16.05.2024 16:33:47 - dpa-AFX: dpa-AFX Überblick: VERMISCHTES vom 16.05.2024 - 16.30 Uhr

Explosion und Feuer mit drei Toten in Düsseldorf - Opfer identifiziert

Düsseldorf - Nach der Explosion und dem Feuer mit drei Toten in Düsseldorf
ist eines der Todesopfer inzwischen identifiziert. Es handele sich um einen
55-jährigen Bewohner des Hauses, sagte Staatsanwalt Martin Stücker der dpa.
Einer der Toten sei in einer Wohnung entdeckt worden, zwei im Treppenhaus. Alle
Toten seien Männer. Der Staatsanwalt wollte eine Fremdeinwirkung von außen nicht
ausschließen. Genaueres müssten nun die Untersuchungen der Sachverständigen
ergeben. Die Spuren vor Ort deuteten auf eine heftige Explosion hin, für die es
aber noch keine Erklärung gebe. Bei dem Feuer waren weitere 16 Menschen verletzt
worden, zwei von ihnen lebensgefährlich.

Sorgerechtsstreit um Block-Kinder - Hotel zum dritten Mal durchsucht

Hamburg - Im Zusammenhang mit dem Sorgerechtsstreit in der Hamburger
Unternehmerfamilie Block hat die Polizei zum dritten Mal einen
Durchsuchungsbeschluss am Hotel Grand Elysée in Hamburg vollstreckt. Neben dem
zur Block-Gruppe gehörenden Hotel in der Nähe des Dammtorbahnhofs seien am
Donnerstag auch die Wohn- und Geschäftsräume der Gruppe im Stadtteil
Poppenbüttel durchsucht worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die Behörde
ermittelt GEGEN CHRISTINA BLOCK (51) - Mutter der beiden betroffenen Kinder -
sowie nun auch gegen den Großvater des Jungen und des Mädchens, den Gründer der
Restaurantkette Block House, Eugen Block (83). Der Vorwurf lautet Entziehung
Minderjähriger.

Stichwaffen-Attacke in der Schweiz: Motiv des Täters noch unklar

Zofingen - Nach der Stichwaffenattacke auf Passanten in Zofingen in der
Schweiz laufen die Ermittlungen zum Täter auf Hochtouren. Viele Details konnte
die Polizei am Donnerstag noch nicht nennen. "Der Mann dürfte ausländischer
Herkunft und rund 40 Jahre alt sein", teilte sie lediglich mit. Es handele sich
um einen Mann aus der EU, der in der Schweiz am Montag einen Asylantrag gestellt
und diesen einen Tag später wieder zurückgezogen habe, berichtete der Schweizer
Sender SRF unter Berufung auf das Staatssekretariat für Migration. Abklärungen
mit der Staatsanwaltschaft liefen, sagte eine Polizeisprecherin. Sie stellte
weitere Angaben im Laufe des Nachmittags in Aussicht. Die Polizei sprach von
"Hieb-/Stichwaffen" als Tatwaffe, ohne nähere Angaben.

Polizei stellt erneute Suche nach vermisstem Arian ein

Brobergen - Die erneute Suche in Niedersachsen nach dem vermissten Arian
wird am Freitag von der Polizei eingestellt. Zunächst sollen die Ergebnisse der
Aktion ausgewertet werden, sagte ein Polizeisprecher. Am Donnerstag fuhren
Einsatzkräfte auf vier Booten den Fluss Oste ab. Mehrere Suchhunde kamen zum
Einsatz. Ein Hubschrauber flog den Fluss ab. Zudem standen Taucher bereit, die
die Polizei hätte einsetzen können. In der Nähe der Oste, einem Nebenfluss der
Elbe, hatten Ermittler Fußspuren gefunden, die der sechsjährige Autist
wahrscheinlich hinterlassen hat.

Feuer auf Truppenübungsplatz bei Lübtheen gelöscht

Lübtheen - Die Ursache für den Waldbrand auf dem früheren Truppenübungsplatz bei Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern ist geklärt. Wie der regionale
Stromversorger Wemag am Donnerstag in Schwerin mitteilte, war am
Mittwochnachmittag ein schwerer Ast in eine Mittelspannungsleitung gefallen und
hatte dabei Feuer gefangen. Die Flammen hätten sich danach rasch ausgebreitet.
Das Feuer konnte relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden, am
Donnerstagmittag war der Brand weitgehend gelöscht. Mecklenburg-Vorpommerns
Innenminister Christian Pegel (SPD) äußerte sich nach den Erfahrungen mit
früheren Bränden in der Region erleichtert, dass eine Ausbreitung des Feuers
verhindert werden konnte. Den Angaben zufolge wurden knapp 10 Hektar in
Mitleidenschaft gezogen.

Neue Ausstellung in London: Palast zeigt Porträts der Royals

London - Eine neue Ausstellung in London zeigt Porträtbilder der britischen
Royals. Der Buckingham-Palast stellt Fotografien aus mehreren Jahrzehnten aus -
darunter sind Aufnahmen der verstorbenen Königin Elizabeth II. und ihrer
Schwester Prinzessin Margaret sowie Porträts ihres nun regierenden Sohnes König
Charles III. und anderer Familienmitglieder. Die Ausstellung "Royal Portraits: A
Century of Photography" beginnt an diesem Freitag in der sogenannten King's
Gallery des Palasts. Die Ausstellung werde die Entwicklung der königlichen
Porträtfotografie aufzeigen, kündigte der Palast an. Gezeigt werden zum Beispiel
Arbeiten der britischen Fotografen Cecil Beaton, Dorothy Wilding und David
Bailey sowie der US-Amerikanerin Annie Leibovitz und des Künstlers Andy Warhol.

"Moi Aussi": Film über zweite MeToo-Welle in Frankreich

Cannes - "Moi aussi" ist der Titel eines neuen Kurzfilms, der Einblick in
die aktuelle MeToo-Debatte in Frankreich gibt. Das Werk von Judith Godrèche
feierte Premiere bei den Filmfestspielen Cannes. Es zeigt Menschen, die ihre
Erfahrungen mit sexuellem Missbrauch schildern. Godrèche hat die Stimmen von
Leuten gesammelt, die sie kontaktiert hatten, nachdem die Schauspielerin
öffentlich sexuellen Missbrauch in der Filmbranche angeprangert hatte. Die
52-Jährige löste damit in Frankreich eine neue MeToo-Welle aus. "Moi aussi"
(frz. für "Me Too") zeigt um die 1000 Menschen in einer Straße in Paris. Sie
halten sich die Hände vor den Mund, später umarmen sie sich oder interagieren
auf andere Weise miteinander. Zwischen der Menge ? hauptsächlich Frauen - ist
Godrèches Tochter zu sehen. Sie imitiert die Gesten der Versammelten, tanzt
langsam durch die Menge./yyzz/DP/men

© 2000-2024 DZ BANK AG. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen | Impressum
2024 Infront Financial Technology GmbH