21.05.2024 08:30:03 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 21.05.2024 - 08.30 Uhr

ROUNDUP: Baerbock in Kiew - Appell für mehr Unterstützung bei Luftabwehr

KIEW - Außenministerin Annalena Baerbock hat angesichts der aktuellen
russischen Offensive eindringlich mehr internationale Unterstützung für die
Ukraine bei der Luftverteidigung verlangt. "Um die Ukraine vor dem russischen
Raketen- und Drohnenhagel zu schützen, braucht sie dringend mehr Luftabwehr",
forderte die Grünen-Politikerin am Dienstag zum Auftakt ihres siebten
Solidaritätsbesuches in der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges
im Februar 2022. Die Außenministerin war am Morgen zu einem aus
Sicherheitsgründen nicht angekündigten Besuch in der Hauptstadt Kiew
eingetroffen.

ROUNDUP: Kiew beklagt schleppendes Tempo der Waffenhilfe - Nacht im Überblick

KIEW - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat mehr Tempo bei den
Waffenlieferungen an sein Land angemahnt. Die Ukraine brauche am dringendsten
weitere Flugabwehrsysteme und westliche Kampfjets, sagte Selenskyj am Montag in
seiner täglichen Videoansprache. "Leider fehlt es der freien Welt in diesen
beiden Fragen an Schnelligkeit." Aufgrund der Luftüberlegenheit könne Russland
mit Gleitbomben Städte attackieren und Verteidigungsstellungen der Ukrainer
vernichten. Besonders aktiv nutzten die Russen diese zerstörerische Taktik
seinen Angaben nach an den Frontabschnitten bei Charkiw sowie im Gebiet Donezk
in Richtung Tschassiw Jar und Pokrowsk.

ROUNDUP 2: USA nehmen Israel gegen Vorwürfe in Schutz - Die Nacht im Überblick

WASHINGTON/GAZA - Die USA haben ihren Verbündeten Israel nach der
Beantragung von Haftbefehlen gegen den Regierungschef und Verteidigungsminister
wegen schwerwiegender Vorwürfe im Gaza-Krieg demonstrativ in Schutz genommen.
"Entgegen den Anschuldigungen des Internationalen Gerichtshofs gegen Israel
handelt es sich nicht um Völkermord", sagte US-Präsident Joe Biden am Montag im
Rosengarten des Weißen Hauses anlässlich einer Feier für die Errungenschaften
amerikanischer Juden in den die USA. "Wir weisen das zurück. Wir stehen an der
Seite Israels."

Wettrüsten im Weltraum: Russische UN-Resolution scheitert

NEW YORK - Eine russische Resolution gegen ein Wettrüsten im Weltraum ist im UN-Sicherheitsrat durchgefallen. Von 15 Ländern stimmten am Montag in New York 7
für die Beschlussvorlage und 7 dagegen - eine der Gegenstimmen kam von den USA.
Angesichts einer im vergangenen Monat an Russlands Veto gescheiterten Resolution
der Vereinigten Staaten gegen Atomwaffen im All sprach der amerikanische
Vertreter Robert Wood von einer manipulativen Taktik Moskaus.

ROUNDUP/Tod von Präsident und Außenminister: Trauer und Ermittlungen im Iran

TEHERAN - Im Iran sind nach dem Tod von Präsident Ebrahim Raisi und
Außenminister Hussein Amirabdollahian Trauerfeierlichkeiten angesetzt. Am
Dienstagmorgen soll es zunächst eine Zeremonie im Nordwesten des Landes in der
Provinzhauptstadt Tabris geben. Anschließend ist iranischen Medien zufolge eine
Feierlichkeit in der Pilgerstadt Ghom geplant. Das Datum für die Beerdigung der
beiden Staatsmänner ist bislang nicht bekannt. Irans Religionsführer Ajatollah
Ali Chamenei ordnete eine fünftägige Staatstrauer an.

ROUNDUP: 'Starren Sie mich nieder?' - Eklat in Trump-Prozess

NEW YORK - Der Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ist
ein historischer, der Vorwurf angeblicher Vertuschung von Schweigegeldzahlungen
an eine Pornodarstellerin könnte kaum pikanter sein. Nach mehr als einem Monat
mit spektakulären Anschuldigungen und detaillierten Beschreibungen von Trumps
Sexleben geriet die Verhandlung am Montag kurzzeitig aus den Fugen: Richter Juan
Merchan ließ den Saal 1530 des Gerichts in Downtown Manhattan vorübergehend
räumen - weil er sich von einem Trump-nahen Entlastungszeugen respektlos
behandelt fühlte.

Klingbeil erhöht Druck auf Mindestlohnkommission

BERLIN - SPD-Chef Lars Klingbeil hat seine Forderung nach einer deutlichen
Anhebung des Mindestlohns bekräftigt und den Druck auf die zuständige Kommission
noch einmal erhöht. In einem Interview der Deutschen Presse-Agentur machte er
deutlich, dass er sich eine Reform des aus Vertretern der Tarifparteien
bestehenden Gremiums vorstellen kann, wenn es im kommenden Jahr nicht zu einer
einvernehmlichen Erhöhung in angemessener Höhe kommen sollte. "Alles ist
möglich, das will ich klar sagen", antwortete er auf eine entsprechende Frage.
"Für mich steht ganz klar im Mittelpunkt, dass es den Menschen, die hart
arbeiten, dass die gesehen werden, dass die den nötigen Respekt auch bekommen."

SPD-Politikerin gegen Vorschlag der Wirtschaftsweisen-Chefin zur Rente

BERLIN - In der SPD stößt der Vorschlag, die Rentenentwicklung an die
Inflation statt an die Löhne zu koppeln, auf entschiedene Ablehnung. Den
Vorschlag hatte die Vorsitzende der sogenannten Wirtschaftsweisen, Monika
Schnitzer, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur unterbreitet.

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema
gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/bgf

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH