IRW-PRESS: Dr. Reuter Investor Relations: PORR Alles aus einer Hand im Industriebau
Die PORR Group verbindet in ihrer Sparte Industriebau strategisch das Konzept Alles aus einer Hand mit hohem technischem Anspruch - ein Ansatz, der im hart umkämpften Markt für Industrieanlagen einen klaren Wettbewerbsvorteil darstellt.
Vorteile bei Alles aus einer Hand-Projekten
Die im Februar 2025 von der internationalen Wirtschaftskanzlei Reed Smith veröffentlichte Studie Globales Bau-Update: Die Frage der Projektabwicklung untersuchte verschiedene Projektabwicklungsmodelle im Bauwesen und hob darin die Vorteile des Alles-aus-einer-Hand-Prinzips hervor. Dieses bietet aufgrund der zentralen Gesamtverantwortung des Auftragnehmers klare Vorteile wie z. B. weniger Schnittstellen, geringeres Konfliktpotenzial, höhere Termin- und Kostensicherheit sowie effizientere Entscheidungswege. Risiken wie Planungsfehler oder Lieferkettenprobleme lassen sich so besser steuern. Zudem wird betont, dass integrierte Modelle eine bessere Kommunikation und Risikoverteilung ermöglichen und sich vor allem bei komplexen Industrie- und Infrastrukturprojekten bewährt haben. Außerdem sorgt die zentrale Koordination für eine höhere Transparenz.
Die PORR Group (ISIN: AT0000609607) sieht sich mit ihrem ganzheitlichen Ansatz als Full-Service-Provider, der alle Schritte entlang der Wertschöpfungskette eines Bauprojekts aus einer Hand anbieten kann. Das Spektrum reicht von der Konzeption über die Planung, den Bau sowie die Zertifizierung bis hin zum Facility Management und dies über alle Bereiche der Bauwirtschaft hinweg. Der Baukonzern bündelt dabei eigene Teams und Ressourcen aus unterschiedlichen Gewerken - vom Rohbau über die Gebäudetechnik bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Gerade in Industriebauprojekten mit komplexen Anforderungen, etwa Reinräume für die Halbleiterindustrie, Produktions- und Lagerhallen, Logistikflächen oder vollständige Betriebsanlagen, spielt dieser integrierte Ansatz eine enorm wichtige Rolle.
Angebotsspektrum der Industriebau-Sparte
Im Industriebau bietet die PORR ein breit gefächertes Leistungsspektrum. Dazu gehören Logistik- und Distributionshallen, in denen hohe Flächenanforderungen, flexible Ausstattung sowie optimierte Logistikprozesse gefragt sind. Weiterhin hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren zahlreiche Produktions- und Fertigungshallen inklusive anspruchsvoller technischer Infrastruktur realisiert. Die Expertise und Erfahrung kam in unterschiedlichen Industriebranchen wie z. B. Chemie, Pharmazie, Datenzentren oder Automobil- bzw. Zulieferbetrieben zum Einsatz. Darüber hinaus deckt das Angebotsspektrum auch Projekte aus dem Bereich Erneuerbare Energien ab.
In diesem Kontext bietet sich ein Hinweis auf das folgende Großprojekt an. So wurde die PORR mit dem Bau einer neuen Fertigungsanlage für Windkraftanlagenkomponenten im Hafengebiet von Stettin-Ostrów Grabowski beauftragt. Auf einer Fläche von rund 17 Hektar entsteht derzeit eine Fabrik mit über 47.000 m² Produktionsfläche, vier Fertigungsstrecken für die Türme von Windkraftanlagen sowie eine Lagerhalle für Rohmaterialien. Ergänzend dazu wird ein Nebengebäude für die Montage von Innenelementen realisiert. Zudem werden Zufahrtsstraßen, Lagerplätze und ein Parkplatz mit 100 Stellplätzen angelegt. Die Bauzeit beträgt etwa 18 Monate, wobei die Fertigstellung im zweiten Quartal 2026 erfolgen soll.
Planung und Bauaufsicht liegen bei einem externen Dienstleister aus Danzig. Das Alles aus einer Hand-Prinzip trifft somit ausschließlich auf den Bauprozess zu. Diese Fabrik gilt als wichtiger Meilenstein für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Polen, der in Europa aufgrund der starken Abhängigkeit von fossilen Energieträgern einen besonders hohen Stellenwert genießt. Und es ist davon auszugehen, dass der allgemeine Energiebedarf und der Wunsch nach klimafreundlicher Energie weiter zunimmt.
Ende 2023 erhielt die PORR zudem den Auftrag zum Bau eines Hafen-Installationsterminals in Swinemünde (in der Nähe von Stettin), welches Offshore-Windparks in der Ostsee bedienen soll. Dieser Auftrag umfasst u. a. den Ausbau der Kaianlagen. Das Terminal wird bei Fertigstellung eine der modernsten Anlagen Europas sein und jährlich die Installation von über 80 Windturbinen ermöglichen.
Der PORR Auftrag in Swinemünde ergänzt das Projekt in Stettin: Auf der einen Seite der Fabriksbau für Windturbinen-Komponenten und auf der anderen Seite die hierfür benötigte Logistik (Hafen-Infrastruktur) für großformatige Windanlagen-Teile. Somit handelt es sich um zwei komplementäre Projekte innerhalb desselben Offshore-Windenergie-Wertschöpfungsbereichs.
Möchten Sie regelmäßig zur Porr AG oder zu Nebenwerten informiert werden? Dann lassen Sie sich auf unseren Verteiler eintrage. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Stichwort Nebenwerte oder PORR.
PORR
ISIN: AT0000609607
WKN: 850185
Links
https://www.reedsmith.com/-/media/files/perspectives/2025/global_construction_update__the_project_delivery_issue__february_2025.pdf
https://www.porr-group.com/leistungen
https://www.porr-group.com/leistungen/hochbau#c105672
https://www.porr-group.com/presse/mitteilungen/detail/grossauftrag-porr-errichtet-in-stettin-fabrik-fuer-windturbinen-komponenten
https://www.porr.pl/en/press/press-releases/detail/porr-sa-to-build-the-offshore-part-of-the-installation-terminal-for-baltic-sea-wind-farms-in-swinoujscie
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit PORR AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von PORR AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von PORR AG können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von PORR AG können auf der Seite: www.porr.de entnommen werden.
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung PORR AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
http://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=DE0000000014
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
Quelle: dpa-AFX