21.05.2024 13:34:26 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: SPORT vom 21.05.2024 - 13.30 Uhr

Nationalspieler Kroos beendet Karriere nach der Fußball-EM

Berlin - Nationalspieler Toni Kroos beendet nach der Fußball-EM in diesem
Sommer seine erfolgreiche Karriere. Der 34-Jährige von Real Madrid gab seine
Entscheidung am Dienstag in seinem Podcast "Einfach mal Luppen" sowie in den
sozialen Medien bekannt. "Die geht nicht ganz so leicht über die Lippen, aber
sie ist getroffen", sagte der Weltmeister von 2014. Bei der EM wird der Anführer
in der Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann seine letzten Länderspiele
absolvieren, bislang kommt der Mittelfeldstratege auf 108 Einsätze im
DFB-Trikot. Zuvor spielt Kroos mit Real noch im Finale der Champions League am
1. Juni gegen Borussia Dortmund.

Karl-Heinz Schnellinger ist tot - Tor im WM-Halbfinale 1970

Mailand - Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Karl-Heinz Schnellinger ist
tot. Der Torschütze zum späten 1:1-Ausgleich im sogenannten Jahrhundertspiel im
WM-Halbfinale 1970 gegen Italien starb am Montagabend in Mailand, wie seine
Familie der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Zuvor hatten italienische
Medien berichtet. Am 31. März hatte er seinen 85. Geburtstag gefeiert. Der
Linksverteidiger sorgte vor bald 54 Jahren mit seinem Ausgleich in der
Nachspielzeit für die Verlängerung in der Partie gegen Italien, die bis heute
als eines der besten Fußballspiele der Geschichte gilt. Italien gewann im
Aztekenstadion von Mexiko-Stadt 4:3 nach Verlängerung und unterlag danach
Brasilien im Finale, Deutschland wurde Dritter. Schnellinger verdiente damals
schon sein Geld in Italien und lebte dort auch nach seinem Karriereende.

"Unterschied-Spieler" Wirtz fit für das Europa-League-Finale

Dublin - Bayer Leverkusen kann mit Nationalspieler Florian Wirtz in das
Europa-League-Finale am Mittwoch in Dublin gegen Atalanta Bergamo (21.00
Uhr/RTL) gehen - und voraussichtlich auch von Anfang an. "Er wird topfit sein",
sagte Sportchef Simon Rolfes am Dienstag vor dem Abflug nach Irland: "Und wir
brauchen ihn auch. Er ist ein Unterschied-Spieler, der alle begeistert. Auch die
neutralen Fans." Somit sollte es vorbehaltlich eines Rückschlags auch keine
Bedenken bezüglich der EM im eigenen Land geben. Der 21 Jahre alte Wirtz, der
gerade zum "Bundesliga-Spieler der Saison" gekürt wurde, hatte im Spiel bei
Borussia Dortmund am 21. April einen Schlag auf den Oberschenkel abbekommen, der
ihn seitdem sehr einschränkte.

Schlechtes Wetter beim Giro: Fahrer erzwingen Streckenänderung

Livigno - Nach einem Fahrer-Protest wegen der extremen Witterungsbedingungen ist die Streckenführung der 16. Etappe beim Giro d'Italia an diesem Dienstag
verändert werden. Da am Umbrail-Pass Temperaturen von zwei Grad und eine
Schneewahrscheinlichkeit von 95 Prozent prognostiziert wurden, verweigerten die
Radprofis ihren Start. Der Veranstalter RCS entschied schließlich, die Etappe in
Livigno zu starten. Vor dem Munt-Raschera-Tunnel werden die Radprofis in Autos
zum Fuße des Stilfser Jochs gebracht, wo der richtige Start erfolgt. Der
Umbrail-Pass war erst in der vergangenen Woche anstelle des 2758 Meter hohen
Stilfser Jochs in die Route aufgenommen worden, da dort Lawinengefahr herrschte.
Vor den abschließenden sechs Etappen der Italien-Rundfahrt liegt der Slowene
Pogacar mit fast sieben Minuten Vorsprung in Führung.

Draisaitl mit Oilers in Conference Finals der NHL-Playoffs

Vancouver - Leon Draisaitl steht zum zweiten Mal in seiner
Eishockey-Karriere in den Conference Finals der NHL und hat mit den Edmonton
Oilers weiter die Chance auf seine erste Meisterschaft. Gegen die Vancouver
Canucks gewannen die Oilers am Montagabend (Ortszeit) auswärts das siebte und
entscheidende Spiel in der umkämpften Serie mit 3:2. Draisaitl war mit seiner
16. Torvorlage an dem Erfolg beteiligt - der Nationalspieler aus Köln hat in
jedem Playoff-Spiel dieser Saison mindestens einen Treffer erzielt oder
vorbereitet. In den Finals der Western Conference geht es nun gegen die Dallas
Stars.

Bayern-Frauen feiern auf Rathausbalkon - Trainer verlängert

München - Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter hat die
Fußballerinnen des FC Bayern bei einem Empfang im Rathaus für den erneuten
Gewinn der Meisterschaft geehrt. Das Bundesliga-Team um Trainer Alexander Straus
und Kapitänin Glódís Perla Viggósdóttir zeigte sich am Dienstag auch vor
mehreren hundert Bayern-Fans sowie Touristen mit der Meisterschale auf dem
Rathausbalkon. Der FC Bayern konnte zugleich die Vertragsverlängerung mit Straus
bis 2026 verkünden.

Poker um Undav: VfB kündigt weitere Gespräche mit Brighton an

Stuttgart - Der VfB Stuttgart arbeitet weiter an einer festen Verpflichtung
von Stürmer Deniz Undav. "Deniz' hat seinen Wunsch, beim VfB zu bleiben, klar
kommuniziert. Natürlich wollen wir seine Qualität für den VfB erhalten", sagte
Sportdirektor Fabian Wohlgemuth der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Man
werde mit Undavs englischem Stammverein Brighton & Hove Albion "zeitnah weitere
Gespräche führen", erklärte der 45-Jährige. Undav war vergangenen Sommer auf
Leihbasis nach Stuttgart gewechselt. Beim Fußball-Bundesligisten entwickelte er
sich zu einem der Schlüsselspieler auf dem Weg zur überraschenden
Vizemeisterschaft, schoss insgesamt 19 Pflichtspiel-Tore und schaffte es in den
vorläufigen Kader des deutschen Nationalteams für die Heim-EM.

Hoffenheim trennt sich von Innenverteidigern Brooks und Adams

Zuzenhausen - Die TSG 1899 Hoffenheim trennt sich im Sommer von den
Innenverteidigern John Anthony Brooks und Kasim Adams. Die Verträge der beiden
Spieler laufen am 30. Juni aus und werden nicht verlängert, teilte der
Fußball-Bundesligist am Dienstag mit. Brooks war im Januar 2023 von Benfica
Lissabon in den Kraichgau gewechselt und kam auf 39 Spiele in Liga und DFB-Pokal
für die TSG. Deutlich mehr erhofft hatten sich die Hoffenheimer von Kasim Adams,
den es 2018 von den Young Boys aus Bern zur TSG zog. Der 28 Jahre alte
ghanaische Nationalspieler wurde in 38 Pflichtspielen eingesetzt.

Top-Stürmerin von Deutschland-Gegner Australien fehlt bei Olympia

Sydney - Deutschlands Gruppengegner Australien muss beim olympischen
Fußball-Turnier ohne seine Kapitänin Sam Kerr auskommen. Die 30-Jährige vom FC
Chelsea wird nach ihrem im Januar erlittenen Kreuzbandriss nicht rechtzeitig
fit. Kerr werde ihr Rehabilitationsprogramm in ihrem Verein fortsetzen und für
die Sommerspiele in Frankreich nicht zur Verfügung stehen, teilte der
australische Verband am Dienstag mit. Stürmerin Kerr steht seit 2019 bei Chelsea
unter Vertrag. In 128 Pflichtspielen erzielte sie 99 Tore für den englischen
Dauermeister.

Stefan Kuntz bestätigt Kontakt zum HSV

Hamburg - Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Stefan Kuntz hat ein
Gespräch mit dem Zweitligisten Hamburger SV bestätigt. "Es gab Kontakt, aber
noch nicht mehr", sagte der 61-Jährige in der "ran Bundesliga Webshow". "Es geht
um die Position des Vorstandes." Die "Bild"-Zeitung und das "Hamburger
Abendblatt" hatten am Montagabend übereinstimmend berichtetet, dass die
HSV-Aufsichtsräte sich mit Kuntz in der vergangenen Woche getroffen hätten. Der
Europameister von 1996 war im vergangenen Dezember bereits ein Kandidat auf den
Trainerposten des HSV. Seit einiger Zeit steht Sportvorstand Jonas Boldt im
Fokus. In der gerade beendeten Saison hatte der Verein als Tabellenvierter zum
sechsten Mal den Aufstieg verpasst. Unter der Regie von Boldt fielen fünf
vergebliche Versuche. Der 42-Jährige ist seit 2019 beim HSV.

Saudischer Staatsfonds nun Namenssponsor der Frauen-Weltrangliste

London - Saudi-Arabien dehnt seinen Einfluss im Tennis weiter aus. Der
saudische Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) wird zukünftig als
Namenssponsor der Weltrangliste der Frauen auftreten. Das teilte die
Damentennis-Organisation WTA mit. Der Deal soll über fünf Jahre angelegt sein,
womit die Zusammenarbeit zwischen der WTA und Saudi-Arabien ausgeweitet wird.
Erst im Februar war bekannt geworden, dass das umstrittene Königreich bis 2026
die WTA Finals der acht besten Einzel- und Doppelspielerinnen ausrichten wird.
Der saudische Staatsfonds ist auch Namenssponsor der Tennis-Weltrangliste der
Herren.

Mainz verlängert Vertrag mit Leistungsträger Amiri vorzeitig

Mainz - Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat den Vertrag mit
Mittelfeldspieler Nadiem Amiri vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2028
verlängert. Das teilte der Club am Dienstag mit. Der 27-Jährige war bei der
furiosen Mainzer Aufholjagd im Abstiegskampf einer der Erfolgsgaranten. Der
fünfmalige deutsche Nationalspieler war im Winter von Bayer 04 Leverkusen nach
Mainz gekommen. In 15 Pflichtspielen für die 05er erzielte er einen Treffer und
bereitete vier Tore vor./div/DP/ngu

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH