24.05.2024 07:27:52 - dpa-AFX: dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Schwacher Wochenausklang - Teil 1

FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - SCHWACH - Die Sorgen über womöglich noch für längere Zeit hohe
Zinsen in den USA trüben auch am deutschen Aktienmarkt zum Wochenschluss das
Bild. Zwei Stunden vor der Xetra-Eröffnung taxierte der Broker IG den Dax
am Freitag mit minus 0,48 Prozent auf 18 602 Punkte. Auf
Wochensicht zeichnen sich moderate Abschläge ab. Die Vorgaben von den
Überseebörsen sind negativ. In den USA hatten am Vortag überraschend gute
Konjunkturdaten die Zinssorgen noch einmal verstärkt. Die New Yorker
Aktien-Indizes schlossen tiefer. Auch in Asien gab es am Morgen Verluste.

USA: - KURSVERLUSTE - Wieder aufgeflammte Zinssorgen und ein Kursrutsch bei den
Boeing-Aktien haben die US-Börsen am Donnerstag teils deutlich
belastet. Die anfängliche Freude über die boomenden Geschäfte des
Chipherstellers Nvidia verpuffte im Handelsverlauf.
Konjunkturdaten zeugten von einer überraschend guten Stimmung in der
US-Wirtschaft, was die Hoffnung der Anleger auf Zinssenkungen weiter dämpfte.
Der Leitindex Dow Jones Industrial sank um 1,53 Prozent auf 39
065,26 Punkte.

ASIEN: - VERLUSTE - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Freitag
nachgegeben. Die schwachen Vorgaben aus den USA drückten auf die Stimmung. Die
Hoffnung auf rasche Zinssenkungen in den USA ist mit robusten Konjunkturdaten
zuletzt geschwunden. In Tokio sank der japanische Leitindex Nikkei 225
kurz vor dem Handelsende nach den jüngsten
Gewinnen um rund ein Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten
Werten der chinesischen Festlandbörsen büßte im späten Handel 0,4 Prozent ein
und in der Sonderverwaltungszone Hongkong sank der technologielastige
Hang-Seng-Index um 1,3 Prozent.

DAX              		18691,32		0,06%		
XDAX            		18593,59	       -0,34%		
EuroSTOXX 50		  5037,60		0,25%		
Stoxx50        		  4511,29		0,18%		
														
DJIA             		39065,26		-1,53%		
S&P 500        		  5267,84		-0,74%		
NASDAQ 100  		18623,39		-0,44%


-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:

Bund-Future 129,97 -0,02%

DEVISEN:

Euro/USD       		   1,0809		-0,05%	
USD/Yen             	157,09		 0,11%		
Euro/Yen       		169,80		 0,05%


ROHÖL:

Brent                              81,36           0,00 USD
WTI                                76,84          -0,03 USD



-------------------------------------------------------------------------------
UMSTUFUNGEN VON AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

- HSBC HEBT ZIEL FÜR SIEMENS ENERGY AUF 30 (27) EUR - 'BUY'

- WELLS FARGO HEBT DUPONT AUF 'OVERWEIGHT' - ZIEL 103 USD
- STIFEL HEBT XPO INC AUF 'BUY' - ZIEL 120 USD

- BARCLAYS HEBT DNB BANK AUF 'OVERWEIGHT' (UNDERWEIGHT) - ZIEL 240 (202) NOK
- BARCLAYS SENKT SEB AUF 'UNDERWEIGHT' - ZIEL 124 SEK
- BARCLAYS SENKT SVENSKA HANDELSBANKEN AUF 'EQUAL WEIGHT' - ZIEL 109 SEK
- BARCLAYS SENKT SWEDBANK AUF 'EQUAL WEIGHT' - ZIEL 233 SEK
- BERENBERG STARTET ANDRADA MINING MIT 'BUY' - ZIEL 10 PENCE
- HSBC HEBT KONE AUF 'BUY' - ZIEL 58 EUR
- HSBC HEBT SKF AUF 'HOLD' - ZIEL 215 SEK
- HSBC SENKT AVIVA AUF 'HOLD' - ZIEL 525 PENCE
- HSBC SENKT MIDWICH GROUP AUF 'HOLD' - ZIEL 425 PENCE
- JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR GENERALI AUF 22,50 (22) EUR - 'HOLD'
- UBS HEBT RENAULT AUF 'NEUTRAL' (SELL) - ZIEL 50 (31) EUR

-------------------------------------------------------------------------------
PRESSESCHAU
-------------------------------------------------------------------------------

bis 6.45 Uhr:
- Der Sozialverband Deutschland hat die Rentenvorschläge der Wirtschaftsweisen
Monika Schnitzer scharf kritisiert, Gespräch mit SoVD-Vorstandsvorsitzende
Michaela Engelmeier, Neue Osnabrücker Zeitung
- Toyota erwägt nach Paris Ende von Olympia-Sponsoring, Kyodo
- Studie: Jugend misst Klimawandel weniger Bedeutung bei, Welt
- "Die Koalition verlässt mit ihren Plänen den Pfad der Rentenpolitik der
letzten 20 Jahre", Gespräch mit Ökonom Martin Werding, Web.de
- Unionsfraktionsvize Johann Wadephul (CDU) sieht im Ringen um den Wehretat und
die Finanzierung der geplanten Litauen-Brigade Versäumnisse bei
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD), Gespräch, Rheinische Post
- US-Botschafterin Amy Gutmann hat die Unterstützung der Ukraine durch
Deutschland gelobt, Gespräch, Rheinische Post
- Scheidende US-Botschafterin Amy Gutmann hat den französischen Präsidenten
Emmanuel Macron für dessen Aussage scharf kritisiert, Nato-Bodentruppen in der
Ukraine nicht auszuschließen, Gespräch, Rheinische Post
- Gut zwei Wochen vor der Europawahl starten CDU und CSU eine große
Abstimmungskampagne gegen das ab 2035 geplante Aus für Neuwagen mit
Verbrennermotor, Bild

bis 23.45 Uhr:
- Authentic spricht mit Hanesbrands über Kauf von Champion, Axios
- "Das Homeoffice befeuert die Büroqualität", Gespräch mit PBB-Vizechef Thomas
Köntgen über Gewerbeimmobilien in Not, strengere Kreditvergaben und wenig
Neugeschäft, FAZ
- "Impact Accounting bewährt sich im Praxistest", Gespräch mit VBA-Chef
Christian Heller, BöZ

bis 21.00 Uhr:
- Volkswagen will im Autoverkauf sein Agenturmodell auf Verbrenner ausweiten, HB
- Eine Doppelspitze verantwortet künftig bei Goldman Sachs das Investmentbanking
in Deutschland und Österreich, HB
- Die Bundesregierung hat sich am Donnerstag bei einem Spitzentreffen mit
Kanzler Olaf Scholz (SPD) nicht auf eine gemeinsame Linie zum Umgang mit
chinesischer Technologie in den neuen 5G-Mobilfunknetzen verständigen können, HB
- "Wir müssen wegkommen von Verboten, Vorschriften und Regularien", Gespräch mit
Investorin Jeannette zu Fürstenberg über die Bedrohung durch die AfD, die
Überforderung der Politik, den notwendigen Mut der Unternehmer - und was sich
von Kafka lernen lässt, HB

-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
TAGESVORSCHAU / KONJUNKTURPROGNOSEN
-------------------------------------------------------------------------------


TERMINE UNTERNEHMEN

10:00 DEU: Lanxess, Hauptversammlung (online)

10:00 DEU: Software AG, Hauptversammlung, Darmstadt

14:00 FRA: Totalenergies, Hauptversammlung



TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE

FRA: Carrefour, Hauptversammlung



TERMINE KONJUNKTUR

DEU: Bundesfinanzministerium, Monatsbericht 4/24

01:01 GBR: GfK Verbrauchervertrauen 5/24

01:30 JPN: Verbraucherpreise 4/24

08:00 DEU: BIP Q1/24 (2. Veröffentlichung)

08:00 DEU: Privatkonsum Q1/24

08:00 DEU: Staatsausgaben Q1/24

08:00 DEU: Bauhauptgewerbe (Auftragseingang und Umsatz) 3/24

08:00 GBR: Einzelhandelsumsatz 4/24

08:30 CHE: BFS: Beschäftigungsbarometer Q1/24

08:45 FRA: Geschäftsklima 5/24

08:45 FRA: Produzentenvertrauen 5/24

09:00 ESP: Erzeugerpreise 4/24

14:30 USA: Auftragseingang langlebige Güter 4/24 (vorläufig)

16:00 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 5/24 (endgültig)



SONSTIGE TERMINE

09:00 DEU: Abschlusstag Weltgipfel der Verkehrsminister unter dem Thema «Greening Transport: keeping focus in times of cirses», Leipzig



11:30 DEU: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt den portugiesischen Ministerpräsidenten, Luis Montenegro, mit militärischen Ehren

+ 13.00 gemeinsame Pk



BEL: Treffen der EU-Minister und -Ministerinnen zuständig für Wettbewerb (Internationaler Markt / Industrie), Brüssel



HINWEIS

USA: US-Anleihenmarkt verkürzter Handel bis 20.00 h





KONJUNKTURPROGNOSEN FÜR DIE EUROZONE, UK UND DIE USA
Prognose Vorwert



EUROZONE



08.00 Uhr

Deutschland

BIP QoQ, bereinigt, 1Q final +0,2 +0,2*

BIP YoY, unbereinigt, 1Q final -0,9 -0,9*

BIP YoY, bereinigt, 1Q final -0,2 -0,2*



08.45 Uhr

Frankreich

Geschäftsklima, Mai 100 99

(Pkt)



GROSSBRITANNIEN



08.00 Uhr

Einzelhandelsumsatz

April

Monatsvergleich -0,5 0,0

Jahresvergleich -0,3 +0,8



USA



14.30 Uhr

Auftragseingang langl.Güter, April vorläufig -0,8 +0,9

Langlebige Güter o. Transport, April vorläufig +0,1 0,0



16.00 Uhr

Konsumklima Uni Michigan, Mai final 67,7 67,4*

(Pkt)




-------------------------------------------------------------------------------
WEITERE ÜBERSICHTEN UND PROGNOSEN IM DPA-AFX DIENST
-------------------------------------------------------------------------------

- 04:50  dpa-AFX Überblick: UNTERNEHMEN vom Vorabend ab 17.30 Uhr
- 06:00  TAGESVORSCHAU: Termine
- 06:00  Aktualisierte Konjunkturprognosen für Eurozone, UK und USA
- 08:20  dpa-AFX Börsentag auf einen Blick - Teil 2

-------------------------------------------------------------------------------

/jha/
Name WKN Börse Kurs Datum/Zeit Diff. Diff. % Geld Brief Erster Schluss
MDAX ® 846741 Xetra 25.719,43 14.06.24 17:50:00 -355,68 -1,36% - - 26.080,15 25.719,43
DAX ® 846900 Xetra 18.002,02 14.06.24 17:50:00 -263,66 -1,44% - - 18.267,68 18.002,02
SDAX ® 965338 Xetra 14.367,06 14.06.24 17:50:00 -256,23 -1,75% - - 14.623,00 14.367,06

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH