25.06.2024 16:58:54 - dpa-AFX: WDH/EM 2024: Der EM-Rechenschieber: So ist die Lage in der Gruppe C

(Weitere Informationen der UEFA zur Fair-Play-Wertung: Slowenien steht bei
fünf Disziplinarpunkten, Co-Trainer Milivoje Novakovic war im ersten Spiel
verwarnt worden, Absatz Sonderfall.)

FRANKFURT (dpa-AFX) -

Die Ausgangslage für die Qualifikation zum EM-Achtelfinale in der Gruppe C
vor den beiden Partien am Dienstag.

Gruppenzweiter wird deutscher Gegner im Achtelfinale

England (4 Punkte, 2:1 Tore): Nach den bisherigen Ergebnissen in Gruppe A
und B ist England bereits sicher im Achtelfinale. Bei einem Sieg gegen Slowenien
am Dienstagabend (21.00 Uhr) ist der Gruppensieg perfekt, ein Remis würde
zumindest Platz zwei absichern. Bei einer Niederlage dürfte parallel Dänemark
nicht gegen Serbien verlieren, damit England sicher Zweiter bleibt. Auch Platz
drei würde angesichts von vier Punkten aber zum Weiterkommen reichen.

Slowenien (2 Punkte, 2:2 Tore): Ein Sieg gegen England reicht sicher zum
Weiterkommen und könnte zum Gruppensieg reichen, falls Dänemark nicht höher
gegen Serbien gewinnt oder überhaupt nicht gewinnt. Auch ein Remis reicht sicher
zum Weiterkommen, weil man mit drei Zählern und ausgeglichenem Torverhältnis die
Ungarn und die Kroaten schon hinter sich ließe. Bei einer Niederlage wird es
maximal Platz drei. Wichtig wäre es dann, mit maximal zwei Toren Unterschied zu
verlieren, um im Ranking der Dritten vor Kroatien zu bleiben.

Dänemark (2 Punkte, 2:2 Tore): Ein Sieg gegen Serbien reicht sicher zum
Weiterkommen und könnte zum Gruppensieg reichen, falls Slowenien nicht höher
gegen England gewinnt. Bei einem Remis zwischen Slowenien und England wäre der
Gruppensieg ebenfalls möglich. Ein Remis gegen Serbien würde entweder Platz zwei
oder drei bedeuten, das würde sicher zum Weiterkommen reichen. Bei einer
Niederlage wird es maximal Platz drei. Slowenien müsste in diesem Fall höher
gegen England verlieren, damit die Dänen Dritter in ihrer Gruppe B bleiben.
Wichtig wäre dann, mit maximal zwei Toren Unterschied zu verlieren, um im
Ranking der Dritten vor Kroatien zu bleiben.

Sonderfall: Fair-Play-Wertung möglich

Enden die beiden Spiele England gegen Slowenien und Dänemark gegen Serbien
mit dem gleichen Ergebnis, wären Slowenien und Dänemark punkt- und torgleich.
Weil sowohl der direkte Vergleich als auch das Torverhältnis und die erzielten
Tore dann identisch wären, müsste erst die Fair-Play-Wertung und anschließend
das UEFA-Ranking aus der Qualifikation entscheiden. Bisher hat Dänemark vier
Gelbe Karten gesehen, Slowenien fünf - eine davon für Co-Trainer Milivoje
Novakovic. In der Rangliste liegt Dänemark (9.) vor Slowenien (15.).

Serbien (1 Punkt, 1:2 Tore): Mit einem Sieg gegen Dänemark wäre Serbien
sicher weiter. Bei einem Sieg oder einem Remis von England gegen Slowenien wären
die Serben Zweiter. Verliert England gegen Slowenien, wäre Serbien Dritter - und
trotzdem durch. Ein Remis reicht zu Platz drei, wenn Slowenien mit zwei Toren
Unterschied gegen England verliert. Dann müsste man neben Kroatien noch einen
weiteren Dritten hinter sich lassen. Bei einer Niederlage bleibt Serbien sicher
Letzter und ist raus./pre/DP/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH