21.05.2024 16:30:02 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: ENERGIE / SCHWERINDUSTRIE / BAU vom 21.05.2024

Minister Laumann will erneut zu Thyssenkrupp-Beschäftigten sprechen

ESSEN - Im Streit um die Vorgehensweise des Thyssenkrupp
-Vorstands beim geplanten Konzernumbau erhalten die Beschäftigten
erneut Unterstützung durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalens. Bei der für
Donnerstag vor der Thyssenkrupp-Konzernzentrale geplanten Protest-Kundgebung
wird auch NRW-Arbeits- und -Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) zu den
Beschäftigten sprechen, wie die IG Metall am Dienstag in Düsseldorf mitteilte.
Zu der Kundgebung werden bis zu 5000 Thyssenkrupp-Beschäftigte aller Sparten
erwartet. Anlass ist eine Sitzung des Aufsichtsrats der Muttergesellschaft am
selben Tag.

ROUNDUP 2/Mehr Verbraucherschutz: EU-Strommarktreform beschlossen

BRÜSSEL - Verbraucherinnen und Verbraucher in der Europäischen Union sollen
künftig besser vor ausufernden Strompreisen geschützt sein. Der Ministerrat nahm
am Dienstag in Brüssel Pläne für die Reform des europäischen Strommarkts
abschließend an, wie die belgische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte. Neben
stabileren Preisen soll mit den Neuerungen auch der Ausbau erneuerbarer Energien
vorangetrieben werden.

ROUNDUP: Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee - Habeck: 'Großes Projekt'

WILHELMSHAVEN - Nach jahrelanger Planung hat in Wilhelmshaven die Bauphase
für eine erste, mehr als 700 Kilometer lange Stromleitung durch die Nordsee
zwischen Großbritannien und Deutschland begonnen. Das Stromkabel werde die
Energienetze der beiden Länder verbinden und für Flexibilität beim Transport von
erneuerbaren Energien sorgen, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck
(Grüne) bei einem symbolischen Spatenstich am Dienstag. "Je vernetzter Europa
ist, je größer das Netzwerk ist, umso effizienter kann das System gefahren und
gesteuert werden und das große Ziel der Dekarbonisierung, also einer
klimaneutralen Stromversorgung, umgesetzt werden."



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH