17.05.2024 09:06:35 - dpa-AFX: Nasser Herbst führt zu später Aussaat von Getreide in Deutschland

WIESBADEN (dpa-AFX) - Der vielerorts sehr nasse Herbst hat zu Veränderungen
im deutschen Ackerbau geführt. Nach vorläufigen Schätzungen des Statistischen
Bundesamtes werden in dieser Saison auf 1,1 Millionen Hektar sogenannte
Sommergetreide angebaut, die erst im Frühjahr ausgesät werden. Das bedeutet
einen Zuwachs von 19,6 Prozent, während die Fläche des eigentlich in Deutschland
dominanten Wintergetreides um 4,9 Prozent auf 4,8 Millionen Hektar zurückgeht.
Die teils hohen Niederschläge hätten im Herbst die Aussaat erschwert, erläuterte
das Statistikamt.

In der Folge verdreifacht sich etwa die Anbaufläche für Sommerweizen auf
knapp 100 000 Hektar. Auch Sommergerste und Hafer legen deutlich zu. Wichtigstes
Getreide bleibt aber trotz eines Flächenrückgangs um 8,3 Prozent der
Winterweizen mit 2,6 Millionen Hektar vor der Wintergerste mit 1,3 Millionen
Hektar (+2,5 Prozent). Große Bedeutung haben auch der Winterraps mit 1,1
Millionen Hektar (-5,8 Prozent) und Silomais mit 2,1 Millionen Hektar (+4,9
Prozent). Im laufenden Jahr werden in Deutschland auch mehr Kartoffeln und
Zuckerrüben angebaut./ceb/DP/jha

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH