15.05.2024 13:34:23 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 15.05.2024 - 13.30 Uhr

EM-Nominierungen: Fünf weitere Nationalspieler dabei

Frankfurt/Main - Robert Andrich, Joshua Kimmich, Pascal Groß, Ilkay Gündogan und Antonio Rüdiger sind für die Fußball-Europameisterschaft von Bundestrainer
Julian Nagelsmann nominiert worden. Das wurde am Mittwoch in diversen Aktionen
bekannt. Damit stehen insgesamt 15 Fahrer aus dem deutschen Team fest. In einer
bislang einmaligen Aktion streckt der DFB die Turnierzusage für die EM-Akteure
über mehrere Tage und verkündet diese über TV-Sendungen oder in
Internetformaten. Die offizielle Bekanntgabe des ganzen Aufgebots durch
Bundestrainer Julian Nagelsmann wird am Donnerstag (13.00 Uhr) in Berlin
stattfinden. Nach Informationen des "Kicker" und der "Bild"-Zeitung soll auch
Stuttgarts Keeper Alexander Nübel ein Ticket bekommen, da Bernd Leno wohl wegen
einer Schulterverletzung ausfällt.

Infantino-Vertrauter Grafström neuer FIFA-Generalsekretär

Bangkok - Mattias Grafström ist nach einer Interimszeit offiziell zum
FIFA-Generalsekretär berufen worden. Das entschied das Council des Weltverbands
mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Mittwoch in Bangkok. Der 43 Jahre alte
Schwede hatte das Amt nach dem Ausscheiden von Fatma Samoura im Oktober 2023
zunächst vorübergehend übernommen. Die Senegalesin hatte den Posten im Mai 2016
als erste Frau angetreten. Grafström ist ein enger Vertrauter von FIFA-Präsident
Gianni Infantino und war zuvor stellvertretender Generalsekretär.

FIFA: Erste Club-WM für Frauen-Teams findet 2026 statt

Bangkok - Der Fußball-Weltverband FIFA richtet in gut anderthalb Jahren
erstmals eine Club-Weltmeisterschaft für Frauen-Teams aus. Die Premiere mit 16
Teams soll im Januar sowie Februar 2026 und danach alle vier Jahre stattfinden.
Das beschloss das FIFA-Council mit DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Mittwoch in
Bangkok. Zudem soll es in Jahren, in denen keine Club-WM ausgerichtet wird,
einen weiteren internationalen Wettbewerb für Vereine geben. Weitere Details
sollen noch folgen.

Weltmeister-Coach Herbert verlässt Basketballer nach Olympia

Berlin - Weltmeister-Trainer Gordon Herbert verlässt die deutschen
Basketballer vorzeitig schon nach den Olympischen Spielen in Paris. Das teilte
der Deutsche Basketball Bund (DBB) am Mittwoch mit. Zunächst hatte die
"Bild"-Zeitung berichtet, dass der 65 Jahre alte Kanadier die Mannschaft am
Dienstag bereits über diesen Schritt informiert habe. Eigentlich besaß Herbert
noch einen Vertrag bis nach der Europameisterschaft im kommenden Jahr. Dieser
wird nach DBB-Angaben zum 31. August aufgelöst. Herbert hat die
Nationalmannschaft im Sommer 2021 übernommen und in der Folge zu EM-Bronze und
dem ersten WM-Titel der Verbandsgeschichte geführt. Nach Informationen der
"Bild" könnte nun ein Engagement bei den Rostock Seawolves in der Bundesliga
folgen.

Knicks gewinnen hitziges NBA-Duell mit Pacers - Hartenstein stark

New York - Den New York Knicks fehlt nur noch ein Sieg zum Einzug in die
Conference-Finals der NBA. Das Team um den starken Niedersachsen Isaiah
Hartenstein gewann am Dienstagabend 121:91 gegen die Indiana Pacers und führt in
der Serie nun 3:2 nach Siegen. Hartenstein überragte mit 17 Rebounds und kam
zudem auf sieben Punkte für die Knicks, die den Gästen im ersten Viertel die
Führung abnahmen und danach nicht mehr in Rückstand gerieten.

Treffer und Vorlage: Draisaitl führt Oilers zu Sieg in NHL-Playoffs

Edmonton - Mit seinem achten Playoff-Treffer und einer Torvorlage Sekunden
vor Schluss hat Leon Draisaitl die Edmonton Oilers zu einem 3:2-Sieg und dem
Ausgleich in der Serie gegen die Vancouver Canucks geführt. Der Stürmer aus Köln
erzielte am Dienstagabend (Ortszeit) das 1:0 und bereitete 39 Sekunden vor
Schluss den Siegtreffer von Evan Bouchard vor. Draisaitl kommt damit in allen
Playoff-Partien dieser Saison auf mindestens eine Torbeteiligung. Der Sieg
geriet am Ende in Gefahr, als Brock Boeser zum Ausgleich traf - doch nur 62
Sekunden später knallte Bouchard den Puck nach Vorarbeit von Draisaitl zur
erneuten Führung ins Netz. In der Serie steht es nun 2:2.

Turnen: Olympia-Dritte Scheder beendet Karriere

Chemnitz - Die Olympia-Dritte Sophie Scheder hat ihre Turn-Karriere beendet. Das gab die 27-Jährige am Mittwoch via Instagram bekannt. Die lange am
Bundesstützpunkt Chemnitz trainierende Stufenbarren-Spezialistin war in letzter
Zeit von Verletzungspech geplagt, vor allem der Kniebereich bereitete Probleme.
Scheder will dem Turnen erhalten bleiben. Die gebürtige Wolfsburgerin gewann
2016 in Rio de Janeiro Bronze am Stufenbarren. Ein Jahr zuvor hatte Scheder bei
den Europameisterschaften am Stufenbarren und mit der Mannschaft jeweils Silber
gewonnen.

Starkregen erwartet: Kanuslalom-EM beginnt früher

Tacen/Slowenien - Die Kanuslalom-Europameisterschaft im slowenischen Tacen
wird aufgrund von zu erwartendem Starkregen früher als geplant beginnen. Das
teilten die Veranstalter und der Deutsche Kanu-Verband (DKV) am Mittwoch mit.
Der Wildwasserkanal in Tacen liegt am Fluss Sava, am Fuße des Berges Smarna Gora
in der Nähe von Ljubljana. Starke Regenfälle beeinflussen auch die
Kanuslalom-Strecke, wenn der Wasserpegel auf der Sava extrem ansteigt. Daher
beginnen die kontinentalen Titelkämpfe bereits am Mittwoch statt wie
ursprünglich geplant am Donnerstag.

Formel-1-Fahrer Albon verlängert Vertrag bei Williams

Imola - Formel-1-Fahrer Alexander Albon hat seinen Vertrag bei Williams
langfristig verlängert. Wie der Traditionsrennstall am Mittwoch mitteilte,
unterzeichnete der in London geborene Rennfahrer mit thailändischen Wurzeln für
mehrere Jahre. Eine genaue Laufzeit wurde offiziell nicht mitgeteilt. Albon
fährt seit 2022 für Williams, zuvor hatte er sich bei Red Bull nicht durchsetzen
können. In der aktuellen Saison ist er noch ohne WM-Punkt und fährt oft nur
hinterher./div/DP/stk

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH