23.06.2024 17:02:18 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: SPORT vom 23.06.2024 - 17.00 Uhr

Frauen-Bundesliga ab 2025 mit 14 statt 12 Teams

Frankfurt/Main - Die Fußball-Bundesliga der Frauen wird zur Saison 2025/2026 von 12 auf 14 Clubs aufgestockt. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am
Sonntag mit. Die Mehrheit der Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter habe
sich für eine Aufstockung ausgesprochen.

Weltmeister Verstappen gewinnt auch in Spanien

Barcelona - Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat seine WM-Führung mit
einem Sieg beim Großen Preis von Spanien ausgebaut. Der niederländische
Red-Bull-Pilot feierte am Sonntag in Barcelona bereits seinen siebten
Saisonerfolg und steuert auf seinen vierten Titel nacheinander dazu. Hinter dem
26-Jährigen belegte der Brite Lando Norris im McLaren den zweiten Platz, Rang
drei sicherte sich Lewis Hamilton im Mercedes.

Weltranglisten-Erster Sinner gewinnt Tennis-Turnier in Halle

Halle/Westfalen - Der Weltranglisten-Erste Jannik Sinner hat das
Tennis-Turnier im westfälischen Halle gewonnen. Der Italiener setzte sich bei
den Terra Wortmann Open am Sonntag im Finale gegen den Polen Hubert Hurkacz mit
7:6 (10:8), 7:6 (7:2) durch. Sinner (22) verwandelte nach 1:49 Stunden seinen
ersten Matchball. Für den Australian-Open-Champion war es bereits der vierte
Titel in diesem Jahr.

Pegula gewinnt Tennis-Finale in Berlin

Berlin - Die Weltranglisten-Fünfte Jessica Pegula hat das stark besetzte
Tennisturnier in Berlin gewonnen. Die US-Amerikanerin bezwang am Sonntag im
hochklassigen Finale des WTA-500-Turniers die Russin Anna Kalinskaja mit 6:7
(0:7), 6:4, 7:6 (7:3) und stimmte sich mit ihrem fünften Einzeltitel auf den
Rasen-Klassiker in Wimbledon ein.

Mit neuem Veranstalter: Tennisturnier bleibt in Berlin

Berlin - Deutsche Tennisfans können sich auch im kommenden Jahr auf ein
WTA-Turnier in Berlin freuen. Das bestätigte der bisherige Turnierchef Edwin
Weindorfer nach dem Finalsieg der Amerikanerin Jessica Pegula am Sonntag. "Das
Turnier wird in Berlin bleiben. Wie lange das passieren wird, dazu möchte ich
keine Stellungnahme abgeben", sagte Weindorfer. Zuletzt hatten sich Berichte
gemehrt, wonach die Zukunft des Rasenturniers auch aufgrund mangelnder
finanzieller Unterstützung des Senats unklar sei.

Medien: Andy Murray verpasst Wimbledon

London - Das diesjährige Wimbledon-Turnier findet einem Medienbericht
zufolge ohne Publikumsliebling Andy Murray statt. Der 37 Jahre alte Schotte
musste sich demnach am Samstag einem chirurgischen Eingriff am Rücken
unterziehen. Nach Informationen der englischen Tageszeitung "The Telegraph" vom
Sonntag wird Murray rund sechs Wochen pausieren. Damit ist auch Murrays
Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris in Gefahr.

Trotz Armverletzung: Turn-Ass Dauser soll in Paris starten

Rüsselsheim - Barren-Weltmeister Lukas Dauser soll trotz einer Verletzung in fünf Wochen bei den Olympischen Spielen in Paris antreten. Deutschlands Sportler
des Jahres zog sich bei der abschließenden Ausscheidung am Samstag in
Rüsselsheim eine Muskelverletzung im rechten Oberarm zu. Das ergaben die
medizinischen Untersuchungen in Mainz, teilte der Deutsche Turner-Bund (DTB) am
Sonntag mit. Über die Art der Verletzung, die er bei seiner Ringe-Übung erlitten
hatte, gab der Verband keine Auskunft.

Annäherung zwischen Ullrich und BDR - "Gemeinsame Projekte"

Bad Dürrheim - Ex-Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich und der Bund Deutscher
Radfahrer haben sich nach jahrelanger Funkstille wieder angenähert.
BDR-Präsident Rudolf Scharping berichtete auf der Plattform Linkedin von einem
Treffen mit Ullrich am Rande der deutschen Straßenrad-Meisterschaften in Bad
Dürrheim "über mögliche gemeinsame Projekte". Dies könnten Projekte im Nachwuchs
oder Breitensport sein, wie der BDR auf dpa-Anfrage ergänzte. Es gebe aber noch
keine konkreten Pläne.

Deutsche Handballerinnen verteidigen Titel bei der Beach-WM

Pingtan Island - Die deutschen Beach-Handballerinnen haben ihren
Weltmeister-Titel erfolgreich verteidigt. Die Auswahl von Bundestrainer
Alexander Novakovic setzte sich am Sonntag im Endspiel auf Pingtan Island in
China glatt in 2:0 Sätzen (24:16, 21:18) gegen Argentinien durch. Zuvor hatte
das DHB-Team im Halbfinale Dänemark mit 2:1 besiegt./div/DP/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH