23.05.2024 16:30:03 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: HANDEL / KONSUM / MEDIEN vom 23.05.2024

Supermarktkonzern Ahold Delhaize setzt sich neue Wachstumsziele

ZAANDAM - Der Supermarktkonzern Ahold Delhaize hat sich neue
Mittelfristziele gesetzt und erwartet in den kommenden Jahren weiteres Wachstum.
So soll der Umsatz in den Jahren 2025 bis 2028 um vier Prozent im Schnitt
jährlich steigen, wie das Unternehmen am Donnerstag im niederländischen Zaandam
anlässlich des Kapitalmarkttags mitteilte. Die bereinigte operative Marge soll
ebenfalls durchschnittlich vier Prozent erreichen. Im Vergleich zu 2024 sieht
der Konzern zudem im Durchschnitt ein jährliches Wachstum des bereinigten
Ergebnisses je Aktie im Mittel im hohen einstelligen Prozentbereich.

Nordzucker steigert Gewinn um mehr als 50 Prozent

BRAUNSCHWEIG - Der Zuckerproduzent Nordzucker hat seinen Gewinn gegenüber
dem vorangegangenen Geschäftsjahr um mehr als 50 Prozent gesteigert. Der
Jahresüberschuss lag für das Ende Februar abgelaufene Geschäftsjahr 2023/24 bei
326 Millionen Euro nach 182 Millionen Euro im Vorjahr, wie das Unternehmen am
Donnerstag bei der Vorstellung der Geschäftszahlen mitteilte. Es sei das
zweitbeste Ergebnis der Konzerngeschichte.

Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

NECKARSULM - Die Handelsketten Lidl und Kaufland haben erneut etliche neue
Filialen eröffnet - aber weniger als in den Vorjahren. Ihre Zahl stieg im
Geschäftsjahr 2023/24 um etwa 200 und liegt nun weltweit bei rund 13 900. Das
teilte die Schwarz-Gruppe, zu der die beiden Unternehmen gehören, am Donnerstag
in Neckarsulm mit. Zum Vergleich: Ein Jahr zuvor hatten die Ketten noch rund 400
neue Filialen eröffnet. Ähnliche Zuwächse hatte die Gruppe auch für die zwei
Geschäftsjahre zuvor kommuniziert.

ROUNDUP 2/Millionenstrafe: Milka-Hersteller hat Schokolade illegal verteuert

BRÜSSEL - Toblerone-Turbulenzen, Milka-Machenschaften, Daim-Deals: Der
Lebensmittelgigant Mondelez hat jahrelang den Wettbewerb verzerrt und seine
Produkte künstlich verteuert, jetzt bekommt der US-Konzern dafür die Rechnung.
Die EU-Kommission verhängte am Donnerstag eine Strafe in Höhe von 337,5
Millionen Euro, wie die Wettbewerbshüter mitteilten. Unter anderem hat Mondelez
nach Angaben der EU-Kommission verhindert, dass Schokolade in Deutschland - wo
die Preise günstiger sind als in anderen EU-Ländern wie etwa Österreich und
Belgien - eingekauft und in anderen Ländern weiterverkauft wird.

Dulig: Unilever muss Werk in Auerbach auf Dauer sichern

AUERBACH - Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) hat an den
Lebensmittelkonzern Unilever appelliert, langfristig am Werk
Auerbach im Vogtland festzuhalten. Der Standort sei hochproduktiv und
profitabel, betonte er bei einem Besuch am Donnerstag. "Die Leute brauchen die
Sicherheit, dass er auf Dauer gesichert ist. Das erwarte ich von Unilever."

Kein Sonderprogramm vom Bund für Obstbauern nach Frostschäden

ERFURT - Für Obstbauern, die nach Frostschäden im Frühjahr um ihre Ernte
2024 bangen, wird vorerst kein Sonderprogramm durch den Bund aufgelegt. Das
sagte die Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Susanna Karawanskij (Linke),
am Mittwochabend in Erfurt. Das Bundeslandwirtschaftsministerium habe auf die
bestehende Möglichkeit von Liquiditätshilfen durch Kredite verwiesen, so die
Thüringer Agrarministerin. Soforthilfen seien damit Ländersache. Sachsen-Anhalt
erwäge sie, wenn Betriebe durch Forstschäden bei Äpfeln, Kirschen, Zwetschgen
oder Wein in Existenznot gerieten, Thüringen und Sachsen prüften das.

Erdbeerbauern graut's vielerorts vor noch mehr Regen

BRUCHSAL - Nach den heftigen Regenfällen insbesondere im Westen Deutschlands hoffen die Erdbeerbauern auf einen Wetterumschwung. "Durch den milden Winter
sind viele schon mit den frühen Sorten voll im Freiland", sagte Simon Schumacher
vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) in Bruchsal bei
Karlsruhe. Wenn die Früchte nass sind, könne man sie nicht ernten, das
verringere die Haltbarkeit. Zudem drohe bei Feuchtigkeit Gefahr durch Pilze der
Gattung Botrytis, sagte Schumacher.



/he

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH