17.05.2024 17:04:08 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 17.05.2024 - 17.00 Uhr

Tuchel glaubt: Goretzka hat noch "Resthoffnung" auf EM

München - Bayern-Trainer Thomas Tuchel ist überzeugt, dass
Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka die Heim-Europameisterschaft für sich noch
nicht ganz abgeschrieben hat. "Ich glaube, dass er nach wie vor eine
Resthoffnung hat. Es kann immer alles passieren", sagte Tuchel am Freitag
offenbar mit dem Blick auf mögliche verletzungsbedingte Ausfälle von nominierten
EM-Spielern in der Turniervorbereitung und denkbare Nachnominierungen.
Bundestrainer Julian Nagelsmann hatte den 29 Jahre alten Goretzka am Donnerstag
nicht in den vorläufigen 27-Mann-Kader für die am 14. Juni beginnende
EM-Endrunde berufen.

Leclerc erfreut Ferrari-Fans bei Imola-Auftakt

Imola - Charles Leclerc hat die Ferrari-Fans im Auftakttraining zum
Formel-1-Rennen in Imola begeistert. Der Monegasse raste am Freitag auf dem
Autodromo Enzo e Dino Ferrari in 1:16,990 Minuten zur Bestzeit. Der
Ferrari-Pilot verwies George Russell im Mercedes auf den zweiten Platz. Dritter
wurde Carlos Sainz im zweiten Ferrari. Den letzten Grand-Prix-Sieg in Imola für
Ferrari holte 2006 Michael Schumacher.

Feuerpause zu Olympia? Selenskyj und Putin äußern sich

Kiew ? Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Kremlchef Wladimir
Putin haben sich unabhängig voneinander zur französischen Idee einer Feuerpause
während der Olympischen Sommerspiele in Paris geäußert. Ihm seien die Details
der Initiative nicht klar, zumal Russland die Gelegenheit nutzen könne, weiter
Militärtechnik in Richtung Ukraine zu bewegen, sagte Selenskyj der
Internetzeitung "Ukrajinska Prawda" zufolge am Freitag bei einem Gespräch mit
Journalisten. Kremlchef Wladimir Putin sagte zum Ende seines Staatsbesuchs in
China, dass ihn der chinesische Partei- und Staatschef Xi Jinping auf das Thema
angesprochen habe.

Norwich City entlässt deutschen Trainer Wagner nach Aufstiegs-K.o.

Norwich - Nach dem verpassten Aufstieg in die Premier League hat der
englische Fußball-Zweitligist Norwich City seinen deutschen Trainer David Wagner
entlassen. Der ehemalige Coach von Schalke 04 habe seit Amtsantritt im Januar
2023 mit Klasse und Würde agiert, sagte Sportdirektor Ben Knapper einer
Mitteilung vom Freitag zufolge. "Aber wir sind der Meinung, dass es jetzt an der
Zeit ist, eine andere Richtung einzuschlagen."

Letztes Heimspiel für Reus als BVB-Kapitän

Dortmund - Marco Reus wird die Dortmunder Mannschaft zum Abschluss der
Bundesliga-Saison am Samstag (15.30 Uhr) gegen den SV Darmstadt 98 als Kapitän
auf den Platz führen. "Wir wollen ihm den Rahmen bieten, den er sich verdient",
sagte Fußball-Lehrer Edin Terzic vor dem letzten Auftritt des im Sommer
scheidenden Routiniers im schwarzgelben Trikot vor heimischer Kulisse. Reus
hatte die Kapitänsbinde im vergangenen Sommer eigentlich an Emre Can abgetreten.

Olympia-Hoffnung schwindet: Volleyballerinnen unterliegen Japan

Antalya - Die deutschen Volleyballerinnen haben in der Nationenliga (VNL)
den nächsten Rückschlag für die Hoffnungen auf eines der letzten Olympia-Tickets
kassiert. Die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes verlor am Freitag 0:3
(25:21, 25:15, 25:22) gegen Japan, das ebenfalls noch kein Ticket für Paris
sicher hat. Im türkischen Antalya war Camilla Weitzel mit 13 Punkten am Freitag
erfolgreichste Angreiferin im Team von Bundestrainer Alexander Waibl.

Golf-Superstar Scottie Scheffler kurzzeitig festgenommen

Louisville - Golf-Superstar Scottie Scheffler ist übereinstimmenden
US-Medienberichten am Austragungsort der PGA Championship in Louisville im
US-Bundesstaat Kentucky vorübergehend in Gewahrsam genommen worden. Der Vorfall
habe sich vor dem Beginn der zweiten Runde am frühen Freitagmorgen (Ortszeit)
ereignet, berichtete der Fernsehsender ESPN. Demnach soll Scheffler,
Weltranglistenerster der USA, den Anweisungen der Polizei nicht gefolgt sein,
die auf einen tödlichen Verkehrsunfall mit einem Fußgänger vor dem Golfplatz
folgten.

Van Persie wird neuer Trainer beim SC Heerenveen

Heerenveen - Der niederländische Rekordtorschütze Robin van Persie hat
seinen ersten Vertrag als Cheftrainer im Profifußball unterschrieben. Der
40-Jährige wurde am Freitag vom niederländischen Erstligisten SC Heerenveen als
neuer Coach vorgestellt. Van Persie wird das Team des aktuellen Tabellenzehnten
in der Eredivisie ab Sommer übernehmen, er erhält einen Zweijahresvertrag.

"Unser erstes Finale": Bayer will vor der Schale den Rekord

Leverkusen - Trotz des längst feststehenden Meistertitels ist das
abschließende Bundesliga-Spiel für Bayer Leverkusen am Samstag gegen den FC
Augsburg (15.30 Uhr/Sky) nicht nur eine Vorbereitung auf die beiden Endspielen
in der Fußball-Europa-League und im DFB-Pokal. "Das ist morgen unser erstes
Finale", sagte Trainer Xabi Alonso am Freitag: "Wir können die erste Mannschaft
in der Geschichte der Bundesliga sein, die ungeschlagen bleibt. Das wäre
historisch. Darauf müssen wir uns fokussieren."

Guirassy vor Wechsel-Entscheidung? VfB-Coach: "bin nicht naiv"

Stuttgart - Auf die Frage nach dem möglicherweise letzten Spiel von Serhou
Guirassy für den VfB Stuttgart hat Trainer Sebastian Hoeneß einmal mehr mit
Gelassenheit reagiert. "Ich habe keinen Anlass, zu denken, dass er jetzt das
letzte Spiel für uns macht", sagte der VfB-Coach vor dem abschließenden Auftritt
der Schwaben in dieser Saison gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag (15.30
Uhr/Sky). "Und trotzdem bin ich auch nicht naiv, um zu wissen, dass es da
wahrscheinlich den einen oder anderen Interessenten gibt."

Medien: Verärgerter Barça-Boss erwägt Trennung von Trainer Xavi

Barcelona - Trainer Xavi Hernández vom FC Barcelona hat mit Aussagen zu den
finanziellen Problemen seines Arbeitgebers FC Barcelona nach Medienberichten den
Boss des spanischen Clubs, Joan Laporta, mehr als verärgert. Laporta erwäge
jetzt sogar, sich vom Coach zu trennen, schrieb am Freitag unter anderem die
gewöhnlich gut informierte Fachzeitung "Mundo Deportivo". Laporta sei "sehr
enttäuscht"./div/DP/men

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH