22.05.2024 08:30:41 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 22.05.2024 - 08.30 Uhr

ROUNDUP/Selenskyj: Lage im Gebiet Donezk extrem schwierig - Nacht im
Überblick

KIEW - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Lage an der
Front in der Ostukraine im Gebiet Donezk als extrem schwierig bezeichnet. In den
Richtungen Kramatorsk, Kurachowe und Pokrowsk im Gebiet Donezk gebe es die
meisten Kämpfe, sagte Selenskyj in seiner am Dienstagabend verbreiteten
Videobotschaft. Dagegen gelinge es den ukrainischen Streitkräften in der Region
Charkiw, die Besatzer vernichtend zu schlagen. Die Ergebnisse seien spürbar,
sagte Selenskyj nach einem Treffen mit der Militärführung.

ROUNDUP: Israel beugt sich in Rafah scheinbar US-Druck - Die Nacht im Überblick

GAZA - Israel hat sein umstrittenes militärisches Vorgehen in Rafah im Süden des Gazastreifens Medienberichten zufolge an die Forderungen der verbündeten USA
nach begrenzten Einsätzen angepasst. "Man kann durchaus sagen, dass die Israelis
ihre Pläne aktualisiert haben. Sie haben viele der Bedenken, die wir geäußert
haben, berücksichtigt", zitierte die "Times of Israel" in der Nacht zum Mittwoch
einen ranghohen Beamten der US-Regierung. Auch die "Washington Post" hatte zuvor
berichtet, Israel habe nach Gesprächen mit der US-Regierung beschlossen, die
Pläne für eine Großoffensive in der an Ägypten grenzenden Stadt aufzugeben und
stattdessen in einem begrenzteren Rahmen vorzugehen. Ein früherer Plan, zwei
Divisionen der Armee in die Stadt zu schicken, werde nicht weiterverfolgt,
berichtete die Zeitung unter Berufung auf nicht genannte US-Beamte.

Baerbock unterstützt Pistorius-Forderung nach weiteren Ukraine-Hilfen

KIEW/BERLIN - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock unterstützt die
Forderung von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) nach einer
Erhöhung der Ukraine-Hilfe um 3,8 Milliarden Euro in diesem Jahr. Baerbock sagte
am Dienstagabend der "Bild" und Medien des Konzerns Axel Springer in Kiew. "Ich
bin mir da mit dem Verteidigungsminister ganz einig. Und nicht nur mit ihm, auch
mit der Innenministerin", fügte Baerbock hinzu. Sie mahnte: "Wir brauchen einen
Sicherheitshaushalt."

Zahl der Sozialwohnungen nimmt weiter ab

BERLIN - Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. So gab es Ende 2023 bundesweit rund 1,072 Millionen solcher
Wohnungen für Menschen mit kleinen Einkommen, rund 15 300 weniger als ein Jahr
zuvor. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der
Bundestagsfraktion der Linken hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Russland beginnt mit angekündigter Übung von Atomstreitkräften

MOSKAU - Russland hat mit der Anfang Mai angekündigten Übung seiner nicht
strategischen Atomstreitkräfte begonnen. Im südlichen Wehrbezirk habe die erste
Etappe des Manövers begonnen, das die Bereitschaft der Nuklearstreitkräfte
erhöhen soll, teilte das Verteidigungsministerium am Dienstag in Moskau mit.
Beteiligt daran seien auch die Raketenkomplexe Iskander und Kinschal. Diese
taktischen Waffen können mit Atomsprengköpfen bestückt werden.

Kundenhinweis:
ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema
gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/bgf

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH