15.05.2024 16:30:04 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: IT-INDUSTRIE vom 15.05.2024

PVA bestätigt nach Zuwächsen im ersten Quartal Prognose

WETTENBERG - PVA Tepla hat im ersten Quartal von einer
verstärkten Nachfrage nach Metrologiesystemen für die Qualitätskontrolle etwa
von Halbleiterbauteilen profitiert. In dieser Produktgruppe erwartet das
Technologieunternehmen auf Basis der aktuellen Entwicklung auch zukünftig
weiteres starkes Wachstumspotenzial. "Zudem gibt es erste Anzeichen für eine
Belebung in der Hableiterindustrie. Aktuell geht der Vorstand von einer Erholung
dieser Branche in der zweiten Jahreshälfte 2024 aus", teilte das im
Nebenwerte-Index SDax gelistete Unternehmen am Mittwoch in
Wettenberg mit. Der Vorstand bestätigte die Prognose für das laufende Jahr.

Streit mit der Telekom: Facebook-Mutter Meta verliert vor Gericht

KÖLN - Im Streit mit dem Facebook-Mutterkonzern Meta um
Nutzungsentgelte hat sich die Deutsche Telekom vor Gericht
durchgesetzt. Das Kölner Landgericht urteilte am Dienstag, dass die
US-Technologiefirma dem deutschen Netzbetreiber rund 20 Millionen Euro für
offenstehende Rechnungen zahlen muss. Meta hatte den Bonner Konzern jahrelang
für den Transport von Daten bezahlt - Internetnutzer haben über das Telekom-Netz
Zugriff auf die Online-Dienste von Facebook, Instagram & Whatsapp bekommen. 2021
stellte Meta diese Zahlungen ein und die Telekom zog vor Gericht. Die Daten
übermittelte sie weiter.

ROUNDUP: Google läutet KI-Ära in seiner Suchmaschine ein

MOUNTAIN VIEW - Google krempelt seine dominierende
Internet-Suchmaschine mit KI-Funktionen um. Zunächst werden alle Nutzer in den
USA und demnächst dann auch in weiteren Ländern von Künstlicher Intelligenz
erstellte Überblicke zu den Suchtreffern angezeigt bekommen. Offen ist bisher,
welchen Einfluss das auf das Geschäftsmodell von Webseiten haben wird, die davon
abhängen, dass Nutzer über Google zu ihnen finden. Unklar ist auch, was das für
die Einnahmen von Google aus Werbung im Umfeld der Internet-Suche bedeuten wird,
die ein zentraler Geldbringer für den Konzern ist.

Chefforscher verlässt ChatGPT-Firma OpenAI

SAN FRANCISCO - Einer der wichtigsten KI-Experten des ChatGPT-Erfinders
OpenAI verlässt das Unternehmen. Der Mitgründer und bisherige Forschungschef
Ilya Sutskever schrieb am Dienstag bei der Online-Plattform X, er wolle sich
einem Projekt widmen, das für ihn persönlich von Bedeutung sei. Details dazu
wolle er später bekannt geben.

DFB und Team Deutschland verteidigen ihre Partnerschaften mit Tiktok

FRANKFURT - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und das deutsche Team für die
Olympischen und Paralympischen Spiele haben ihre Kooperationen mit der
Social-Media-Plattform Tiktok verteidigt. "Bezüglich unserer Partnerschaft mit
TikTok möchten wir betonen, dass wir uns intensiv mit potenziellen Partnern im
Vorfeld auseinandersetzen", erklärte der DFB. Tiktok habe sich einem umfassenden
sogenannten Due-Diligence-Prozess unterzogen. Kurz übersetzt: Eine mögliche
Partnerschaft wurde sorgfältig überprüft. "Dies bildet die Grundlage für unsere
Vertragsgespräche", hieß es.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH