22.05.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: HANDEL / KONSUM / MEDIEN vom 22.05.2024

Verbraucher in Deutschland shoppen immer häufiger bei Temu und Shein

KÖLN - Bei Verbrauchern in Deutschland erfreuen sich Shopping-Portale wie
Shein und Temu großen Zulaufs. Wie ist ihre Beliebtheit zu erklären? Antworten
darauf gibt eine am Mittwoch veröffentlichte Konsumenten-Befragung des Kölner
Handelsforschungsinstituts IFH. Die Bekanntheit und Nutzung der asiatischen
Plattformen ist im Jahresvergleich stark gestiegen. 91 Prozent kennen sie einer
Umfrage zufolge, 43 Prozent nutzen sie. Die Werte liegen damit jeweils mehr als
zehn Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Shein ist es demnach sogar
gelungen, die Bestellhäufigkeit im Vergleich mit 2023 mehr als zu verdoppeln. 22
Prozent kaufen dort mindestens einmal im Monat ein.

KI auf Obstplantagen: Schädlinge besser erkennen

STADE - Wenn bisher von Jahr zu Jahr Erträge im Obstbau schwanken und bei
Schädlingsbefall teils großflächig chemische Mittel eingesetzt werden, könnte
die Künstliche Intelligenz (KI) eine bessere Planung ermöglichen. In einem mit
2,75 Millionen Euro vom Bundeslandwirtschaftsministerium ausgestatteten
Forschungsprojekt werden unter anderem mit Kameras die einzelnen Apfelbäume auf
dem Versuchsfeld in Esteburg in Jork im Alten Land bei Hamburg aufgenommen. Ein
Trecker fährt mit einer fest montierten Kamera durch die Baumreihen und macht
Aufnahmen.

Israels Informationsminister: Rückgabe von Kamera an AP angeordnet

TEL AVIV - Wenige Stunden nach der Beschlagnahme von Ausrüstung der
Nachrichtenagentur AP in Israel hat Informationsminister Schlomo Karhi die
Rückgabe der Kamera angeordnet. Das schrieb der israelische Politiker am
Dienstagabend auf der Plattform X. Das Verteidigungsministerium wolle prüfen, ob
der Einsatz der Kamera an der Grenze zum Gazastreifen irgendein Risiko für die
israelischen Truppen dort bedeute, hieß es weiter.

Tarifeinigung auch für Einzelhandel in Niedersachsen, Bremen und NRW

HANNOVER/DÜSSELDORF - Nach mehr als einem Jahr Verhandlungen haben sich die
Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeberseite auch für die Beschäftigten im
Einzelhandel in Niedersachsen und Bremen sowie in Nordrhein-Westfalen auf einen
Tarifabschluss geeinigt. Mit dem Abschluss am Dienstag folgen die Tarifparteien
der Einigung in Hamburg, die am 8. Mai erzielt worden war.

Aktivisten bestätigen Freilassung von Corona-Reporterin in China

SHANGHAI - Nach vier Jahren Haft haben Chinas Behörden eine Bürgerreporterin aus dem Gefängnis entlassen, die aus der abgeriegelten Stadt Wuhan über den
Ausbruch der Corona-Pandemie berichtet hatte und später von einem Gericht dafür
verurteilt wurde. Unterstützer der früheren Anwältin veröffentlichten in der
Nacht zum Mittwoch (Ortszeit) auf der Plattform X ein Video von ihr. Darin sagt
sie: "Hallo, ich bin Zhang Zhan. Am 13. Mai um 5.00 Uhr morgens hat mich die
Polizei zurück in die Wohnung meines Bruders nach Shanghai gebracht."

Deutschland wirbt in EU für Ideen gegen Fake News und Propaganda

BRÜSSEL - Im Kampf gegen Wahlbeeinflussung in der EU wollen Deutschland und
etliche andere Mitgliedstaaten verstärkt auf Sanktionen setzen. Restriktive
Maßnahmen seien ein wichtiges Instrument gegen Einzelpersonen und
Organisationen, die sich in EU-Demokratien einzumischen versuchten, heißt es in
einem Vorschlagspapier, das am Dienstag am Rande eines Ministerrats in Brüssel
veröffentlicht wurde. Zudem sollte der Verhaltenskodex zur Bekämpfung von
Desinformation zu einem verbindlichen Regelwerk gemacht werden. Bislang handelt
es sich um eine unverbindliche Selbstverpflichtung von Online-Plattformen wie
Facebook oder Tiktok.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH