21.05.2024 16:54:47 - dpa-AFX: dpa-AFX-Überblick: VERMISCHTES vom 21.05.2024 - 17.00 Uhr

Neue Gewitterwarnungen für Teile Deutschlands - Aufatmen im Saarland

Offenbach/Saarbrücken - Aufatmen im Saarland, bange Blicke zum Himmel in
anderen Regionen Deutschlands: Nach dem verheerenden Hochwasser über Pfingsten
im Saarland gab Landesinnenminister Reinhold Jost (SPD) am Dienstag Entwarnung.
Nach neuesten Informationen könne "das Wettergeschehen herabgestuft" werden,
sagte er in Saarbrücken. Noch am Dienstag hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD)
in einem breiten Streifen von Sachsen bis nach Nordrhein-Westfalen vor zum Teil
heftigen Gewittern gewarnt. Auch danach geben die Meteorologen noch keine
Entwarnung für ganz Deutschland.

Nach Blitzeinschlag in Dresden: Bislang keine weiteren Verletzten

Dresden - Nach dem Blitzeinschlag mit mehreren Verletzten am Dresdner
Elbufer haben sich nach Angaben der Feuerwehr bislang keine weiteren Menschen
mit Symptomen gemeldet. "Während des Ersteinsatzes ist ein weiterer Blitz auf
der gegenüberliegenden Uferseite eingeschlagen", sagte Feuerwehrsprecher Michael
Klahre am Dienstag in Dresden. Nach dem Unglück am Montagabend konnte nicht
ausgeschlossen werden, dass noch weitere Menschen betroffen sind. Demnach wandte
sich die Feuerwehr mit der Bitte an die Bevölkerung, bei Symptomen wie
Herzrasen, Herzstolpern, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Extremitäten
unverzüglich einen Arzt aufzusuchen.

Freizeitstatistik: Mehr Sport als vor zehn Jahren

Wiesbaden - Die Menschen in Deutschland treiben etwas mehr Sport als früher: 34 Minuten verbringen Menschen ab zehn Jahren durchschnittlich pro Tag mit
Sport, teilte das Statistische Bundesamt mit. Das waren fünf Minuten mehr als
zehn Jahre zuvor. Männer machen durchschnittlich mehr Sport als Frauen. Sport
nimmt aber eine untergeordnete Rolle ein: Im Schnitt verbrachten die Deutschen
knapp ein Zehntel ihrer täglichen Freizeit damit. Gut ein Drittel ihrer Freizeit
- zwei Stunden und acht Minuten - entfiel auf Fernsehen und Streaming. Zehn
Jahre zuvor waren es noch knapp drei Stunden.

Toter und 30 Verletzte bei starken Turbulenzen während Flug

Bangkok/London - Bei schweren Turbulenzen während eines Flugs von London
nach Singapur sind nach Angaben der Fluglinie Singapore Airlines ein Mensch
gestorben und mehr als 30 weitere verletzt worden. Die Maschine des Typs Boeing
777-300ER war demnach mit 211 Passagieren und 18 Besatzungsmitgliedern unterwegs
und wurde in die thailändische Hauptstadt Bangkok umgeleitet, wo sie am Morgen
(MESZ) landete. Daten der Plattform Flightradar legen nahe, dass das Flugzeug
über der Westküste von Myanmar plötzlich um 6000 Fuß, knapp 2000 Meter,
absackte.

Medien: Trump will gegen Film über ihn vorgehen

Cannes - Der frühere US-amerikanische Präsident Donald Trump will
Medienberichten zufolge gegen einen Film vorgehen, der ihn in einem negativen
Licht erscheinen lässt. "Wir werden eine Klage einreichen, um gegen die eklatant
falschen Behauptungen dieser angeblichen Filmemacher vorzugehen", sagte
Trump-Sprecher Steven Cheung dem Branchen-Magazin "Variety". Es geht um den Film
"The Apprentice", der am Montagabend bei den Filmfestspielen in Cannes Premiere
feierte. Das Werk des iranischen Regisseurs Ali Abbasi ist eine Filmbiografie
von Trump in seinen jungen Jahren und spielt in den 70er und 80er Jahren, als er
sein Immobiliengeschäft in New York ausbaute. Der Film porträtiert Trump als
eine Art skrupelloses Monster.

Letzter "Tatort" vor der Sommerpause schneidet schwach ab

Berlin - Der letzte Krimi der "Tatort"-Saison hat einen schwachen
Zuschauerwert erreicht. Den Fall "Letzter Ausflug Schauinsland" des
Ermittler-Teams aus dem Schwarzwald sahen am Pfingstmontag 5,96 Millionen
Menschen (22,8 Prozent). Laut Branchendienst dwdl.de war dies die schwächste
Publikumsreichweite der Reihe im laufenden Jahr. Der "Tatort" verabschiedet sich
damit in die Sommerpause. Am kommenden Sonntag läuft noch ein neuer Fall der
Reihe "Polizeiruf 110", bevor bis zum Spätsommer Wiederholungen am Sonntagabend
das Bild bestimmen werden./yyzz/DP/ngu

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH