21.05.2024 17:03:46 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: SPORT vom 21.05.2024 - 17.00 Uhr

Sky: HSV trennt sich von Boldt - Kuntz neuer Sportvorstand

Hamburg - Fußball-Zweitligist Hamburger SV trennt sich nach Informationen
des Senders Sky von Sportvorstand Jonas Boldt. Der Aufsichtsrat habe
entschieden, den bis 2025 laufenden Vertrag mit dem 42-Jährigen zu kündigen. Als
Boldts Nachfolger soll der ehemalige Nationalspieler und frühere
U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz kommen. Der 61-Jährige hatte zuvor Gespräche
mit dem HSV bestätigt.

Völler rühmt "überragenden Fußballer" Kroos und äußert EM-Wunsch

München - DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat Fußball-Nationalspieler Toni
Kroos nach dessen Rücktrittsankündigung gewürdigt. "Toni Kroos ist ein
überragender Fußballer, der seine beeindruckende Karriere mit dem sechsten
Champions-League-Titel krönen kann ? das darf man sich mal auf der Zunge
zergehen lassen", äußerte Völler auf dpa-Anfrage zum Endspiel mit Real Madrid am
1. Juni in London gegen Borussia Dortmund. "Vor allem wünsche ich ihm, dass er
seine Karriere erst Mitte Juli beendet und wir noch viele erfolgreiche EM-Spiele
mit ihm erleben dürfen."

6:3 zum Vorrunden-Ende: Eishockey-Team wieder in Torlaune

Ostrava - Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat mit dem vierten Sieg in Serie die Vorrunde beendet. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis bezwang
am Dienstag Frankreich in einem torreichen Spiel im tschechischen Ostrava mit
6:3 (1:1, 3:2, 2:0). Der Viertelfinal-Gegner für die Auswahl des Deutschen
Eishockey-Bundes wird erst nach Ende der weiteren Gruppenspiele am Dienstagabend
zwischen Kanada, Tschechien und der Schweiz aus der Gruppe A ermittelt. Die
K.o.-Phase beginnt ab Donnerstag.

Bericht: Union Berlin nimmt Kontakt zu Horst Heldt auf

Berlin - Der 1. FC Union Berlin hat bei der möglichen personellen
Neuaufstellung nach dem gerade noch geschafften Klassenerhalt einem
Medienbericht zufolge Kontakt zum früheren Kölner Sport-Geschäftsführer Horst
Heldt aufgenommen. Der 54-Jährige könnte beim Fußball-Bundesligisten als
Sportchef auf Oliver Ruhnert folgen, wie der "Kicker" am Dienstag berichtete.

Wechsel offiziell: Stuttgart holt Keitel aus Freiburg

Stuttgart - Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat am Dienstag die schon
länger erwartete Verpflichtung von Mittelfeldspieler Yannik Keitel vom SC
Freiburg verkündet. Der 24-Jährige wechselt ablösefrei und erhält bei den
Schwaben einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Beim letzten Freiburger Heimspiel
in der abgelaufenen Saison vor eineinhalb Wochen gegen den 1. FC Heidenheim
(1:1) war Keitel bereits offiziell verabschiedet worden.

Harry Kane führt Englands EM-Kader an - Dier und Sancho fehlen

London - Angeführt von Superstar Harry Kane vom FC Bayern München nimmt die
englische Fußball-Nationalmannschaft den Titel bei der Europameisterschaft in
Deutschland ins Visier. Zum vorläufigen 33-Mann-Kader gehört auch Jude
Bellingham vom Champions-League-Finalisten Real Madrid, wie Trainer Gareth
Southgate am Dienstag bekannt gab. Bayern-Profi Eric Dier und Jadon Sancho von
Borussia Dortmund fehlen in Englands Aufgebot hingegen.

Däne Skov verlässt Hoffenheim nach fünf Jahren

Zuzenhausen - Der mehrmalige dänische Nationalspieler Robert Skov verlässt
den Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. Der Flügelspieler wolle nach
fünf Jahren im Trikot der Kraichgauer eine neue Herausforderung annehmen, teilte
die TSG am Dienstag mit. Der auslaufende Vertrag wird somit nicht verlängert.

Nur ein weiterer olympischer Startplatz für deutsche Ruderer

Luzern - Der Zweier ohne Steuermann hat dem Deutschen Ruderverband (DRV)
einen weiteren olympischen Startplatz beschert. Im Dauerregen über dem Luzerner
Rotsee nutzten Julius Christ (Leverkusen) und Sönke Kruse (Münster) bei der
Nachqualifikation die letzte Chance auf ein Ticket für Paris 2024. Mit
Stehvermögen und Nervenstärke wehrte das Duo im Finale am Dienstag den Angriff
der Konkurrenten ab und lag im Ziel knapp vor Litauen und den Niederlanden.

Sitz von Organisationskomitee für Winterspiele 2026 durchsucht

Mailand - Der Hauptsitz des Organisationskomitees der Olympischen
Winterspiele 2026 von Mailand und Cortina d'Ampezzo ist am Dienstag von der
italienischen Finanzpolizei durchsucht worden. Bei den Ermittlungen der
Staatsanwaltschaft von Mailand geht es um mutmaßliche Unregelmäßigkeiten im
Zusammenhang mit der Vergabe eines Auftrags für digitale Dienstleistungen bei
den Winterspielen, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa meldete. Im
Kontext der Auftragsvergabe steht der Verdacht der Korruption im
Raum./jso/DP/ngu

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH