20.06.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: HANDEL / KONSUM / MEDIEN vom 20.06.2024

ROUNDUP: Danone will Umsatz und Gewinn weiter steigern - Aktie unter Druck

PARIS - Der französische Lebensmittelhersteller Danone will
seinen operativen Gewinn in den kommenden Jahren schneller steigern als den
Umsatz. Von 2025 bis 2028 sollen die Erlöse jährlich auf vergleichbarer Basis
zwischen drei und fünf Prozent zulegen, teilte der Konzern am Donnerstag im Zuge
eines Kapitalmarkttages mit. Das entspricht der Prognosespanne fürs laufende
Jahr. Der bereinigte operative Gewinn soll mittelfristig stärker zulegen als der
Umsatz. Danone visierte zudem eine prozentual zweistellige Kapitalrendite an und
verfolgt langfristig das Ziel eines freien Barmittelzuflusses von drei
Milliarden Euro. Anlegern an der Börse reichte das nicht.

Temu, Shein und Co. - NRW will härtere Kontrollen für Versandhändler

DÜSSELDORF/BREMEN - Das Land Nordrhein-Westfalen dringt auf strengere
Zollvorschriften sowie Kontrollen für chinesische Onlinehändler wie Temu und
Shein. Zur am Freitag in Bremen stattfindenden Jahres-Finanzministerkonferenz
habe NRW einen entsprechenden Antrag eingebracht, teilte das
NRW-Finanzministerium der Deutschen Presse-Agentur mit. Demnach soll unter
anderem der Zoll in Deutschland besser aufgestellt werden, um mögliche
Steuerhinterziehungen durch die asiatischen Händler aufzudecken.

ROUNDUP: Ministerium kippt umstrittene Verpackungsregel für Shisha-Tabak

BERLIN - Nach scharfer Kritik kassiert das Bundesfinanzministerium eine
umstrittene Verpackungsregel für Shisha-Tabak. Wie aus einer Verordnung des
Ministeriums hervorgeht, wird die Höchstgrenze von 25 Gramm pro Packung
Wasserpfeifentabak aufgehoben. Ab dem 1. Juli seien wieder alle Packungsgrößen
freigegeben. Das Regelwerk liegt der Deutschen Presse-Agentur vor.

Umfrage: Jeder Vierte schaut kein klassisches TV mehr

BERLIN - Jeder Vierte in Deutschland hat sich laut einer Umfrage vom
klassischen Fernsehen verabschiedet. Das geht aus der Studie "Screens in Motion"
des Burda-Verlags hervor. Auf die Frage, ob man wenigstens einmal im Monat das
lineare TV einschaltet, antworteten in diesem Jahr nur noch 72 Prozent mit Ja.
Im Jahr 2023 waren es noch 80 Prozent gewesen.

ARD konzentriert Produktion sportlicher Großereignisse in Köln

KÖLN - Die ARD wird vom kommenden Jahr an sportliche Großereignisse in Köln
produzieren. Der sogenannte Sporthub auf dem Gelände des WDR startet mit der
Handball-WM der Männer im Januar, wie die ARD am Donnerstag nach der
Intendantensitzung mitteilte.

ARD-Regionalradios teilen sich Abendprogramm

SAARBRÜCKEN - Radiosender der ARD teilen sich noch häufiger ein gemeinsames
Programm und wollen so Doppelstrukturen abbauen und Geld sparen. Voraussichtlich
ab dem zweiten Quartal 2025 soll es eine gemeinsame Abendsendung für
Landessender geben, wie die ARD am Donnerstag mitteilte. Aufgeführt wurden
Wellen wie SR3, SWR4, NDR1, WDR4, RBB Antenne Brandenburg und eine der drei
MDR-Landesprogramme. Wählen könne man zwischen zwei Sendungen, weil die
Musik-Profile der Sender unterschiedliche sind. Die Nachrichten und das Wetter
sollen innerhalb der Abendsendung aber weiterhin regional produziert werden.

EuGH: Desinfektion darf nicht als 'hautfreundlich' beworben werden

LUXEMBURG - Biozidprodukte wie Desinfektionsmittel dürfen nach einem Urteil
des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) nicht als "hautfreundlich" beworben werden.
Dies sei irreführend, entschieden die Richter am Donnerstag in Luxemburg.




/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH