13.06.2024 14:42:53 - Länder-Wirtschaftsminister fürchten negative Folgen von: EU-Chinazöllen

LANDSHUT (dpa-AFX) - Die Wirtschaftsminister der 16 Bundesländer fürchten nach der Ankündigung von EU-Strafzöllen auf chinesische Autos Schaden für die heimische Industrie. "Man meint, die Chinesen zu schneiden, und schneidet sich vielleicht selbst", sagte der bayerische Ressortchef Hubert Aiwanger (Freie Wähler) am Donnerstag zum Abschluss des zweitägigen Wirtschaftsministertreffens in Landshut.

Aiwanger nannte zwei Sorgen. "Bei genauerem Hinsehen stellen wir aber fest, dass viele dieser Autos, die wir mit Strafzöllen belegen, von deutschen Firmen in China produziert werden", sagte der Freie Wähler-Chef. Ein Beispiel wäre BMW , dessen elektrischer Mini in China gefertigt wird. Die zweite Befürchtung ist, dass die Pekinger Führung ihrerseits Autoimporte aus Deutschland mit Strafzöllen belegen könnte.

Ein Hauptthema des Treffens war das befürchtete Schwinden der deutschen Wettbewerbsfähigkeit. Die Länderminister appellierten an den Bund, die Energiekosten für die Unternehmen zu senken. Unter anderem fordern sie, die Stromsteuer für sämtliche Unternehmen auf das europarechtlich mögliche Mindestmaß zu senken, um neben der Industrie auch die übrigen Sektoren der Wirtschaft zu entlasten, inklusive des Handwerks.

Außerdem solle der Bund einen Brückenstrompreis für alle energieintensiven Unternehmen einführen und einen Teil der steigenden Kosten der Übertragungsnetzentgelte übernehmen. "Wir brauchen einen Booster für unsere Unternehmen", sagte die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU).

Die Länder fordern zudem ungeachtet der aktuellen Haushaltsnöte ganz grundsätzlich höhere Investitionen des Bundes, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. "Das ist eigentlich ein uraltes volkswirtschaftliches Prinzip, dass man gegen den Strom schwimmen muss", sagte der brandenburgische Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD). "Dann, wenn es schwierig ist, muss man an der Stelle investieren."/cho/DP/mis


Quelle: dpa-AFX
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000 Frankfurt 87,400 21.06.24 21:58:57 -1,100 -1,24% 0,000 0,000 88,540 87,400
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000 Frankfurt 63,940 21.06.24 21:46:00 -0,260 -0,40% 0,000 0,000 64,460 63,940
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403 Frankfurt 104,950 21.06.24 20:55:57 -1,050 -0,99% 0,000 0,000 105,650 104,950
TESLA INC. DL -,001 A1CX3T Frankfurt 169,600 21.06.24 21:23:18 +0,780 +0,46% 0,000 0,000 169,940 169,600

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH