16.05.2024 13:32:14 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 16.05.2024 - 13.30 Uhr

Nagelsmann hält Kurs: 27-Mann-Kader ohne Hummels und Goretzka

Berlin - Julian Nagelsmann hat 27 Spieler um die Turnier-Veteranen Toni
Kroos und Thomas Müller in den vorläufigen Kader für die
Fußball-Europameisterschaft berufen. Im DFB-Aufgebot, das der 36-Jährige am
Donnerstag im Endspielort Berlin benannte, fehlen wie erwartet langjährige
Nationalspieler wie der Dortmunder Mats Hummels und der Münchner Leon Goretzka
sowie der aktuell verletzte Bayern-Angreifer Serge Gnabry. Nagelsmann führt mit
dem Kader für das Heimturnier die Richtungsentscheidungen fort, die er vor den
erfolgreichen Länderspielen im März gegen Frankreich und die Niederlande
getroffen hatte. Neu dabei sind nur der damals gesperrte Münchner Leroy Sané,
der Dortmunder Nico Schlotterbeck und der Stuttgarter Torwart Alexander Nübel.

Slowakische Eishockey-Stars mit Gedanken an Ministerpräsidenten

Ostrava - Der slowakische Eishockeyverband hat das Attentat auf
Ministerpräsident Robert Fico verurteilt. Die Nationalmannschaft werde bei der
aktuell laufenden Weltmeisterschaft in Tschechien "das Land stolz vertreten",
hieß es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Das gesamte Eishockey-Team der
Slowakei sendete dazu Genesungswünsche und zeigte sich überzeugt, dass Fico die
schwierige Phase überstehen werde. Der Eishockey-Weltmeister von 2002 ist bei
den Titelkämpfen in Ostrava auf Viertelfinal-Kurs. Am Mittwochabend bezwang der
Olympia-Dritte die polnische Auswahl mit 4:0.

Celtics als erstes NBA-Team in Conference Finals

Boston - Die Boston Celtics stehen als erstes Team der NBA in den Conference Finals. Die beste Mannschaft der Hauptrunde holte durch das 113:98 gegen die
Cleveland Cavaliers den notwendigen vierten Sieg in der Serie und steht nun zum
dritten Mal hintereinander in den Finals der Eastern Conference. Die
Meisterschaft in der NBA holte Boston in diesem Zeitraum aber nicht. Die Celtics
stehen deshalb weiter bei 17 Titeln - nur die Los Angeles Lakers haben ebenso
viele. Gegner in den Conference Finals werden entweder die New York Knicks oder
die Indiana Pacers sein. In deren Duell führen die Knicks um den Deutschen
Isaiah Hartenstein mit 3:2 Siegen.

Netzer erscheint nicht als Zeuge beim Sommermärchen-Prozess

Frankfurt/Main - Der Zeugenauftritt von Günter Netzer im
Sommermärchen-Prozess vor dem Landgericht Frankfurt fällt aus. Der 79-Jährige
wird nicht, wie ursprünglich geplant, am 23. Mai nach Frankfurt kommen und dort
aussagen. Dies teilte die Vorsitzende Richterin, Eva-Maria Distler, am Mittwoch
mit. Netzers Absage sei durch dessen Rechtsbeistand ohne Angabe von Gründen
erfolgt. Ob Netzer zumindest per Videoschalte aussagen wird, ist derzeit noch
unklar, erscheint aber ebenfalls unwahrscheinlich. Eine entsprechende Anfrage
des Gerichts sei bislang unbeantwortet geblieben, sagte Distler.

Dach abgetragen: Osnabrücker Stadion wieder komplett freigegeben

Osnabrück - Die Stadt Osnabrück hat das komplette Stadion an der Bremer
Brücke für das letzte Zweitliga-Saisonspiel zwischen dem VfL Osnabrück und
Hertha BSC wieder freigegeben. Zwei Wochen nach der Sperrung der Arena für das
Heimspiel gegen Schalke 04 kann der Tabellenletzte an diesem Sonntag (15.30
Uhr/Sky) doch noch einmal vor ausverkauftem Haus und unter Nutzung aller vier
Tribünen spielen. Das gab der Verein am Donnerstag bekannt. Wegen Baumängeln an
der Bremer Brücke hatte die Stadt wenige Tage vor dem Schalke-Spiel eine
Nutzungsuntersagung für das gesamte Stadion ausgesprochen.

Avalanche stoppen Niederlagen-Serie und verhindern Playoff-Aus

Dallas - Die Colorado Avalanche haben das Playoff-Aus gegen die Dallas Stars abgewendet und in der NHL nach drei Niederlagen in Serie wieder gewonnen. In
Dallas holten die Avalanche am Mittwochabend ein 5:3. Die Stars führen nach
Siegen noch immer mit 3:2, kassierten aber die erste Niederlage seit dem
Auftaktspiel in der Best-of-Seven-Serie. Die Texaner gaben zudem zwei Führungen
aus der Hand - Joe Pavleski und Miro Heiskanen hatten zum 1:0 und 2:1 für die
Gastgeber getroffen. Cale Makar mit zwei Treffern, Artturi Lehkonen, Casey
Mittelstadt und Nathan MacKinnon drehten die Partie aber zugunsten der
Mannschaft aus Denver.

Infantino: Globales Zeichen gegen Rassismus setzen

Bangkok - FIFA-Präsident Gianni Infantino wirbt vor dem Kongress des
Weltverbands am Freitag in Bangkok für verschärfte Maßnahmen gegen Rassismus. Es
solle ein globales Zeichen gesetzt werden, kündigte Infantino am Donnerstag in
Bangkok an. "Es ist wichtig, dass wir Rassismus im Fußball und in der
Gesellschaft loswerden. Es gibt keinen Platz für Diskriminierung und Rassismus.
Ich hoffe, dass der FIFA-Kongress wirklich vereint ist bei diesem Zeichen."

Ricco Groß nun doch nicht Biathlon-Trainer in Bulgarien

Berlin - Nur fünf Tage nach der Verpflichtung als neuer Trainer der
bulgarischen Biathlon-Nationalmannschaft ist Ricco Groß schon wieder auf
Jobsuche. Demnach hätten sich beide Seiten entschlossen, ihre "Zusammenarbeit
aufgrund unterschiedlicher Anforderungen" zu beenden, wie der Verband am
Donnerstag mitteilte. Es seien keine finanziellen Gründe gewesen. Vielmehr könne
Groß den Umfang des Cheftrainerpostens aufgrund "seiner anderen Verpflichtungen
offenbar nicht leisten", hieß es in der Mitteilung. Nur Tage zuvor hatte der
Verband den viermaligen Olympiasieger bei der Verkündung der Zusammenarbeit noch
als "lebende Legende des weltweiten Biathlonsports" bezeichnet.

IOC und Netflix wollen drei Doku-Serien zu Olympia ausstrahlen

Paris - Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Streamingdienst
Netflix haben drei Dokumentarserien zu den Sommerspielen in Paris angekündigt.
Die drei Serien befassen sich mit den Medaillenanwärtern im Männerbasketball,
dem US-Turnstar Simone Biles und den besten Sprintern der Welt in der
Leichtathletik, wie das IOC und Netflix am späten Mittwochabend mitteilten. Die
Serien werden den Angaben zufolge im Laufe dieses Jahres und 2025 ausgestrahlt.

Kapitän Trimmel bleibt Unioner: "Identifikationsfigur"

Berlin - Kapitän Christopher Trimmel setzt seine Karriere beim
abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten Union Berlin fort. Der 37 Jahre alte
Österreicher, der seit 2014 das Trikot der Köpenicker trägt, verlängerte seinen
Vertrag, wie die Eisernen am Donnerstag mitteilten. Details nannten die Unioner
wie üblich nicht. "Seit einem Jahrzehnt bin ich nun Teil der Union-Familie und
gemeinsam haben wir mehr erreicht, als ich mir je erträumt hätte", äußerte
Trimmel in einer Vereinsmitteilung.

Asien unterstützt palästinensischen Verband gegen Israel

Bangkok - Die asiatische Fußball-Konföderation AFC unterstützt den
palästinensischen Verband nach dessen Antrag auf Sanktionen gegen den Verband
Israels beim FIFA-Kongress in Bangkok. "Die AFC steht an der Seite des
palästinensischen Verbands", sagte Scheich Salman bin Ibrahim Al Chalifa beim
AFC-Kongress am Donnerstag in Bangkok. "Es ist unsere Pflicht, den
palästinensischen Verband für eine schnelle und effektive Lösung, die in
Einklang mit den Regeln und Statuten der AFC und der FIFA steht, zu
unterstützen."/div/DP/men

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH