21.05.2024 07:00:39 - Orascom Development Holding AG: hat die konsolidierten Finanzergebnisse für das erste Quartal 2024 veröffentlicht

===
Orascom Development Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Orascom Development Holding AG: hat die konsolidierten Finanzergebnisse für das erste Quartal 2024 veröffentlicht
2024-05-21 / 07:00 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Ad hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR.
Orascom Development Holding ("ODH") (SIX ODHN.SW) hat die konsolidierten Finanzergebnisse für das erste Quartal 2024
veröffentlicht.
Im Q1 2024 erzielte ODH eine gute Performance mit einem Immobilienumsatz von CHF 256.7 Millionen, 143.1% als im
Vorjahr. Der Gesamtumsatz erhöhte sich trotz des schwierigen Geschäftsumfelds um 15.7% auf CHF 151.5 Millionen.
Wichtigste Highlights im Q1 2024
. Der Gesamtumsatz stieg um 15.7% auf CHF 151.5 Millionen.
. Das bereinigte EBITDA erhöhe sich um 19.9% auf CHF 44.0 Millionen, bei einer Marge von 29.0%.
. Bereinigter Reingewinn von CHF 26.7 Millionen, ein Plus von 3.1% gegenüber dem Q1 2023.
. Netto-Immobilienverkäufe stiegen um 143.1% auf CHF 256.7 Millionen, der höchste Q1-Umsatz in der
Geschichte von ODH.
. Cashflow aus dem operativen Geschäft mit CHF 42.4 Millionen wieder im positiven Bereich, ein Zeichen für
operative Exzellenz.
Altdorf, 21. Mai 2024 - Trotz der Herausforderungen durch den anhaltenden Krieg in Gaza, die geopolitischen Spannungen
im Nahen Osten und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Ägypten hat ODH im Q1 2024 eine solide operative und
finanzielle Leistung erzielt. Dies untermauert die Solidität unseres diversifizierten Geschäftsmodells, das dem
zugrunde liegenden Kerngeschäft ermöglicht hat, den Turbulenzen zu trotzen und eine robuste Performance zu erzielen.
Das umsichtige Kostenmanagement hat ebenfalls zur guten operativen Leistung beigetragen, und die Auswirkungen der
schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen in Ägypten abgefedert. Darüber hinaus weist das Unternehmen eine solide Bilanz
mit gesunder Liquidität und hohem Cashflow auf, was ODH in eine gute Position versetzt, um künftige Wachstumschancen zu
nutzen.
Finanzieller Rückblick
Q1 2024:
Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds und der erhöhten globalen Volatilität erzielte ODH im Q1 2024
eine solide Leistung. Der Gesamtumsatz im Q1 2024 stieg um 15.7% auf CHF 151.5 Millionen. Der Bruttogewinn erhöhte sich
um 9.0 % auf CHF 46.2 Millionen, während die Bruttogewinnmarge leicht auf 30.5 % (Q1 2023: 32.4 %) sank. Grund dafür
war der zunehmende Druck auf die Materialkosten aufgrund des inflationären Umfelds, mit dem ODH konfrontiert ist. Der
Anstieg des Umsatzes und des Bruttogewinns resultierte aus der Beschleunigung der Bautätigkeit, wobei der
Immobilienumsatz CHF 87.4 Millionen erreichte, eine Zunahme von 13.8% gegenüber dem Vorjahr, sowie aus der verbesserten
Geschäftsentwicklung der Segmente mit wiederkehrenden Erträgen, die im Q1 2024 um 18.5% auf CHF 64.1 Millionen stiegen.
Das adjustierte EBITDA von ODH erhöhte sich um 19.9% auf CHF 44.0 Millionen, bei einer Marge von 29.0% und bestätigt
damit die operative Exzellenz. Die Verwaltungskosten reduzierten sich um 7.1% auf CHF 9.1 Millionen. Sonstige Gewinne
und Verluste wiesen im Q1 2024 einen Verlust von CHF 62.4 Millionen auf, der hauptsächlich auf einen einmaligen
Wechselkursverlust im Zusammenhang mit der Abwertung des EGP gegenüber ausländischen Währungen zurückzuführen ist. Der
Anteil der ODH an assoziierten Unternehmen wies einen Verlust von CHF 1.2 Millionen gegenüber CHF 7.6 Millionen im Q1
2023 aus. Die geringere Performance der Beteiligung an Andermatt Swiss Alps führte zu einem Verlust von CHF 1.7
Millionen im Q1 2024 gegenüber einem Gewinn von CHF 7.3 Millionen im Q1 2023. Grund dafür waren die einmaligen
Transaktionen im Q1 2023. Die Finanzierungskosten stiegen aufgrund des Zinsanstiegs um 66.0% auf CHF 17.6 Millionen.
Der bereinigte Reingewinn ohne Einmaleffekte (einschliesslich Währungsverluste oder -gewinne und nicht-operative
einmalige Transaktionen) erreichte im Q1 2024 CHF 26.7 Millionen, was einem Anstieg von 3.1% entspricht (Q1 2023: CHF
25.9 Millionen). Einschliesslich der einmaligen Transaktionen wies das Unternehmen einen Nettoverlust von CHF 35.7
Millionen aus, verglichen mit einem Nettogewinn von CHF 10.5 Millionen im Q1 2023, hauptsächlich aufgrund der Abwertung
des EGP, die dem Unternehmen einen Währungsverlust von CHF 56.9 Millionen im Quartal bescherte.
Gruppe Immobilien: Immobiliengeschäft erzielt ein hervorragendes finanzielles und operatives Ergebnis, mit einem
Anstieg der Netto-Immobilienverkäufe um 143.1% auf CHF 256.7 Millionen.
Im Q1 2024 stiegen die Netto-Immobilienverkäufe im Vergleich zum Q1 2023 um 143.1% auf CHF 256.7 Millionen. Dieser
bemerkenswerte Wachstumstrend zeigt, dass die Branche den Herausforderungen des aktuellen Marktumfelds standhaft und
widerstandsfähig standhält. Der bemerkenswerte Anstieg des Nettoumsatzes beweist die Anpassungsfähigkeit und die
Fähigkeit der Branche, sich auch unter ungünstigen Umständen zu behaupten, und gibt so einen positiven Ausblick auf die
Zukunft des Immobiliensektors. Der Netto-Immobilienumsatz der ägyptischen Tochtergesellschaft hat sich im Q1 2024
gemessen in EGP deutlich verbessert. Obwohl sich diese operative Verbesserung bei der Umrechnung in CHF nicht
vollständig im Wert der von ODH unter Vertrag genommenen Einheiten widerspiegelte, ist es erwähnenswert, dass der
Netto-Immobilienumsatz von ODE im Vergleich zum Q1 2023 in lokaler Währung um 218.3 % auf EGP 8.8 Milliarden zunahm.
Der Anstieg der Verkäufe in allen Destinationen wurde durch eine Erhöhung der durchschnittlichen Verkaufspreise und
eine höhere Anzahl der verkauften Einheiten erreicht, die im Vergleich zu Q1 2023 um 111.6% auf 696 Einheiten gestiegen
sind. Der Immobilienumsatz erhöhte sich um 13.8% und lag im Q1 2024 bei CHF 87.4 Millionen. Zudem erhöhte sich auch das
adjustierte EBITDA im um 8.8% auf CHF 32.1 Mio. Die gesamten abgegrenzten Erträge aus Immobilien, die noch nicht
verbucht wurden, stiegen um 7.7% auf CHF 665.1 Millionen, was eine gute Sichtbarkeit der Immobilienerträge in allen
Destinationen in den nächsten drei bis vier Jahren gewährleistet.
Gruppe Hotels: Trotz der anhaltenden Spannungen im Nahen Osten verzeichnete das Hotelsegment einen guten Start mit
einer Umsatzsteigerung von 10.6% auf CHF 44.9 Millionen.
Trotz des herausfordernden globalen makro- und geopolitischen Umfelds, insbesondere im Nahen Osten, und des saisonalen
Effekts, der durch den heiligen Monat Ramadan verursacht wurde, lieferte das Hotelsegment im Q1 2024 eine gute
Performance. Die Hotels erwirtschafteten einen Umsatz von CHF 44.9 Millionen, was einer Steigerung von 10.6% gegenüber
dem Q1 2023 entspricht. Durch dieses Umsatzwachstum stieg der Bruttogewinn auf CHF 10.3 Millionen, entsprechend einer
Zunahme um 1% gegenüber dem Vorjahr. Dieses Wachstum ist auf eine gute Auslastung und höhere Zimmerpreise
zurückzuführen, trotz anhaltender Herausforderungen in der Industrie. Ebenso gelang es, eine gesunde Marge
beizubehalten und ein gutes finanzielles Ergebnis zu erzielen, mit einem EBITDA von CHF 18.3 Millionen, 32.6% mehr als
vor einem Jahr, bei einer Marge von 40.8% gegenüber 34.0% im Q1 2023. ODH hat zudem in die Liegenschaften investiert,
einschliesslich von Verbesserungen der Einrichtungen und der technischen Infrastruktur. Damit stellen wir sicher, dass
den Gästen weiterhin das bestmögliche Erlebnis geboten wird. ODH wird die anhaltenden Herausforderungen in der Branche
weiterhin beobachten und die Strategien wo nötig anpassen. So wird sichergesellt, dass auch weiterhin gute Ergebnisse
und ein einmaliges Kundenerlebnis erzielt werden kann.
Wiederkehrende Einnahmen bei gewerblichen Vermögenswerten: Die Erträge sind dank der erfolgreichen Restrukturierung um
42.2% auf CHF 19.2 Mio. gestiegen, und das adjustierte EBITDA nahm um 483.3% auf CHF 3.5 Millionen zu.
Das Segment der kommerziellen Vermögenswerte spielt eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung des Wachstums der
Gruppe und der Abschirmung der Aktivitäten gegen konjunkturelle Abschwächungen, die durch unvorhersehbare Ereignisse
verursacht werden. Trotz der Abwertung der ägyptischen Währung wuchs das Segment der kommerziellen Vermögenswerte
weiterhin deutlich. Infolgedessen sicherte sich die Gruppe mehr wiederkehrende Einnahmequellen, was zu einem
Umsatzanstieg von 42.2% auf CHF 19.2 Millionen im Q1 2024 führte. Mit seinem kontinuierlichen Wachstum dürfte das
Segment der kommerziellen Vermögenswerte weiterhin eine stabile Cashflow-Quelle darstellen und die Geschäftstätigkeit
der Gruppe vor unvorhergesehenen wirtschaftlichen Schwankungen schützen.
Details zu den Destinationen
El Gouna, Rotes Meer:
Die Verkäufe neuer Immobilien stiegen im Q1 2024 um 232.7% auf CHF 116.1 Millionen. Die internationalen Verkäufe
machten dabei 42% der gesamten Immobilienverkäufe aus, verglichen mit 33% im Vorjahr. ODH erhöhte den
durchschnittlichen Verkaufspreis der Immobilien um 25.6% auf CHF 4'572/qm. Auch die Anzahl verkaufter Einheiten erhöhte
sich, nämlich um 170.7% auf 111 Einheiten gegenüber 41 Einheiten im Q1 23. In EGP stieg der Nettoumsatz um 257.3% auf
EGP 4.1 Milliarden, während die durchschnittlichen Verkaufspreise um 38.2% auf 179.565 EGP/qm zulegten. An der Baufront
beabsichtigt El Gouna, im Jahr 2024 370 Einheiten zu liefern. Im Q1 2024 wurden 86 Einheiten ausgeliefert, und die
===
(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

May 21, 2024 01:00 ET (05:00 GMT)
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
ORASCOM DEVELOPMENT HLD AG N A0NJ37 Schweiz 3,860 28.06.24 12:41:11 +0,110 +2,93% 3,840 3,970 3,750 3,750

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH