22.05.2024 06:26:13 - dpa-AFX: Ministerium macht russisches Netzwerk für Fake-Zitate verantwortlich

BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundesinnenministerium rechnet eine
Desinformationskampagne mit gefälschten Zitaten deutscher Prominenter dem 2022
aufgedeckten russischen "Doppelgänger"-Netzwerk zu. Zur neuen Taktik der
Kampagne gehörten auch die gefälschten Zitate, die "prominenten Persönlichkeiten
aus der Unterhaltungsbranche in den Mund gelegt" würden, teilte ein Sprecher des
Innenministeriums der Deutschen Presse-Agentur mit.

Zuletzt verbreiteten sich in sozialen Medien vereinzelt gefälschte Zitate,
bei denen etwa dem Schauspieler Til Schweiger oder "Rammstein"-Sänger Till
Lindemann erfundene Aussagen zur Ukraine in den Mund gelegt wurden. Diese
sogenannten Sharepics wurden auch als Facebook-Werbeanzeigen ausgespielt.

Dem Ministerium sei bekannt, dass die "Doppelgänger"-Kampagne "weiterhin
aktiv ist und bereits seit längerem nicht mehr nur die ursprünglich
namensgebende Taktik verwendet, Webseiten existierender Qualitätsmedien und
öffentlicher Institutionen zu imitieren", teilte der Sprecher weiter mit. Das
Innenministerium beobachte die Entwicklungen und stehe dazu im Austausch mit
Plattformen und internationalen Partnern.

Die "Doppelgänger"-Kampagne wurde 2022 aufgedeckt. In mehreren EU-Ländern
verbreitete sie gefälschte Webseiten, die Medien oder Institutionen nachahmten.
Die EU setzte Ende Juli 2023 fünf mit dem russischen Staat verbundene
Organisationen und sieben Menschen als Verantwortliche auf die
Sanktionsliste./vvö/DP/zb

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH