20.06.2024 17:10:16 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: SPORT vom 20.06.2024 - 17.00 Uhr

Titelverteidiger Vingegaard startet nach Sturz bei Tour

Kopenhagen - Der zweimalige Tour-de-France-Sieger Jonas Vingegaard geht nach seinen schweren Sturzverletzungen bei der am 29. Juni beginnenden Tour an den
Start. Das teilte am Donnerstag das Visma-Team des 27 Jahre alten Dänen mit.
Vingegaard hatte sich am 4. April im Baskenland das Schlüsselbein, mehrere
Rippen und einen Finger gebrochen. Dazu erlitt er eine Lungenquetschung und
einen Pneumothorax. Insgesamt lag er zwölf Tage im Krankenhaus. Rund einen Monat
später kehrte er zu leichtem Training zurück und absolvierte zuletzt ein
Höhentrainingslager.

Topfavorit Sinner beim Tennis-Turnier in Halle weiter

Halle/Westfalen - Topfavorit Jannik Sinner steht beim Tennis-Turnier im
westfälischen Halle im Viertelfinale. Der Weltranglisten-Erste aus Italien
gewann am Donnerstag sein Achtelfinale gegen den Ungarn Fabian Marozsan mit 6:4,
6:7 (4:7), 6:3. Den Sprung ins Viertelfinale schaffte auch Hubert Hurkacz. Der
Pole, der den deutschen Rasen-Klassiker 2022 gewinnen konnte, setzte sich gegen
den australischen Qualifikanten James Duckworth mit 7:6 (7:3), 6:4 durch.

Wegen Pyro-Show: Hoffenheim muss 212 000 Euro zahlen

Zuzenhausen - Bundesligist TSG 1899 Hoffenheim ist vom Sportgericht des
Deutschen Fußball-Bundes zu einer Geldstrafe in Höhe von 212 000 Euro verurteilt
worden. Wie der DFB am Donnerstag mitteilte, ahndete das Sportgericht den
massiven Einsatz von Pyrotechnik während des Bundesliga-Heimspiels gegen den VfB
Stuttgart am 16. März. Durch die starke Rauchentwicklung konnte das Spiel erst
verspätet angepfiffen werden.

Sainz über Formel-1-Zukunft: "Entscheidung sehr bald"

Barcelona - Ferrari-Fahrer Carlos Sainz (29) hat eine baldige Entscheidung
über seine Formel-1-Zukunft angekündigt. Der Spanier muss die Scuderia nach
dieser Saison verlassen, weil ihn Rekordweltmeister Lewis Hamilton von Mercedes
ersetzt. "Eine Entscheidung wird sehr bald getroffen werden, ich will nicht
länger warten", sagte Sainz am Donnerstag vor seinem Heimrennen (15.00 Uhr/Sky)
beim Grand Prix von Spanien in Barcelona.

Favoritin Gauff im Viertelfinale bei Berliner Tennisturnier

Berlin - Die Weltranglisten-Zweite Coco Gauff steht beim Berliner
Tennisturnier im Viertelfinale. Die US-Open-Siegerin gewann am Donnerstag gegen
die Russin Jekaterina Alexandrowa mit 7:6 (8:6), 6:2 und könnte nun auf die
Tunesierin Ons Jabeur treffen. In die Runde der besten Acht schaffte es auch die
ehemalige Wimbledon-Siegerin Jelena Rybakina. Die Kasachin setzte sich gegen die
Russin Weronika Kudermetowa mit 6:4, 7:5 und bekommt es bei dem WTA-500-Event
jetzt mit der früheren Weltranglisten-Ersten Viktoria Asarenka (Belarus) zu tun.
Für Wimbledon-Champion Marketa Vondrousova ist das Turnier hingegen schon
vorbei. Die Tschechin musste ihr Achtelfinale gegen die Russin Anna Kalinskaja
beim Stand von 5:5 aufgeben, nachdem sie sich zuvor an der Hüfte verletzt hatte.

Kahn wehrt sich gegen Matthäus: Mit Sorgfalt Geld ausgegeben

München - Oliver Kahn wehrt sich gegen Kritik von Lothar Matthäus an seiner
Transferpolitik als Vorstandsvorsitzender beim deutschen Fußball-Rekordmeister
FC Bayern München. "Während meiner Zeit als Vorstand hatte ich stets mit großer
Sorgfalt gemeinsam mit meinen Vorstandskollegen und dem Aufsichtsrat die
finanziellen Aspekte des Vereins im Blick", schrieb Kahn am Donnerstag auf der
Plattform X. Alle wesentlichen Finanzentscheidungen seien immer im gesamten
Vorstand und im Aufsichtsrat getroffen worden, meinte der 55-Jährige. Der
ehemalige Nationaltorwart war von Juli 2021 bis Mai 2023 Vorstandschef des
Vereins. In seiner EM-Kolumne im Magazin "Sport Bild" (Mittwoch) hatte
Rekordnationalspieler Matthäus (63) geschrieben, dass der aktuelle Sportvorstand
Max Eberl bei einem eventuellen Bemühen um den Leverkusener EM-Spieler Florian
Wirtz in einem Dilemma stecke. "Unter seinem Vorgänger Hasan Salihamidzic und
CEO Oliver Kahn wurde viel Geld - sagen wir mal so - nicht gut angelegt", meinte
Matthäus. "Sondern in hohe Ablösen für Spieler und Trainer gesteckt und in deren
Abfindungen."

Werth hofft nach Comeback auf Olympia-Start

Rotterdam - Nach einem erfolgreichen Ritt in Rotterdam darf sich Isabell
Werth wieder Hoffnungen auf einen Start bei den Olympischen Spielen in Paris
machen. Beim Comeback der zuletzt angeschlagenen Wendy belegte die
Dressurreiterin aus Rheinberg am Donnerstag in den Niederlanden mit der Stute
den zweiten Platz im Grand Prix. Die erfolgreichste Reiterin der Welt erhielt
für den Auftritt 76,935 Prozent und musste sich nur der Niederländerin Dinja van
Liere mit Hermes (77,891) geschlagen geben. Bei der deutschen Meisterschaft vor
zwei Wochen in Balve hatte Werth mit Quantaz enttäuschende Vorstellungen
geliefert und bei den beiden Titelentscheidungen jeweils den fünften Platz
belegt.

Als Ersatz: Schrötter kehrt in die Moto2-Weltmeisterschaft zurück

Assen - Der deutsche Motorrad-Pilot Marcel Schrötter kehrt für zwei Rennen
in die Moto2-Weltmeisterschaft zurück. Der 31 Jahre alte Bayer vertritt im
niederländischen Assen und auf dem Sachsenring den an der Hand verletzten Deniz
Öncü, wie das Red Bull KTM Ajo-Team am Donnerstag bestätigte. Damit wird
Schrötter zum ersten Mal seit dem Grand Prix in Valencia 2022 wieder an einem
WM-Rennen teilnehmen. Derzeit fährt Schrötter als Stammfahrer in der
Supersport-Klasse.

Unfall im Garten: Britische Rad-Olympiasiegerin fehlt in Paris

London - Die britische Bahnrad-Olympiasiegerin Katie Archibald hat sich bei
einem Unfall im Garten schwer verletzt und wird deswegen bei den Olympischen
Spielen in Paris fehlen. Sie sei am Dienstag über eine Stufe gestolpert, schrieb
die 30-Jährige am Donnerstag bei Instagram neben einem Foto von sich im
Krankenbett. Sie habe es dabei "irgendwie geschafft, mir den Knöchel
auszurenken, mir Schien- und Wadenbein zu brechen und zwei Bänder von den
Knochen zu reißen"./div/DP/ngu

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH