Börseninformationen

27.11.2025 10:05:01 - BUSINESS WIRE: Airship-Studie: No-Code-Apps steigern Kaufkraft um 140 Prozent – und sichern profitables Wachstum im Weihnachtsgeschäft

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

Neue Studie zeigt: Optimierte Native Apps und Web-Erlebnisse steigern die Conversion-Raten massiv – und ermöglichen Händlern ohne Programmieraufwand mehr Rentabilität.

MÜNCHEN --(BUSINESS WIRE)-- 27.11.2025 --

Das auf mobile Kundenerlebnisse spezialisierte Unternehmen Airship präsentiert neue Analysedaten. Sie zeigen: No-Code-Native-App-Erlebnisse steigern die Conversion bei zentralen Lifecycle-Events deutlich – und verdoppeln die Kaufhäufigkeit sogar.

Die Airship-Studie „Experience Impact“, für die mehr als 1.000 In-App-Erlebnisse aus Händler-Apps sowie 1,7 Milliarden App-Sessions ausgewertet wurden, verdeutlicht klar, wie die Optimierung der gesamten Customer Journey mithilfe von No-Code- und KI-gestützten Tools die Kundenbindung und -loyalität skalierbar stärkt und damit selbst in einem volatilen Marktumfeld nachhaltige Rentabilität ermöglicht.

Die wichtigsten Ergebnisse

Kunden, die wirkungsvolle No-Code-Native-App-Erlebnisse wie optimierte Onboarding-Flows, dynamische Umfragen oder eingebettete personalisierte Angebote sehen, kaufen 140 Prozent häufiger als App-Nutzer ohne diese Impulse.

Diese Erlebnisse lassen sich von Produktteams und Marketers ohne Entwicklerressourcen erstellen und flexibel anpassen. Sie steigern die Conversion-Raten bei zentralen Lifecycle-Events deutlich – und entfalten einen multiplizierenden Effekt auf die gesamte Kaufkonversion.

Die überwiegende Mehrheit der Einzelhändler ist sich einig, dass App-Kunden tendenziell häufiger wiederholt kaufen, loyaler sind als Nicht-App-Kunden und eher bereit sind, ihre First-Party-Daten weiterzugeben. Darüber hinaus ist der Black Friday seit mehr als einem Jahrzehnt der Tag im Jahr, an dem Kunden am häufigsten Shopping-Apps installieren.

Obwohl der Black Friday enorme App-Zuwächse bringt, verpufft dieser Vorteil bis Weihnachten oft wieder. Der Grund: Viele Händler behandeln neue Installationen während der Feiertage wie jeden anderen Kunden – und lassen sie vor allem in transaktionalen Prozessen hängen. Die Folge: App-Nutzer, die in der Cyber Week gewonnen werden, zeigen niedrigere Aktivierungs-, Engagement- und Bindungsraten als Kunden, die zu anderen Zeitpunkten im Jahr akquiriert wurden. Der Schlüssel zu profitablem Wachstum liegt in der konsequenten Kundenbindung und der Steigerung des Customer Lifetime Value (CLV).

„Die Cyber Week bringt viel Aufmerksamkeit – aber echtes, profitables Wachstum entsteht erst, wenn aus Erstkäufen langfristige Kundenbeziehungen werden“, sagt Maria Robinson, CMO bei Airship. „Genau hier setzt Airship an: Wir geben Marketing- und Produktteams die Möglichkeit, App- und Web-Erlebnisse ohne Programmieraufwand zu steuern und mit KI fortlaufend zu optimieren. So werden kurzfristige Holiday-Akquisitionen zu Wiederholungskäufen und nachhaltiger Loyalität.“

Herausforderungen meistern

In vielen Branchen kämpfen Marketing-Teams damit, App-Erlebnisse schnell zu verbessern. Der Grund: Sie sind von den Entwicklungs-Backlogs abhängig – was Onboarding, Präferenzabfragen und Tests ausbremst und damit Conversion- sowie Bindungspotenziale schmälert.

Airship setzt genau hier an: Die Plattform ermöglicht nicht-technischen Teams, wirkungsvolle App- und Web-Erlebnisse selbst zu erstellen, zu testen und kontinuierlich zu optimieren. So wird der kurzfristige Holiday-Acquisition-Boost schnell in skalierbare, personalisierte Onboarding- und Loyalty-Prozesse überführt.

Die Airship Experience Platform (AXP) bietet dafür einen No-Code-Editor, mit dem Marketers und Produktverantwortliche reichhaltige native App- und Webinhalte direkt einbetten und anpassen können. Die neuen Airship AI Agents automatisieren den gesamten Workflow – von der Erstellung über das Testen bis hin zur Optimierung. Der Scene AI Agent und der Experimentation AI Agent schließen die Lücke zwischen Testen, Lernen und Handeln mit einer Geschwindigkeit und Skalierung, die bislang nicht möglich war.

Drei Empfehlungen für ein profitableres Weihnachtsgeschäft

1. In-App-Erlebnisse priorisieren statt nur Akquise
Im volatilen Weihnachtsgeschäft ist Rentabilität entscheidend. Reine Akquise reicht nicht aus, denn der Wert entsteht erst später. Starke In-App-Erlebnisse sind der Hebel: Native No-Code-App-Erlebnisse steigern die Kaufhäufigkeit um 140 Prozent, fördern Opt-ins, Identifikation und Zero-Party-Data – und schaffen loyalere, hochwertigere Kunden.

2. Das „Experience Gap“ konsequent schließen
Viele Marken arbeiten in Silos: Marketing sendet Botschaften, Produktteams gestalten Erlebnisse – ohne gemeinsamen Workflow. Airship verbindet beides und ermöglicht nahtlose native App- und Web-Erlebnisse samt kanalübergreifender Nachrichten. So wird die Customer Journey dort optimiert, wo Wert entsteht: in der App und auf der Website.

3. KI nutzen, um Tempo und Skalierung zu erreichen
Airship AI Agents automatisieren die gesamte Journey – von der Erstellung über Tests bis zur Optimierung. Der Scene AI Agent generiert komplette Onboarding-Flows aus wenigen Inputs, der Experimentation AI Agent testet automatisch Varianten, um Conversion-Ziele zu maximieren. So entstehen eine Geschwindigkeit und Skalierung, die manuell nicht machbar ist.

Über Airship:

Airship genießt das Vertrauen weltweit führender Marken wie Alaska Airlines, BBC und The Home Depot, um mit mobilen, kanalübergreifenden Kundenerlebnissen das Umsatzwachstum und die Kundenbindung zu steigern.

Die mobile-first-Kundenerlebnisplattform von Airship erleichtert es Marketing-, Produkt- und Wachstumsteams, hyperpersonalisierte Erlebnisse über Apps, Websites, E-Mail, SMS, mobile Wallets und mehr zu erstellen, zu testen und zu orchestrieren. Das modulare Netzwerk von KI-Agenten von Airship ermöglicht es Teams, Kundendaten kontinuierlich anzureichern und schnell Experimente zu starten, um jede Interaktion und die gesamte End-to-End-Kundenreise sicher zu verbessern und so Marken dabei zu helfen, wiederholbare Conversions, einen höheren Lifetime Value und ein dauerhaftes Umsatzwachstum zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter www.airship.com.

Pressekontakt:

Deutschland – KOSCHADE PR
Tanja Koschade
tanja@koschadepr.de

Nordamerika – Kali Myrick Communications
Kali Myrick
+1 503-580-4645
kali@kalimyrick.com

© 2000-2025 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen |
2025 Infront Financial Technology GmbH