Börseninformationen

09.10.2025 22:50:28 - EQS-News: Eine Ära, in der Meditation zu einer quantifizierbaren Leistung wird - Japans erste "Quantified Meditation Challenge" (deutsch)

Eine Ära, in der Meditation zu einer quantifizierbaren Leistung wird - Japans erste "Quantified Meditation Challenge"

^
EQS-News: World Meditation League (WML) / Schlagwort(e): Joint
Venture/Sonstiges
Eine Ära, in der Meditation zu einer quantifizierbaren Leistung wird -
Japans erste "Quantified Meditation Challenge"

09.10.2025 / 22:50 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

TOKIO, 9. Oktober 2025 /PRNewswire/ -- Meditation ist in eine neue Ära
eingetreten, als die World Meditation League (WML - Welt-Meditationsliga)
und All Here Japans erste Tokyo Quantified Meditation Challenge (Tokios
quantifizierter Meditationswettbewerb) in den Gärten von Happo-en
einführten.

Tokyo Quantified Meditation Challenge organised by the World Meditation League and All
Here

Diese beispiellose Veranstaltung führte die Meditation über die persönliche
Introspektion hinaus - und verwandelte sie durch Neurowissenschaften in eine
messbare, beobachtbare sowie wettbewerbsorientierte Disziplin.

Zum ersten Mal wurde das Publikum Zeuge einer Meditation in Echtzeit, bei
der Gehirnaktivität, Aufmerksamkeit, Selbstwahrnehmung und innere Stille als
quantifizierbare Daten auf dem Bildschirm angezeigt wurden.

Technik × Architektur × Natur - Kengo Kuma und All Heres Meditationskapsel
enthüllt

Der Nachmittag begann mit einer Präsentation des weltberühmten Architekten
Kengo Kuma, der Zenbu Koko vorstellte - eine von All Here entwickelte
XR-Plattform für immersive Meditation.

"Ich wollte schon lange eine nahtlose Verbindung zwischen Architektur, Leere
und Natur schaffen", teilte Kengo Kuma mit. "Als ich erfuhr, dass Erkin Bek
diese Vision durch Meditation und Wissenschaft teilte, war ich von seinen
Ideen zutiefst inspiriert, und dies wurde der Ausgangspunkt für meine
Beteiligung an der Entwicklung der Meditationskapsel - meine erste Arbeit
mit der XR-Technologie.

Der aus Holzpartikeln gebaute Zenbu Koko verkörpert diese Vision - eine
Reise von der Vereinigung des Selbstbewusstseins mit der natürlichen
Umgebung der Erde in Teil I über den Übergang zu den himmlischen Erfahrungen
im Himmel in Teil II bis hin zum Weltraum und weiter zu den galaktischen
Zentren und den kosmischen Leerräumen im abschließenden Teil III. Die
Partikel vermitteln zunächst ein Gefühl von Raum und lösen sich allmählich
zusammen mit den körperlichen Elementen auf, was schließlich zur Vereinigung
des Selbstbewusstseins mit der Leere des Universums führt.

Auf dem Weg dorthin werden neuartige Erlebnisse eingebettet, wie die
Self-Attention Perspective (SAP - Selbstaufmerksamkeitsperspektive),
haptische Geräte und der Einsatz ausgefeilter Methoden der modernen
XR-Technologie. Es werden umfangreiche Lehrinhalte aus östlichen
Meditationstraditionen und den grundlegenden Neurowissenschaften einbezogen.

Kengo Kuma enthüllte außerdem eine parallele Zusammenarbeit mit All Here -
sein erstes Architekturprojekt in Indien: ein fortschrittliches Meditations-
und Forschungszentrum, das sich unter Verwendung von Materialien aus der
Region auf natürliche Weise in die Umgebung des Himalaya einfügt.

Die Quantifizierung des Unsichtbaren - Die QM3(TM)-Herausforderung von Tokio

Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Tokyo Quantified Meditation
Challenge - eine wissenschaftlich fundierte Live-Performance, die innere
Stille in messbare Erfolge verwandelte.

Mithilfe der fortschrittlichen Gehirnbildgebung und der "Dynamic
Neuro-Imaging"-Technologie, die in das Quantified Meditation System
Dashboard von All Here integriert ist, wurde die Praxis jedes Teilnehmers
anhand der folgenden Metriken visualisiert und quantifiziert:

- Konzentrations- und Achtsamkeitsindex (CMI) - misst den Grad der
Aufmerksamkeit sowie der Selbstwahrnehmung und reduziert gleichzeitig die
Gedankenwanderung in Vergangenheit und Zukunft.

- Silent Mind Index(SMI) - steht für den Aufstieg zur Stille des Geistes,
einem Zustand anhaltender innerer Stille und Klarheit

- QM3(TM) - The Peak of Meditation - fängt die tiefsten drei Minuten innerer
Stabilität und Stille ein, die den Höhepunkt der Meditationssitzung und die
Fähigkeit markieren, dort über einen einzigen Moment hinaus zu verweilen.

Kommentiert wurde die Veranstaltung von den renommierten britischen und
japanischen Sportkommentatoren Rob Walker, Alex Hatton, dem Gründer Erkin
Bek sowie Prof. Christoph Michel, dem leitenden neurowissenschaftlichen
Direktor von All Here, der Neurowissenschaft, Technologie und Meditation in
eine Atmosphäre einbrachte, die so fesselnd war wie eine Sportveranstaltung.

Erkin Bek, erklärte: "Zum ersten Mal in der Geschichte wird das Schweigen
selbst zu einer messbaren Leistung. Und damit wird Meditation als Disziplin
der inneren Dynamik des Denkens und der Leere mehr als nur eine Praxis - sie
wird zu einer messbaren Leistung. Wir können sie messen, trainieren und zu
einer globalen Herausforderung machen."

Unter den Herausforderern - Oana Budicastancu, Hisami Tsurumori und Yu
Mizuno - erzielte Frau Tsurumori die höchste QM3(TM)-Punktzahl. "Ich habe vor
fast zwei Jahrzehnten aufgrund einer Krankheit mit der Meditation begonnen
und praktiziere sie seitdem jeden Tag", erzählt sie. "Wenn Sie sich in Ihrem
Leben gestresst und ängstlich fühlen, hoffe ich, dass Meditation Ihnen
inneren Frieden bringt, so wie es bei mir der Fall war."

Ikigai und die Wissenschaft des inneren Seins

Im Anschluss an die Herausforderung hat der Neurowissenschaftler Prof. Ken
Mogi, Autor von "The Little Book of Ikigai", hielt eine Grundsatzrede mit
dem Titel "Finde dein Ikigai mit quantifizierter Meditation".

"Indem wir die traditionelle Meditation mit der neuesten Technologie
kombinieren, eröffnen wir neue Möglichkeiten. Im Zeitalter der
Informationsflut - vor allem, wenn KI unendlich viele Daten generiert - ist
es wichtig, zu unserem inneren Universum zurückzukehren. Die
technologiegestützte Meditation hilft uns, unser Ikigai wiederzuentdecken."

Meditationsstädte - eine Vision für die Zukunft

Den Abschluss des Programms bildete die Grundsatzrede "Mindful Cities"
(Achtsame Städte) von Mikio Shishido von Zen 2.0 und Kamakura Mindfulness
Lab.

"Je weiter die KI voranschreitet, desto wichtiger werden die menschliche
Sensibilität und das innere Bewusstsein", sagte er. "Die Meditation wird
auch in Zukunft eine große Bedeutung für die Entwicklung unserer inneren
Welt haben."

Er hob Kamakura - die Geburtsstätte des japanischen Zen - als ideales Umfeld
für die Kultivierung achtsamer Städte und die Zusammenarbeit mit Gemeinden
hervor: "Es verkörpert die Zen-Kultur, die tief mit einer meditierenden
Gesellschaft verwoben ist."

Ein Wendepunkt für die Wissenschaft der Meditation

Am Ende des Abends war die Botschaft klar: Meditation ist im modernen
Zeitalter angekommen - greifbar, quantifizierbar und inspirierend als
Streben nach menschlicher Exzellenz. Diese Veranstaltung war der erste
Schritt zur Etablierung der Meditation als gesellschaftlich anerkannte
Wettkampfdisziplin.

All Here & World Meditation League haben zusammen mit ihren bemerkenswerten
globalen Partnern, Wissenschaftlern, Mitarbeitern, Meditationsleitern und
Praktizierenden auf der ganzen Welt eine neue Bewegung gestartet - "Inspire
to Meditate with Science & Technology" (zum Meditieren inspirieren mit
Wissenschaft & Technologie).

Veranstaltungsüberblick

Tokio Quantified Meditation Challenge, 2. Oktober 2025
Veranstaltungsort: Happo-en, Tokio
Organisatoren: Die World Meditation League und die offizielle Website von
All Here
: www.wml.org

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2790391/WML_1.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2790392/WML_2.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2790393/WML_3.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2790394/WML_4.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2790395/WML_5.jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2790396/WML_6.jpg
Logo - https://mma.prnewswire.com/media/2790487/WML_Logo.jpg

Tokyo Quantified Meditation Challenge organised by the World Meditation League and All
Here

Tokyo Quantified Meditation Challenge organised by the World Meditation League and All
Here

Tokyo Quantified Meditation Challenge organised by the World Meditation League and All
Here

Tokyo Quantified Meditation Challenge organised by the World Meditation League and All
Here

Tokyo Quantified Meditation Challenge organised by the World Meditation League and All
Here

World Meditation League (WML) Logo

Cision View original content:
https://www.prnewswire.com/news-releases/eine-ara-in-der-meditation-zu-einer-quantifizierbaren-leistung-wird--japans-erste-quantified-meditation-challenge-302580256.html


---------------------------------------------------------------------------

09.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

2210934 09.10.2025 CET/CEST

°


Quelle: dpa-AFX

© 2000-2025 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen |
2025 Infront Financial Technology GmbH