28.06.2024 06:15:22 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: VERMISCHTES vom 28.06.2024 - 6.15 Uhr

Zug stößt mit Bus zusammen - Sechs Tote in der Slowakei

Nove Zamky - Beim Zusammenstoß eines Schnellzugs mit einem Autobus sind in
der Slowakei sechs Menschen gestorben. Mehrere weitere wurden verletzt. Das gab
der staatliche Rettungsdienst bekannt. Wie die Nachrichtenagentur TASR
berichtete, befanden sich mehr als 100 Reisende in dem von Prag in Richtung
Budapest fahrenden Eurocity-Zug, der nahe der Stadt Nove Zamky mit einem
regionalen Linienbus zusammenstieß. Warum es zu dem Unfall kam, ist noch nicht
bekannt.

Bahnstrecke zwischen Hamburg und Bremen wieder langsam befahrbar

Tostedt - Die Zugstrecke zwischen Hamburg und Bremen ist nach einer Sperrung wegen Unwetterfolgen wieder mit langsamer Geschwindigkeit befahrbar. Der Verkehr
lief in den frühen Morgenstunden wieder an, wie eine Sprecherin der Bahn
mitteilte. Wegen des langsameren Tempos gibt es aber noch Verspätungen von
ungefähr 50 Minuten. Bei Tostedt hatte es wegen starker Gewitter eine
Unterspülung an den Gleisen gegeben. Wann der Fahrbetrieb wieder normal
aufgenommen werden kann, ist unklar.

Ermittler suchen nach tödlichem Angriff in Bad Oeynhausen Zeugen

Bad Oeynhausen - Nach dem tödlichen Angriff auf einen 20-Jährigen im Kurpark von Bad Oeynhausen sucht die Polizei weiter nach Zeugen der Gewalttat. Die
Ermittlungen liefen "auf Hochtouren", sagte eine Sprecherin der Polizei
Bielefeld. Die Polizei ruft erneut Zeugen auf, Fotos und Videos zur Verfügung zu
stellen, auf denen möglicherweise Hinweise auf die Tat zu erkennen sind. Ein
18-jähriger dringend Tatverdächtiger sitzt in Untersuchungshaft.

RKI: Vergleichsweise viele Atemwegsinfekte

Berlin - In Deutschland gibt es nach Daten des Robert Koch-Instituts (RKI)
für diese Jahreszeit vergleichsweise viele Atemwegsinfekte. Die aktuelle
sogenannte ARE-Inzidenz entspreche einer Gesamtzahl von etwa fünf Millionen
Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung in Deutschland, wie es im Wochenbericht
des RKI zu akuten respiratorischen Erkrankungen (ARE) heißt. Hauptsächlich sind
dem RKI zufolge altbekannte Erreger wie Rhinoviren für die aktuellen
Erkrankungen verantwortlich.

Gericht: Apotheker darf Abgabe der "Pille danach" nicht verweigern

Berlin - Ein selbstständiger Apotheker darf die Abgabe der "Pille danach"
nicht aus Gewissensgründen verweigern. Das hat das Oberverwaltungsgericht
Berlin-Brandenburg entschieden. Der Apotheker hatte das Arzneimittel nicht
vorrätig, weil er sich eigenen Angaben zufolge nicht an einer Tötung bereits
entstandenen Lebens beteiligen wolle, wie das Gericht mitteilte. Der Mann habe
die Abgabe des Medikaments deswegen wiederholt verweigert. Die Apothekerkammer
Berlin hatte daraufhin ein Verfahren gegen den Mann eingeleitet. Wer sich zur
Führung einer öffentlichen Apotheke entschließe, müsse die umfassende Versorgung
gewährleisten.

SpaceX soll die ISS aus dem Orbit holen

Washington - Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat das private
Raumfahrtunternehmen SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk damit beauftragt, die
Raumstation ISS nach dem geplanten Betriebsende 2030 aus dem All zu holen.
SpaceX solle ein Vehikel entwickeln, das die Raumstation gezielt aus ihrer
Umlaufbahn holen und jedes Risiko für bewohnte Erdregionen vermeiden kann,
teilte die Nasa mit. Der Auftrag habe einen Wert von umgerechnet etwa 790
Millionen Euro. Sowohl das Vehikel als auch die Raumstation würden beim
Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört./n1/DP/zb

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH