23.05.2024 07:03:53 - dpa-AFX: dpa-AFX Presseschau für den 23. Mai - 1. Aktualisierung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach Xetra-Schluss des vergangenen Handelstags
veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und
Tageszeitungen:

bis 7.00 Uhr:
- Der Paritätische Gesamtverband fordert, dass künftig auch Beamte und
Selbstständige in die Rentenversicherung einzahlen, Stuttgarter Zeitung und
Stuttgarter Nachrichten
- Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) drängt nach dem
Hochwasser im Saarland auf eine Pflichtversicherung gegen Folgen von
Naturkatastrophen, Redaktionsnetzwerk Deutschland
- Die Länder warnen vor einem Flickenteppich bei der Gültigkeit des
Deutschlandtickets bereits ab Juli, sollte der Bund weiter seine
Finanzierungszusage nicht einhalten, Rheinische Post
- SPD-Fraktionsvize Sönke Rix sieht noch deutlichen Beratungsbedarf bei der
geplanten Kindergrundsicherung, Rheinische Post
- Die FDP dringt in den Koalitionsverhandlungen über die Kindergrundsicherung
vor allem auf mehr Kita- und Hort-Plätze für Kinder sowie auf die
Digitalisierung der familienpolitischen Leistungen, Rheinische Post
- Die Armutsgefahr für Familien mit Kindern ist trotz der deutlich gestiegenen
Wohnungsmieten im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen, Rheinische Post
- Wirtschaftsvertreter und Klimapolitiker aus den Reihen der CDU fordern, neue
Stromleitungen wieder als Freileitungen zu bauen und nicht mehr als Erdkabel zu
verlegen, Rheinische Post
- Die SPD sieht die Forderung aus den Reihen der Union nach einer Rückkehr zum
Vorrang für Freileitungen beim Bau neuer Stromleitungen kritisch, Rheinische
Post
- In der Debatte um die Anerkennung eines palästinensischen Staates hat
SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner auf die besondere diplomatische Rolle
Deutschlands im Nahost-Konflikt hingewiesen, Rheinische Post
- Anlässlich des 75. Jahrestags des Grundgesetzes ruft Bundesjustizminister
Marco Buschmann (FDP) die Bürgerinnen und Bürger zu mehr Wertschätzung der
Verfassung und der Demokratie auf, Rheinische Post
- Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält nichts davon, nach fast 35
Jahren Einheit den Artikel 146 zu streichen und damit das Grundgesetz als
endgültige Verfassung anzuerkennen, Rheinische Post
- Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) rechnet noch im Sommer mit
Vorschlägen für einen besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts gegen
Einflussnahme, Rheinische Post
- Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert die Ampel-Koalition auf, das
Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz im Bundestag deutlich nachzubessern,
Gespräch mit Verbandschef Andreas Gassen, Bild
- Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) hat vor dem Verkauf
von Cannabis-Samen und Hanfpflanzen-Stecklingen an Kinder gewarnt, Augsburger
Allgemeine

bis 23.45 Uhr:
- EZB-Direktorin Isabel Schnabel sieht moderate Wiederbelebung der Wirtschaft in
der Eurozone, Gespräch, ARD
- Bundeshaushalt: Effizienzreserven heben, Gastbeitrag von Friedrich Heinemann,
Leiter des Forschungsbereichs Öffentliche Finanzen am ZEW - Leibniz-Zentrum für
Europäische Wirtschaftsforschung und Falk Streubel, leitet bei Deloitte Projekte
im Umfeld Öffentlicher Haushalte und Open Data, BöZ
- "Unternehmen müssen bei Nachwuchswerbung auch das Gehalt thematisieren",
Gespräch mit Jörg Friedrich, Leiter Abteilung Bildung beim Verband Deutscher
Maschinen- und Anlagenbau, BöZ
- "Europa muss seinen unabhängigen Zugang zum All haben", Gespräch mit
ESA-Direktor Daniel Neuenschwander, FAZ

bis 21.00 Uhr:
- Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz übt deutliche Kritik am Chefankläger
des Internationalen Strafgerichtshofs und der Bundesregierung, Gespräch, Bild

/he/stk/jha/

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH