26.05.2024 17:00:05 - dpa-AFX: dpa-AFX Presseschau für das Wochenende - 3. Aktualisierung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Xetra-Schluss am Freitag, Samstag und Sonntag bis
17 Uhr veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus
Magazinen und Tageszeitungen:

bis Sonntag, 17.00 Uhr:
- Elon Musks xAI: Risikokapitalgeber Light­speed Ven­ture Part­ners, Andreessen
Horow­itz, Sequoia Cap­ital und Tribe Cap­ital nehmen an jüngster
Finanzierungsrunde teil, FT
- Hedgefondsmanager Pierre Andurand rechnet mit Kupferpreis von 40 000 US-Dollar
je Tonne in einigen Jahren, Gespräch, FT
- Die Ausweitung von Zöllen ist nach Einschätzung der SPD eine Möglichkeit, die
Importflut von Billigartikeln aus China einzudämmen, Gespräch mit dem
Handelsexperten der SPD-Bundestagsfraktion, Alexander Bartz, BamS
- Die Ampel-Koalition sollte aus Sicht des CDU-Außenpolitikers Roderich
Kiesewetter wegen des Ukrainekriegs für den Haushalt eine außergewöhnliche
Notsituation erklären - und so die Aufnahme zusätzlicher Kredite ermöglichen,
Gespräch, Spiegel
- Knapp zwei Wochen vor der Europawahl hat die französische Rechtsnationalistin
Marine Le Pen eine Zusammenarbeit mit Italiens Ministerpräsidentin Giorgia
Meloni ins Gespräch gebracht, Gespräch, Corriere della Sera
- Trotz ihrer jüngsten innerparteilichen Turbulenzen hat die AfD laut einer
Insa-Umfrage zur Europawahl nichts in der Wählergunst eingebüßt, BamS
- Angesichts der russischen Offensive in der Ukraine plädiert der CDU-Politiker
Roderich Kiesewetter dafür, dass westliche Staaten die Luftabwehr über der
Westukraine übernehmen, Gespräch, NOZ
- Nach heftiger Kritik hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihre
Pläne für eine Kooperation auch mit rechten Kräften im Europaparlament
verteidigt, Gespräch, Deutschlandfunk
- Der Grünen-Europapolitiker Anton Hofreiter hat sich dafür ausgesprochen, die
Ukraine nicht länger davon abzuhalten, mit westlichen Waffen auch russisches
Territorium anzugreifen, Gespräch, Funke
- Anlässlich des knapp dreitägigen Staatsbesuchs von Frankreichs Präsident
Emmanuel Macron haben die Grünen gefordert, Unstimmigkeiten zwischen Deutschland
und Frankreich auszuräumen, Gespräch mit Fraktionsvize Agnieszka Brugger,
Rheinische Post
- FDP-Generalsekretär Djir-Sarai zu Macron-Besuch: Wertepartner müssen die
Reihen schließen, Gespräch, Rheinische Post
- Albrecht Broemme, Ehrenpräsident des Technischen Hilfswerks (THW) und
Katastrophenschutz-Experte, fordert mehr Investitionen der Bundesregierung in
den Zivilschutz, Gespräch, Welt
- Bürgergeld wird laut den Haushaltsberechnungen im neuen Jahr nicht erhöht,
BamS
- Umfrage: Mehrheit für die Schaffung einer EU-Armee und dauerhafte
Grenzkontrollen, BamS
- Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, hat gefordert,
eingefrorenes russisches Vermögen zur Unterstützung der Ukraine einzusetzen,
Gespräch, BamS
- Nachrichtendienste sehen "verdüstertes Gesamtbild" in der Ukraine, FAS

bis Sonntag 14.15 Uhr:
- Der ehemalige Commerzbank-Chef Martin Blessing fordert Reformen, um
Hauptversammlungen spannender zu machen, Gespräch, FAS
- Anschlagsserie: Linksextremisten spähen Unternehmen in Berlin und Brandenburg
aus, WamS
- Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) warnt seine Partei davor,
weitere Koalitionen mit den Grünen anzustreben, Gespräch, WamS
- Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) dringt auf eine
deutliche Senkung der Flüchtlingszahlen in Deutschland, Gespräch, WamS
- Dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge liegen Hinweise auf gezielten
Missbrauch von Förderprogrammen zur freiwilligen Rückkehr durch türkische
Migranten vor, WamS
- Die Nato hat China in ungewöhnlich scharfer Form kritisiert und Peking davor
gewarnt, durch die Unterstützung von Russland im Ukraine-Krieg die
Zusammenarbeit mit dem Westen zu gefährden, Gespräch mit Generalsekretär Jens
Stoltenberg, WamS
- Der Chef des dänischen Pharma-Konzerns Novo Nordisk kritisiert die
Regulierungswut in Europa und Deutschland, Gespräch mit Lars Fruergaard
Jørgensen, WamS
- Aktivistische Aktionärsgruppe greift Optiker-Kette Mister Spex an -
Kurswechsel gefordert, WamS
- Der Verband der Deutschen Autoindustrie lehnt die geplante Berechnungsmethode
der EU-Kommission für den CO?-Fußabdruck von Batterien für Elektrofahrzeuge ab,
Gespräch mit Präsidentin Hildegard Müller, WamS
- Mehrere Bundesländer haben offenbar Probleme, die gesetzlich vorgeschriebenen
Kontrollen von Arzneimittelherstellern, sogenannte GMP-Inspektionen, vor Ort in
China durchzuführen, WamS
- Im Streit um den Haushalt für 2025 fordert die FDP-Bundestagsfraktion
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) zu massiven Einsparungen auf,
Gespräch mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Christoph Meyer, Bild
- Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) geht davon aus, dass das ab 2035
geplante Aus für Fahrzeuge mit Verbrennermotor in der EU nicht kommen wird,
Gespräch, Bild, BamS

bis Freitag 22.45 Uhr:
- Seat steht beim Elektroantrieb noch auf der Bremse, Gespräch mit Firmenchef
Wayne Griffiths, BöZ
- Schloss Wachenheim setzt auf margenstarke entalkoholisierte Getränke, Gespräch
mit Vorstandssprecher Oliver Gloden und Finanzchef Boris Schlimbach, BöZ
- "Es mangelt uns nicht an Ladesäulen", Gespräch mit Aral-Chef Achim Bothe, FAS
- "Das soziale Gleichgewicht ist in Gefahr", Gespräch mit Xella-Chef Christophe
Clemente über die größten Probleme und Ideen für billigeres Bauen, FAS
- Für eine europäische Kapitalmarktunion wäre weniger mehr, Gastbeitrag von
BNY-Mellon-Chef Björn Storim, BöZ
- US-Aktien bleiben erste Wahl für langfristigen Vermögensaufbau, Gastbeitrag
von Darren Allaway, Managing Director bei Goldman Sachs Apex, BöZ

bis Freitag 21.00 Uhr:
- teure Übernahmen als Selbstzweck schließt Siemens-Finanzvorstand Ralf Thomas
aus, Gespräch, FAZ
- "80 Prozent der Fleisch-Alternativen sind schlecht", Gespräch mit
Ex-Rügenwalder-Geschäftsführer Godo Röben über seinen Glauben an die Macht der
Investitionen für einen wachsenden Markt und seine Hoffnung auf die Forschung,
FAZ

/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH