23.05.2024 16:30:03 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: TRANSPORT / TOURISMUS vom 23.05.2024

ROUNDUP: Ticketabsatz treibt CTS Eventim kräftig an - Aktie auf Rekordhoch

MÜNCHEN - Der Ticketvermarkter und Konzertveranstalter CTS Eventim
hat zum Jahresstart kräftig zugelegt. Eine starke Ticketnachfrage
trieb Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich nach oben. Vorstandschef
Klaus-Peter Schulenberg sieht den Konzern damit auf Kurs zu seinen Jahreszielen,
wie das Unternehmen am Donnerstag in München mitteilte. Der Kurs der CTS-Aktie
legte nach den Neuigkeiten um fast zehn Prozent zu und wurde so teuer gehandelt
wie nie zuvor.

ROUNDUP/Royal Mail in der Krise: Der Kampf um ein britisches Symbol

LONDON - Eine britische Institution kämpft um ihre Zukunft. Mehr als 500
Jahre ist die Royal Mail alt, und wenn es so läuft, wie es der Mutterkonzern IDS
vorschlägt, gehört das Traditionsunternehmen demnächst einem Tschechen. Rund 3,5
Milliarden Pfund (4,1 Mrd Euro) bietet der Unternehmer Daniel Kretinsky mit
seiner EP Group. Das ist ein kräftiges Plus im Vergleich zur ersten Offerte -
und International Distributions Services (IDS) mit dem deutschen Chef Martin
Seidenberg will den Aktionären das Angebot empfehlen. Unklar aber ist, wie viel
Gestaltungsraum die britische Regierung Kretinsky zugestehen würde.

Rekord-TV-Quote bei Leverkusener Finale-Niederlage

KÖLN - Die TV-Übertragung von Bayer Leverkusens Endspiel-Niederlage hat RTL
zum Abschluss der Europa-League-Saison einen Rekordwert beschert.
Durchschnittlich 7,82 Millionen Menschen sahen am Mittwochabend das 0:3 des
Fußball-Bundesligisten gegen den italienischen Erstligisten Atalanta Bergamo
beim frei zu empfangenden TV-Sender. Der Marktanteil lag nach RTL-Angaben bei
32,4 Prozent.

Verletzte nach Notlandung von Singapore Airlines am Rücken operiert

BANGKOK - Bei den schweren Turbulenzen während eines Flugs der Singapore
Airlines haben mehrere Passagiere nach Angaben der behandelnden
Ärzte Verletzungen am Rückenmark und an der Wirbelsäule erlitten. Es sei noch zu
früh um zu sagen, ob einige der Betroffenen bleibende Schäden wie Lähmungen
davontragen werden, sagte der Direktor des Samitivej Srinakarin Hospital, Adinun
Kittiratanapaibool, am Donnerstag in Bangkok vor Journalisten. Andere Patienten
hätten Schäden- oder Hirnverletzungen davongetragen.

ROUNDUP: Einigung im Tarifstreit im kommunalen NRW-Nahverkehr

DÜSSELDORF - Die Arbeitsbedingungen der etwa 30 000 Beschäftigten in den
kommunalen Verkehrsbetrieben sollen sich verbessern. Die Mehrheit der
abstimmenden Verdi-Mitglieder unter den Beschäftigten sprach sich in einer
Urabstimmung für die Annahme des Tarifergebnisses aus, dem eine
Schlichtungsempfehlung vorangegangen war, wie die Gewerkschaft am Donnerstag
mitteilte. Dem Schlichtungsvorschlag hatten die Tarifkommission von Verdi NRW
und der kommunale Arbeitgeberverband KAV NW bereits vor knapp zwei Wochen
zugestimmt

Bericht: Eiffelturm erhöht Preise um 20 Prozent

PARIS - Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris werden die
Eintrittspreise für den Eiffelturm um rund 20 Prozent erhöht. Die von der
Betreibergesellschaft des Pariser Wahrzeichens bereits angekündigte Erhöhung
greift vom 17. Juni an, berichtete die Zeitung "Le Parisien" am Donnerstag. Für
einen Erwachsenen kostet die Fahrt mit dem Aufzug bis oben auf den Eiffelturm
dann 35,30 Euro statt bisher 29,40 Euro. Wer über die Stufen bis auf die zweite
Etage des Eiffelturms klettern will, muss statt 10 Euro bald 14,20 Euro zahlen.
Die Preiserhöhung wird mit hohen Verlusten der Betreibergesellschaft während der
Corona-Krise begründet sowie mit erhöhtem Aufwand für den Unterhalt des
inzwischen 135 Jahre alten Bauwerks.

Bahn: Erste Überlegungen für neue Strecke München - Ingolstadt

MÜNCHEN - Die Deutsche Bahn stellt erste Vorplanungen für den Bau einer
neuen schnellen Fernverkehrsstrecke von München nach Ingolstadt an - inklusive
des seit Jahrzehnten fehlenden Fernbahnhofs am Münchner Flughafen. Das sagte der
scheidende DB-Konzernbevollmächtigte Klaus-Dieter Josel am Donnerstag bei seiner
finalen Pressekonferenz im München. Im Rahmen des für die Zukunft geplanten
"Deutschlandtakts" wird nach DB-Analyse künftig größere Kapazität erforderlich
sein, wie Josel erläuterte. "Da wäre es unabdingbar, dass wir eine Neubaustrecke
von Ingolstadt nach München bauen."



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH