02 14.317,55

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH