23.05.2024 12:07:07 - dpa-AFX: VERMISCHTES/Nabu: Waldvögel erobern zunehmend Wohngebiete

BERLIN (dpa-AFX) - Wer in Gärten, Parks und vom Balkon aus Vögel beobachtet,
kann dort immer häufiger Arten entdecken, die eigentlich in Wäldern zu Hause
sind. "Unsere Zahlen zeigen, dass typische Waldvögel wie Buntspecht, Eichelhäher
und Ringeltaube in den vergangenen 20 Jahren den Siedlungsraum erobert haben,
weil sie hier offenbar in Gärten und Parks ein gutes Nahrungsangebot und sichere
Bedingungen vorfinden", sagte Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller am
Donnerstag im Zuge der Vorstellung der Ergebnisse der Mitmach-Zählaktion "Stunde
der Gartenvögel".

Immer seltener seien in besiedelten Gebieten dagegen insektenfressende und
in Gebäuden brütende Arten wie Mehl- und Rauchschwalbe oder Hausrotschwanz
gesehen worden, sagte Miller. Er nannte als mögliche Gründe dafür das
Insektensterben und fehlende Nistmöglichkeiten. Wer den betroffenen Vogelarten
helfen wolle, könne dies am besten durch das Anlegen naturnaher Gärten oder
Nisthilfen am Gebäude tun, sagte Nabu-Vogelschutzexperte Martin Rümmler.

Nach Nabu-Angaben hatten vom 9. bis 12. Mai mehr als 58 000 Menschen in ganz Deutschland bei der Vogelzählung in Kooperation mit dem bayerischen Landesbund
für Vogelschutz mitgemacht und mehr als 1,2 Millionen Tiere gemeldet. Am
häufigsten gesichtet wurde demnach wie in vielen Jahren zuvor auch der
Haussperling, gefolgt von Amsel und Kohlmeise. Wegen des überdurchschnittlich
warmen Frühjahrs seien aber Zugvögel wie der Zilpzalp deutlich häufiger gemeldet
worden als noch im Vorjahr. Auch der Zaunkönig sei häufiger als im vergangenen
Jahr gesichtet worden./fjm/DP/ngu

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH