21.05.2024 16:30:02 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: IT-INDUSTRIE vom 21.05.2024

Technologiekonzern Kontron erhält Auftrag für Wallboxen

LINZ - Der österreichische Technologiekonzern Kontron hat
einen Auftrag zur Lieferung von Ladestationen für Elektroautos an Land gezogen.
Das Auftragsvolumen betrage im ersten Schritt mindestens 200 Millionen Euro,
teilte der SDax-Konzern am Dienstag in Linz mit. Auftraggeber sei
einer der weltgrößten Automobilhersteller. Die Serienproduktion werde im Juli
beginnen. Die Kontron-Aktie legte im vorbörslichen Handel bei L&S um mehr als
vier Prozent zu.

ROUNDUP: Wie Microsoft den PC mit KI cool machen will

REDMOND - Microsoft setzt auf Künstliche Intelligenz, um
Windows-PCs in die Zukunft zu bringen. Kern des Plans: Der hauseigene
KI-Assistent Copilot, entwickelt mit der Technik hinter ChatGPT, soll die
Hauptrolle spielen. Die PC-Architektur wird diesem Ziel untergeordnet. So soll
sich ein neuer Zusatzchip nur um KI-Anwendungen kümmern. Das macht den Computer
schneller und verlängert die Batterielaufzeit.

Streit über ChatGPT-Stimme: Scarlett Johansson schaltet Anwälte ein

SAN FRANCISCO - Hollywood-Star Scarlett Johansson verlangt vom
ChatGPT-Erfinder OpenAI Aufklärung darüber, weshalb eine von der Firma
präsentierte KI-Stimme ihrer eigenen sehr ähnelt. Ihre Anwälte hätten zwei
Briefe an OpenAI und Firmenchef Sam Altman geschrieben, teilte Johansson in
einer vom Sender NPR veröffentlichten Stellungnahme mit. Die jüngst bei einer
Vorführung zu hörende Stimme von ChatGPT sei ihrer so "unheimlich ähnlich"
gewesen, dass selbst ihre engsten Freunde und auch Journalisten keinen
Unterschied festgestellt hätten, betonte die Schauspielerin. OpenAI konterte,
dass die Basis für die KI-Stimme von einer anderen Schauspielerin eingesprochene
Sätze gewesen seien - und sie auch nie wie Johansson habe klingen sollen.

ROUNDUP: KI-Gesetz der EU endgültig beschlossen

BRÜSSEL - Die EU-Staaten haben schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz
(KI) in der Europäischen Union beschlossen. Sie stimmten am Dienstag in Brüssel
den Plänen zu, mit denen unter anderem bestimmte KI-Anwendungen ganz verboten
werden, wie die Länder mitteilten. Es sei das weltweit erste Gesetz dieser Art
und könne einen globalen Standard für die Regulierung von KI setzen.

ROUNDUP: Internet-Nutzer melden technische Störungen

BERLIN - Bei mehreren Internet-Anbietern in Deutschland sind am
Dienstagmorgen zeitweise technische Störungen aufgetreten. Nach Berichten von
Nutzerinnen und Nutzern auf der Plattform Allestörungen.de waren davon die
Dienste der Telekom, von O2 sowie 1&1 betroffen gewesen. In
manchen Fällen sei auch das Online-Banking der Postbank nicht erreichbar
gewesen. Nach gut einer Stunde flachten die Kurven bei den Störungsmeldungen
wieder ab.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH